- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
„Blüchersruh“ ist ein kleineres, familiär geführtes, sauberes Hotel (Abstriche im Außenbereich), das im Jahr 1818 erbaut und offenbar später restauriert und erweitert wurde. Es ist mit Frühstück oder Halbpension buchbar. Im gesamten Hotel ist W-LAN gegen Gebühr möglich. Hinsichtlich der Lage des Hotels gibt es zwei Probleme: 1. Es grenzt direkt an den Weißen Main, hinter dem unmittelbar die auch mit Schwerlastfahrzeugen stark befahrene B 303 verläuft; ein Schallschutz ist nicht vorhanden. 2. Der Zugang zum Hotel zu Fuß ist für Gehbehinderte je nach Grad der Behinderung beschwerlich bis ungeeignet (entweder über die Maintalstraße mit Anstieg bzw. Gefälle oder über einen zugewachsenen unebenen Wiesenweg.
Unser Zimmer lag im Erdgeschoss, war in Größe und Ausstattung sehr angenehm und sauber; es verfügte über Dusche/WC, Heizung, TV und einen großen möblierten Balkon.
Die Atmosphäre im Hotel und Restaurant war ausgesprochen ruhig. Die Speisen und Getränke hatten eine gute Qualität und wurden appetitlich serviert. An Sauberheit und Hygiene im Restaurant gab es nichts auszusetzen. Es ist im Hinblick auf die Größe des Hotels sehr gut eingerichtet. Das Preis-/Leistungsverhältnis war angemessen.
Die Arbeiten beim Zimmerservice und in der Küche werden fast ausschließlich von der Chefin selbst ohne Beanstandungen bewältigt. Der Umgang war sehr freundlich.
Bad Berneck ist eine Kleinstadt am Westrand des Fichtelgebirges in Oberfranken, hat etwa 4.500 Einwohner in 38 Ortsteilen. Die nächstgelegene Stadt ist Bayreuth. Einkaufsmöglichkeiten und Gaststätten sind in der Nähe vorhanden. Unterhaltungsmöglicheiten gibt es im Ort nur selten. Ausflüge sind mit Linienbussen möglich. Der Ort hat eine günstige Verkehrsanbindung zur A 9.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Im Hotel gibt es ein Schwimmbad ohne Gebühr und eine Sauna gegen Gebühr. In der Nähe des Hotels werden physiotherapeutische Anwendungen nach Kneipp ambulant abgeboten, stationäre Kureinrichtungen gibt es in Bad Berneck nicht mehr. Als Ausgangspunkt für Wanderungen ist es gut geeignet; wöchentlich findet eine von der Stadt organisierte geführte Wanderung statt. Sehenswert in der unmittelbaren Umgebung sind insbesondere mehrere zugängliche mittelalterliche Ruinen auf dem Schlossberg, der Dendrologische Garten, der historische Marktplatz, der etwa 1 km entfernte Kurpark mit Kolonnaden sowie die evangelische Kirche. Die Freilichtbühne am Schlossturm war wegen des desolaten Bauzustandes nicht bespielbar. Einige dieser Sehenswürdigkeiten sind für Gehbehinderte nur schwer oder nicht erreichbar.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2013 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Manfred |
Alter: | 71+ |
Bewertungen: | 34 |