- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
- Zustand des HotelsSehr gut
- Allgemeine SauberkeitSehr gut
Wir waren für vier Tage in dem Parador von Carmona. Es war unser dritte Aufenthalt in diesem Haus und wir waren jedes Mal sehr zufrieden. - Wir sind nach Sevilla geflogen, haben dort einen Mietwagen entgegengenommen und sind nach Carmona gefahren. Auf dem Hinweg sind wir durch die Stadt gefahren. - Dieser Weg ist gut ausgeschildert und führt durch die gesamte Altstadt von Carmona. - Einfacher ist es allerdings, wenn man erst bei der Ausfahrt 508 die Autobahn verlässt, dann über die Landstrasse bis zu dem Haus der Eremiten fährt, rechts den Berg hoch durch die Puerta de Cordoba in die Altstadt und braucht immer links haltend nur durch wenige der schmalen Gässchen zu fahren um den Parador, der am höchsten Punkt am Ostende der Altstadt in einer ehemaligen maurischen Festung aus dem 14. Jahrhundert untergebracht ist, zu erreichen. Durch das Doppeltor, das nach rechts versetzt ist, kommt man auf den Parkplatz des Paradors. Gegenüber dem Tor ist der Eingang des in Sichtwerk gebauten Hotels unter dem grossen Doppellöwenwappen. Die Rezeption befindet sich gleich links vom Eingang. Wir sind freundlich empfangen worden. Der Herr an der Rezeption spricht neben Spanisch zumindest auch Französisch und Englisch. Wir hatten ein Superior Zimmer (unbedingt so buchen, Standardzimmer können zum Hof oder gar zum Innenhof gehen) gebucht und das 413 erhalten. Von der Lage her das beste Zimmer, Dass das Hotel zu bieten hat. Es ist an der obersten Ecke mit einem L-förmigen Balkon in Richtung Süden und Osten. (Früher hatten wir jeweils Zimmer ebenfalls auf der obersten Etage, mit Balkon in Richtung Süden, dafür einen Jacuzzi im Bad, den wir aber jeweils praktisch nicht ausgenützt haben). - Das 413 ist, wie alle Zimmer, die wir gesehen haben, in sehr dunklem Holz möbliert. Selbst die Fenster mit den innen liegenden Läden sind in dem fast schwarzen Ton gehalten. Der Boden ist aus brauner Keramik. Neben dem Doppelbett (viele Zimmer haben Twins) mit zwei Nachtkästchen ist das Zimmer mit einem Schrank, einem und einem Schreibtisch, wo auch die Minibar eingebaut ist, ausgestattet. Der Safe befindet sich im Schrank und braucht eine spezielle, codierte Karte. Die könnte eigentlich auch gleich beim Check-in verlangt werden, wenn man das dann wüsste. Das Badezimmer ist geräumig, modern aber vom Stil sehr passend, ist funktional, hat Wanne mit Glasduschwand, Doppelwaschbecken und Fön. Das WC, und Bidet ist abgetrennt in einem angeschlossen, separaten Raum, der vom Zimmer durch das Badezimmer erreicht wird. Der Balkon umfasst das Zimmer L-Förmig. Die hölzerne Brüstung ist in demselben dunklen Farbton wie das Mobiliar und die Holzteile des Zimmers. Das Mobiliar besteht aus zwei Rattan-Sesseln und einem aus gleichem Material geflochtenen Tisch. - Das ist aber Nebensache in Anbetracht der Sicht über die Ebene von Andalusien, denn dieser Balkon ist, ausser der Funktürme, der höchst Punkt der Stadt Carmona und vollkommen frei gegen Süden und Osten, schlicht traumhaft schön gelegen. Zu Füssen ist der grosse Pool des Hotels, der leider noch geschlossen war, habe ihn aber bei einem vorgängigen Aufenthalt genossen und bedauert, dass das jetzt nicht wieder möglich war. Es gibt auch einige Landwirtschaftsbetriebe in der nahen Umgebung. Hundegebell und die Schreie von Hähnen, die zu glücklichen Hühnern gehören, sind hier mit inbegriffen. Mir hat es gefallen, möglicherweise wird es andere aber stören, denn leise sind die Tiere nicht. Nach unserer Ankunft haben wir uns zuerst in den Innenhof gesetzt, der an einen Kreuzgang erinnert, der um einen schalenförmigen Brunnen gebaut worden ist. - Auch ohne Aufenthalt im Hotel ist das ein Besuch wert und wenn man das machen sollte, dann sollte man alle öffentlich zugänglichen Räume und vor allem die Terrasse, die nach Osten geht (eine Etage unter unserm Zimmer, aber trotzdem auch nicht schlecht) besuchen und geniessen, denn hier fühlt man sich wirklich wie in einer sehr geräumigen, wunderschönen Burg. - Wir haben hier zum Auftakt unseres Aufenthalts Tapas gegessen, halt alle 8 Sorten, die sie anbieten einfach bestellt und dann zu zweit genossen (rund € 30.- für beide und man ist nachher satt). - War ein sehr schöner Auftakt und wir haben das dann zum Abschluss noch einmal gemacht. Im riesigen Speisesaal - riesig bezieht sich auf das Volumen und nicht so auf nur auf die Fläche, denn der Saal ist sehr hoch und wirklich wunderschön gestaltet - haben wir jeweils das Frühstück als auch das Abendessen (Reservation dringend empfohlen) genossen. Für das Abendessen werden, neben à la carte, vier Menüs zu € 30.- angeboten, d.h. vier Vorspeisen, vier Hauptspeisen und das Dessert vom Büffet. Dazu gibt es immer zum Start einen Gruss aus der Küche und einen weissen Sherry. - Einige der Gerichte sind regionaltypisch, einige allgemein spanisch. Die eher internationale Auswahl ist nur ä la carte erhältlich und hat uns zum Vornherein nicht interessiert. Dazu gibt es ein Spezialmenü zu € 40.-, das wir einmal ebenfalls genossen haben. Die Küche ist ausgezeichnet, die Präsentation erstklassig, die Atmosphäre im Restaurant einmalig und toll, der Service sehr freundlich und meist wirklich gut, manchmal aber etwas an der Belastungsgrenze, was dann auf Details durchschlägt. Das Frühstück gibt es im gleichen Raum vom Büffet und ist vielseitig. Spanische Produkte, z. B. Torta die Masca und lokale Wurstspezialitäten spanischer Käse dominieren ganz klar und das hat uns sehr gut gefallen. Was den Parador auszeichnet ist seine Lage, sowohl die in Carmona als auch die im weiteren Umfeld. Von dem Parador aus ist man sofort in der äusserst sehenswerten Altstadt von Carmona. Etwas weiter gespannt sind die römischen Gräber von Carmona und dann schon wirklich weiter sind die traumhaften Städte Sevilla, wozu man hier nichts mehr anfügen muss und Cordoba. Selbst Grenada wäre von Carmona aus problemlos zu erreichen. Die römische Stadt Italica, nur etwas weiter als Sevilla, ist ebenfalls in einfacher Reichweite. Auch der weniger bekannte, aber sehenswerte Ort Ecija (Stadt der Türme oder auch die Bratpfanne Andalusiens) liegt recht nahe. - In einem Hotel wohnen, das allein schon wie ein mittelalterliches Museum daher kommt, das aber vollkommen in die Gegenwart adaptiert worden ist und von da all die schönen Orte der Umgebung zu besuchen hat einen sehr besonderen Reiz. - Wir würden jedenfalls jederzeit auch ein weiteres Mal wieder in diesen Parador gehen und ihn geniessen.
- ZimmergrößeSehr gut
- SauberkeitGut
- Ausstattung des ZimmersSehr gut
- Atmosphäre & EinrichtungSehr gut
- Sauberkeit im Restaurant & am TischSehr gut
- EssensauswahlEher gut
- GeschmackSehr gut
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftGut
- Rezeption, Check-in & Check-outGut
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungEher gut
- FreizeitangebotEher schlecht
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
- Lage für SehenswürdigkeitenGut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im April 2014 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Walter |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 92 |