- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel selbst ist, wie viele Hotels in London, aus einem alten Stadthaus entstanden. Man hat einfach versucht, aus einen normalen Wohnhaus ein Hotel zu machen, was in vielen Hotels auch funktioniert. Wenn man nicht eines der großen Häuser oder Namen in London bucht, muß man auf diese Situation einfach gefasst sein. Versuchen Sie sich mal vorzustellen, wenn man hier in Deutschland aus einem normalen Mietshaus ein Hotel macht. Alles ist möglich, fällt aber entsprechend kleiner aus. So wie beim Pembridge Palace eben die Lobby und die Zimmer. Aber alles ist sauber und sehr ansprechend. Da habe ich in London schon ganz andere Zimmer erlebt. Wie bereits des öfteren erwähnt. Wenn man in London günstig wohnen möchte, muß man sich einfach darüber bewusst sein, warum das gebuchte Hotel dann günstiger ist, als eine der TOP-Adressen in London. Ansonsten kann ich als Tipp nur weitergeben, dass man so viel wie möglich hier in Deutschland bucht. So zum Beispiel eine Travelcard für mehrere Tage. Ich habe hier in Deutschland für drei Tage 23 Euro bezahlt. Die Mehrtages-Travelcards für London gibt es auch nur noch hier in Deutschland in Restbeständen. Vor Ort gibt es nur Tageskarten für 7 Pfund (ca. 10,50 Euro). Ebenso Madame Tussauds. Eintritt vor Ort 22 Pfund (ca. 33 Euro). Hier in Deutschland bereits für 25 Euro zu bekommen. Man darf einfach nicht vergessen, dass London nicht umsonst die teuerste Stadt Europas ist. Was man nicht versäumen sollte, ist, sich am Picadilly Circus oder am Leicester Quare Musicalkarten zu besorgen. Die gibt es dort je nach Musical für die Hälfte oder zumindest vergünstigt. Ich empfehle nur "Chicago".
Die Zimmer sind klein, aber sauber. Auch hier herrscht wie in vielen älteren Hotels in London der Kitsch. Die Farben sind nicht so der Hammer und es gibt viele Rüschen und Blumenmuster im Zimmer. Aber wenn man in London ist, sollte man, meiner Meinung nach, die wenigste Zeit im Hotel verbringen, dazu bietet London einfach zu viel. Wenn man aber mal auf dem Zimmer ist, ist es im Pembridge Palace keine Tortour. Alles halt sehr klein aber ausreichend.
Nicht der Renner, aber durchaus ok. Es gibt einen Frühstücksraum im Keller, der je nach Buchungssituation im Hotel entsprechend voll ist. Aber es gibt Frühstück von 7 bis 10 Uhr. Das Frühstück selbst ist ein kontinentales Frühstück mit Toast, Ei, Marmelade, Butter oder Margarine, Honig, Saft und Müsli. Und natürlich Tee und Kaffee. Achtung: Wenn Engländer irgendwas nicht können, dann Kaffee kochen. Wenn man Tee oder Kaffee mag, sollte man für die paar Tage besser auf Tee umsteigen und sich in der City (z.B. bei Starbucks) eine leckere Kaffeespezialität gönnen.
Der Service des Hotels ist dem Londoner Standard angemessen. Man hat uns freundlich empfangen (auch abends um 22.30 h) und die Eincheck-Formalitäten entsprechend fix erledigt. Einfach ein Formular ausfüllen, Schlüssel erhalten und ab aufs Zimmer. So wie es sein soll, wenn man einen anstrengenden Tag hinter sich hat. Londoner sind sehr hilfsbereit, wenn man sie um etwas bittet, ansonsten herrscht weitestgehend eine gewisse Arroganz. Aber wie gesagt, man muß nur fragen, dann wird einem auch geholfen.
Die Lage des Hotels ist top. Direkt in Bayswater gelegen mit vielen Einkaufs- und Speisemöglichkeiten. Ganz wichtig hier: auch günstige Möglichkeiten zu essen wie McDonalds, BurgerKing, Pizza Hut und so, da Restaurants in London ja für Normalsterbliche nicht zu bezahlen sind. Alles ist von hieraus gut mit der Bahn zu erreichen.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Keine Angaben
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im April 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Oliver |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 1 |