Alle Bewertungen anzeigen
Eva und Robert (36-40)
ÖsterreichAus Österreich
Verreist als Paar • Januar 2017 • 3-5 Tage • Sonstige
Exklusives Wohnen in erstklassiger Lage
6,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Gut

Die “Institution” Parador befindet sich auf Gran Canaria im zentralen Hochland der Insel, am Hochpass Cruz de Tejeda. Die Lokation eignet sich gleichermaßen perfekt für Urlauber, die Wanderungen unternehmen oder Sehenswürdigkeiten und Aussichtsplätze anfahren möchten. Der Pico de las Nieves (der ganz bequem mit dem Auto erreicht werden kann) sowie der Roque Nublo befinden sich im Umkreis von jeweils nur 15 - 20 Fahrminuten. Der kostenlose Parkplatz (nicht überwacht) bietet mehr als genügend Stellflächen. Die Inneneinrichtung des Hotels ist einem zeitlosen, gemütlichen Stil gehalten und passt wunderbar in ihre Umgebung. Alle Bereiche waren stets sehr sauber. Die Mitarbeiterinnen an der Rezeption sprachen sehr gut englisch und verhielten sich überaus professionell. Schon kurz nach unserer Ankunft entschlossen wir uns zu einer Verlängerungsnacht im Parador und weil sich die Umbuchung in unserem Anschlusshotel nicht gleich abwickeln ließ und nicht ganz sicher war, erhielten wir für unsere Entscheidung einen zusätzlichen Tag Zeit. Zuletzt hatten wir ein kleines Problem mit unserer Badewanne (das dann schnell gelöst war) und die diensthabende Rezeptionistin scheute sich nicht davor, diese Angelegenheit persönlich vor Ort (also in unserem Zimmer) zu begutachten. Wir verbrachten unseren 12. Hochzeitstag im Parador, hatten ein Superior-Doppelzimmer gebucht (welches wir leider für die Verlängerungsnacht aufgrund der Buchungslage nicht behalten konnten) und waren mit diesem Zimmer überaus zufrieden. Wir denken, der einzige Unterschied zwischen einem Superior-DZ und einem Standard-DZ besteht in den Betten (ein großes Bett oder zwei separate Betten) und eventuell in der Möblierung (Couch oder Ohrensessel). Alle Zimmer verfügen über eine eigene, abgetrennte Terrasse mit Sitzgelegenheit (aus Holz) und bieten einen (mehr oder weniger) spektakulären Ausblick auf das Gebirge. Wir wohnten auf der 1. Etage, die zugleich die unterste Etage des Hotels ist. Die Zimmer in den oberen Etagen hätten sicherlich einen noch schöneren Ausblick geboten. Der Zugang zum WLAN ist kostenlos und funktioniert prinzipiell auch vom Zimmer aus, wenn auch mitunter sehr langsam. Es gibt einen sehr gemütlichen Aufenthaltsraum mit Polstermöbeln und offenen Kaminen. Als Amigo de Paradores erhält man bei der Ankunft einen Gutschein für ein Willkommensgetränk in der Bar. Gäste können die schöne, hoteleigene Wellnesslandschaft mit Innen- und (kleinem, beheiztem) Außenschwimmbecken mit unterschiedlichen Massagedüsen, Whirlpool, finnischer Sauna (Badekleidungspflicht), Dampfbad und Erlebnisduschen benützen. Eine Reservierung (je nach Buchungslage für den aktuellen oder den Folgetag) ist notwendig, da der Wellnessbereich nicht groß ist und nur wenige Liegen zur Verfügung stehen. Getränke wie Wasser, Tee und Limonade stehen bereit. Auch Badetücher und Bademäntel erhält man am Eingang. Ab 4 Übernachtungen kann man den Wellnessbereich einmal täglich gratis nutzen. Die Aufenthaltsdauer beträgt aber nur 90 Minuten - ist aber ausreichend. Etwas einschränkend sind die abendlichen Öffnungszeiten des Spabereichs. Wir hatten Halbpension gebucht. Das Abendessen findet von 19:30 bis 22:30 im Speisesaal statt. Die meisten Restaurantmitarbeiter waren sehr aufmerksam und stets gut gelaunt. Man kann auch aus einer englischen Karte wählen und bestellen, allzu viel mehr englische Kommunikation ist mit den Mitarbeitern im Restaurant eher schwierig. Die Speisekarte scheint nur saisonal zu wechseln, das Angebot an den Vorspeisen, Hauptspeisen und Desserts ist aber ausreichend und gut gewählt (Fisch, Fleisch, Gemüse - alles dabei). Die Halbpension eignet sich eher nicht für schwache Esser, denn die Portionen im Parador sind nicht sparsam. Bereits nach der Vorspeise stellt sich mitunter ein gewisses Sättigungsgefühl ein (weshalb von manchen Speisen auch nur die halbe Portion bestellt werden kann). Geschmack und Präsentation der Gerichte waren jedenfalls vorzüglich. Wir empfanden es jeden Abend als ein Erlebnis, Abendessen zu gehen. Ein schöne Gelegenheit, den Tag ausklingen zu lassen. Vom Frühstücksbuffet waren wir ebenfalls sehr positiv angetan. Wir waren bereits Jahre zuvor in einem anderen Parador (Canadas del Teide) untergebracht, wo das Frühstück eher an ein “gehobeneres Hostel” erinnerte. Im Parador de Cruz de Tejeda gibt es täglich ein herrliches Sortiment aus kanarischen Käsesorten und sogar gegrillten Ziegenkäse, warme Speisen wie Eier, “Kartoffelkuchen” und Würstchen, eine gute Auswahl an Gebäck und - besonders zu erwähnen - einen stets vollen Krug mit frisch gepresstem Orangensaft (ohne Zuckerbeigabe). Kaffee und Milch wird am Tisch serviert. Wenn man vor 08:30 im Speisesaal ist, ergattert man noch einen der Tische bei den raumhohen Fenstern mit Ausblick auf das Gebirge und kann hoffentlich zusehen, wie sich der Morgennebel verzieht. Wir haben unsere insgesamt 5 Übernachtungen im Parador wirklich sehr genossen und würden bei jedem weiteren Inselaufenthalt wieder buchen. Der Aufenthalt ist zwar nicht ganz billig, aber wenn man sich im Urlaub etwas gönnen mag und gleichzeitig in einer tollen Lage untergebracht sein möchte, ist man im Parador de Cruz de Tejeda goldrichtig. Tipp: Vorsicht bei den Marktständen entlang der Straße, die vom Hotel in Richtung Tourismusinformation führt. Die Händler scheinen freundlich, doch ehe man sich versieht, trägt man einen “Echtwollpullover aus Ecuador” am Körper oder im Sackerl und gerät in die unangenehme Zwangslage, einen Kauf zu tätigen. Am besten nichts angreifen, wenn man sich nicht wirklich für etwas interessiert. Schade, denn mit so einer Aufdringlichkeit waren wir bis jetzt noch nie auf den Kanarischen Inseln konfrontiert.


Aktivitäten

Beliebte Aktivitäten

  • Sonstiges

Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher gut
Infos zur Reise
Verreist als:Paar
Dauer:3-5 Tage im Januar 2017
Reisegrund:Sonstige
Infos zum Bewerter
Vorname:Eva und Robert
Alter:36-40
Bewertungen:170