- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Kolonialhaus mit Innenhof, zu dem die ca 25 Zimmer überwiegend liegen, deshalb ruhig trotz der Lage im Zentrum an einer Straße. 3 Stockwerke, guter Zustand, schön eingerichtet. Gaststätte. Frühstück oder andere Mahlzeiten dort gut einnehmbar. Sich durch die Stadt treiben lassen. Schönes Zentrum mit gut erhaltenen Kolonialbauten. 3 - 4 Tage bleiben.
Groß, schön und neu möbliert. Safe. TV. Kleines Badezimmer, Waschbecken ist mit im eigentlichen Zimmer. Ruhig.
Ordentliches nettes Restaurant im Hotel, wie im Orte so üblich. Am preiswertesten und auch gut ißt man in den Markthallen. Früh zeitig auf, aber nur bis nachmittags. "El Naranjo" viel zu teuer. Empfehlenswert das "Como Agua, Pa` Chocolate". Drink oder Cafe im Hotel "Camino Real" ist Klasse.
Alles bestens. Sehr hilfbereit und freundlich.
100 m vom Zocalo, in direkter Umgebung viele Läden und Gaststätten, Museen, Kathedrale etc., alles fußläufig zu erreichen. Öffentliche, sichere Garage ca. 100m weiter, Preise sehr gehoben, bei mehreren Tagen verhandeln (300 Peso für 3 Tage). Monte Alban ist das Interessanteste für uns gewesen. Mitla (kurz hinter Abbiegung zum Zentrumbei Dona Chica in der Av. Morelos 41 essen, excellente s Essen- Suppen), Tule, Yagul. Hierve el Agua wirklich weite Anreise über Piste, bißchen wie Klein-Pamukkale, Bademöglichkeit, wenig Betrieb in der Woche gewesen. Markt in Zaachila am Donnerstag (Indio-Markt), auf der Anreise Klosterruine Cuilapan unbedingt empfehlenswert, direkt an der Strecke. In Oaxaca ist das Museo de las Culturas de Oaxaca sehr schön, leider war der Garten nicht zu besichtigen, ebenso wie der Regierungspalast, der renoviert wurde.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Kleine Sonnenterrasse. Ansonsten nichts genutzt und gesehen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Oktober 2005 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ingolf |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 23 |