- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Die Pension Strandkorb ist eine kleine gemütliche Pension (12 Doppel- und 1 Einzelzimmer), in der wir die erhoffte Ruhe gefunden haben. Es war alles sehr sauber und wir hatten das Glück, dass unser Zimmer jedesmal nach dem Frühstück bereits gereinigt war. Es waren allerdings jetzt in der Vorsaison auch nur wenige Gäste da. (deutsche Gäste im Alter von ca. 2 bis zum Rentenalter) Zum Frühstück gab es Buffet mit allem, was man braucht: Kaffee, viele Teesorten, Milch, Kaba, Säfte, Wasser, verschiedene Brötchen- und Brotsorten, Wurst und Käse, Marmelade, Honig, Nutella, Müsli, Eier und Obst. Man konnte sich sogar frischen ostfriesischen Tee bestellen! Außerdem durfte man sich auch tagsüber kostenlos an der Obstschale bedienen, Kaffee und Cappucino (allerdings dann löslichen) oder eine der vielen Teesorten kochen. Wasser gab es ebenfalls kostenlos. Im Kühlschrank standen preiswerte andere Getränke zur Verfügung. Auf dem Handy hatten wir immer Empfang (zumindest in den Zeiten, wo wir es anhatten). Telefonieren ins deutsche Festnetz war - wie bereits erwähnt - kostenlos vom Zimmer aus möglich. Wir waren mit dem Preis- /Leistungsverhältnis sehr zufrieden.
Da das Haus erst 2007 errichtet wurde, war alles noch ziemlich neu. Helle freundliche Möbel. Die Zimmergröße war ausreichend für 2 Personen. Außer Bett und Schrank, war ein Fernseher, ein Kühlschrank, ein Tisch mit 2 Stühlen sowie eine Kofferablage und ein Ständer für Schuhe vorhanden. Im Badezimmer gab es einen Spiegel mit Schrank dahinter und unterm Waschbecken noch einen Schrank, so dass genügend Abstellfläche vorhanden war. Außerdem auch ein Fön und ein Hocker sowie Dusche und WC. Die Handtücher wurden 2 mal wöchentlich ausgetauscht. Im Zimmer gab es noch einen kostenlosen Safe und Telefon.
Da es sich um eine Pension handelt, gab es nur Frühstück.
Das Ehepaar Stoppe und die "Zimmerfee" waren sehr freundlich. Wir wurden auch kostenlos vom Bahnhof abgeholt und später wieder hingebracht. Die Zimmerreinigung klappte vorzüglich. Beschwerden hatten wir keine und die Fremdsprachenkenntnisse haben wir nicht getestet. Man konnte kostenlos ins deutsche Festnetz telefonieren. Außerdem gab es viele Bücher, Hörbücher und DVD's oder Videos zum Ausleihen und einen kostenlos Internetplatz und WLAN.
Die Pension liegt in einer ruhigen Wohnlage. Am Strand ist man in ca. 10 Geh-Minuten. Man muss allerdings wissen, dass hier an der Nordsee das Wasser ständig auf der Flucht ist :-). Ebbe und Flut sind hier am stärksten zu spüren. Nur einmal am Tag (und einmal nachts) gab es Wasser bis zum Strand. Jetzt in der Vorsaison war das nicht ganz so tragisch. Wattwanderungen fanden leider erst ab Ende März statt. Auch sonst waren noch einige Einrichtungen (z.B. einige Fahrradverleihstationen) geschlossen. Uns gelang es leider nicht, 2 Fahrräder auszuleihen. Aber es gibt die Möglichkeit für 1 € je Person und Richtung mit dem Bus viele Besichtigungen oder Einkäufe zu machen. Auch vor Ort gibt es Geschäfte, Restaurants, Bäckereien, Cafés, ein Wellenbad mit Sauna und Wellness, eine Seehundaufzuchtstation, Irrgarten usw. Man hat auch die Möglichkeit von Norddeich-Mole aus mit der Fähre nach Norderney oder Juist zu fahren. Wir waren in 50 min. in Norderney (16,30 € je Person).
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Internet gab es und ein Spielhäuschen für Kinder sowie verschiedene Gesellschaftsspiele.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im März 2011 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Waltraud |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 3 |