- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Die Größe des Hotels empfand ich als angenehm: nur 2 stöckig, nicht zu groß. Zustand ist i.O., Sauberkeit auch. Das Hotel ist buchbar mit ÜF oder HP. HP war mir zu teuer und da auf Hierro ein Mietwagen absolutes MUSS ist (wegen zu geringer Busverbindungen), um die Insel zu erkunden, empfiehlt es sich, zu günstigeren Preisen woanders zu essen. Die Gäste waren Spanier, Deutsche, Engländer, Belgier. Altersspanne zwischen 35 bis 65 Jahren. Kinder kaum. Sofern ein Zimmer im Erdgeschoss gebucht wird, ist das Hotel auch Behinderten bedingt zu empfehlen. Einzelne Stufen zum Frühstücksraum sind jedoch zu steigen. Für übrige Gäste, die ein Zimmer in oberen Etage haben, gilt: Koffer hoch tragen, es gibt keinen Aufzug. Das Hotel hat etwas von einem Landhausambiente, was ich als recht angenehm empfand. Handyerreichbarkeit mit O2 ohne Probleme, trotz der hohen Berge gleich hinter dem Hotel. Für eine Buchung mit ÜF ist der Preis angemessen, für eine Buchung als HP finde ich es zu teuer. Es ist das einzigste 4*-Hotel auf Hierro, wer also auf einen gewissen Standard Wert legt, hat ohnehin nicht viel Auswahl und wird beim Parador landen.
Das Zimmer war wie das Hotel im Landhausstil eingerichtet. Zimmer i.O. von Größe und Sauberkeit her. Es war eingerichtet mit Doppelbett, 2 Nachtschränken, Einbauwandschrank, Schreibtisch mit Stuhl, gefüllte Minibar mit TV darauf. 2 dt. Sender gibt es dort, SAT 1 und PRO 7. Telefon vorhanden, auch Klimaanlage (abschaltbar) und Safe. Balkon mit Tisch und 2 Stühlen. Balkone zur Meerseite liegen Nachmittag im Schatten. Bad mit WC, 2 Waschbecken, Wanne mit schwenkbarer Duschabtrennung, großer Wandspiegel und Kosmetikspiegel, Hotelfön nur mit schwacher Leistung, reicht nur zum Pony fönen. Heizung im Bad vorhanden. Zimmer mit Dielen als Fußboden, ebenso die Hotelflure. Kann bei ungünstiger Zimmerlage stören, wenn Gäste auf knarrende Stellen treten. Ich hatte Glück, vor meinem Zimmer war das nicht der Fall.
Ich hatte nur ÜF gebucht und wegen der hohen Preise für HP und auch im Restaurant bei a la Carte würde ich auch eine Buchung nur mit ÜF empfehlen. Ein einfacher Salat kostet 11 EURO, ein kleines Essen 16 EURO, normales Essen um die 20 EURO. Getränke zzgl., 1 Glas Wein 4,50/5,00 EURO. Die Qualität ist zugegebenerweise sehr gut, aber es gibt eben auch Leute, die möchten nicht jeden Tag exorbitant essen. Ich habe meist in Valverde gegessen. Dort gibt es z.B. eine super Pizzeria. Frühstück war ok, aber jeden Tag haargenau das gleiche an der gleichen Stelle auf dem Buffett. Der Saft war sehr lecker, der Kaffee weniger. Auswahl etwas eingeschränkt, kaum Gemüse, aber gutes Frischobst. Die Rühreivarianten waren meist nur noch lauwarm. Sauberkeit am Büffett ok, am Tisch meist auch, einmal hatte ich aber einer bereits benutzte Stoffserviette auf meinem Platz :-(
Das gesamte Personal war sehr freundlich. Englischkenntnisse sind von Vorteil, der Rezeptionschef versteht nämlich nur wenige Worte Deutsch, Englisch geht aber. Im Restaurant versteht der Kellner jedoch auch kein Englisch. Die Speisekarte ist zwar dreisprachig (Spanisch, Englisch, Deutsch), jedoch Nachfragen können nur auf Spanisch beantwortet werden. Auch zum Frühstück ist das so. Zimmerreinigung war i.O. und wenn ich 13/14:00 Uhr von Ausflügen zurück kam, auch bereits erledigt. Parkplatz kostenfrei und ausreichend vor dem Hotel vorhanden. Da am letzten Tag mein Flieger schon so zeitig ging, dass ich 07:20 Uhr los musste, das Frühstück jedoch erst ab 07:30 Uhr möglich war, erhielt ich kein Frühstück am letzten Tag :-(( Man bot mir auf Nachfrage einen Kaffee an, aber zu essen gab es gar nichts. Das kenne ich aus anderen Hotels etwas anders, da gibt es Lunchpakete oder eine Art provisorisches Frühstück in stark verkleinerter Form. Das war leider hier nicht möglich. Auch am ersten Tag wollte ich in der Bar/Cafeteria nach meiner Ankunft um ca. 19 Uhr nur eine Kleinigkeit essen. Obwohl die Bar/Cafeteria ein Snackangebot mit normalen Preisen hat und ich aus der Karte bestellen wollte, hieß es: nein, das geht nicht, das Abendrestaurant macht 20:00 Uhr auf, erst dann kann man was essen. Das verstand ich zunächst nicht, als ich Punkt 20:00 Uhr dann im Restaurant erschien und in die Speisekarte schaute und die gepfefferten Preise sah, wusste ich, warum man mich an der wesentlich preiswerteren Bar/Cafeteria nichts hat bestellen lassen: man wollte einfach mehr Umsatz übers Restaurant machen. Beide Vorfälle kamen nicht gut bei mir an und geben daher auch je einen Punktabzug im Service.
Das Hotel ist eine Einzelanlage direkt am Steinstrand. Es gibt keine Ortschaft beim Hotel. Sandstrände wird man auf ganz Hierro ohnehin ziemlich vergeblich suchen. Der Hauptort der Insel, Valverde, hat nur ca. 1.800 Einwohner und ist eher ein Dorf mit einer Hauptstraße, an welcher in der Ortsmitte ein paar Läden sind. Von daher wird nach Hierro ohnehin nur kommen, wer Ruhe sucht. Diese wird man im Parador haben, inklusive Meeresrauschen rund um die Uhr. Ich mag Meeresrauschen, aber beim Einschlafen war es doch erst mal gewöhnungsbedürftig. Zwangsläufig muss man, um die Insel zu erkunden, immer die Straße zum Flughafen und durch Valverde fahren. Insofern bietet sich an, in Valverde zu tanken, ggf. im Supermarkt einzukaufen oder in einem der dortigen Restaurants zu essen. Die Landschaft ist sehr schön, so dass man sicher in erster Linie deswegen dort ist. In den 5 Tagen, die ich dort war, hatte ich jedoch soweit alles relevante gesehen, einen längeren Aufenthalt könnte ich mir dort nicht vorstellen. Direkt hinter dem Hotel erheben sich Berge mit 800 m Höhe. An Ausflügen wäre zu empfehlen: *La Restinga, der südlichste Ort der Insel, von Spanien und der EU, ca. 50 km mit ca. 1 Stunde Fahrzeit; *Mirador de las Playas mit Aussichtsplattform direkt oberhalb des Parador-Hotels, ca. 35 km mit ca. 45 min Fahrzeit; *Mirador de Isora mit Aussichtsplattform direkt oberhalb der Bucht vom Parador-Hotel, ca. 31 km mit ca. 40 min Fahrzeit; *Faro de Orchilla mit Leuchtturm und altem Nullmeridian, ca. 60 km mit ca. 1 Std. 20 min Fahrzeit; El Sabinar mit Wacholderwald gedrehter Bäume und daneben Mirador el Bascos mit Aussichtsplattform über El Golfo, beides ca. 62 km mit 1,5 Std. Fahrzeit; *Mirador de la Pena mit Aussichtplattform über die Nordinsel und nach La Palma + Teneriffa, ca. 26 km mit ca. 30 min Fahrzeit; *Pozo de las Calcosas mit Meeresschwimmbecken und schönem Ort, ca. 26 km mit ca. 45 min Fahrzeit; *Charco Manso mit Meeresschwimmbecken, ca. 25 km mit ca. 45 min Fahrzeit.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Es gibt einen Pool, der nur umständlich über einige Lavatreppen um das Hotel zu erreichen ist, ausgerechnet noch an der Meerseite entlang, wo man bei dem meist hohen Wellengang auch schön vollgespritzt wird. Liegen und Schirme am Pool kostenlos. Soweit ich sah, war nur 1 Paar an einem Tag mal dort, ansonsten hat das keiner weiter groß genutzt. Den Fitnessraum udn Spa-Bereich erreicht man auch nur über diese Lavatreppe mit "Meeresdusche" inklusive :-( Auf Grund der Alleinlage des Hotels hatte ich keine Unterhaltung groß weiter erwartet und das war auch gut so.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 3-5 Tage im April 2014 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Annette |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 83 |