- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Wir waren sehr erfreut, als Reisegruppe in einem so guten Dreisternehotel abzusteigen zu können. Das Petrarca ist ein gut erhaltenes Hotel im Look der 70er Jahre, das seinem Stil und seinen Traditionen treu bleibt. Uns gefiel die etwas nostalgische Atmosphäre, so kennen und schätzen wir das italienische Flair bereits seit vielen Jahren. In einer schönen Gartenanlage gelegen ( bei unserem Besuch winterlich und verschneit), ist das Petrarca ein smpathisches Hotel zum Abschalten, Entspannen und zum gut Essen. Die angegliederte Thermal- und Badeanlage ist sehr schön. Montegrotto ist neben Abano der zweite wichtige Kurort am Fuße der Euganäischen Hügel, wobei beide Orte fast zusammengewachsen sind. Historisches findet man nicht viel, es ist fast eine reine Hotelstadt (jedoch sehr Grün) mit Unterkünften in verschiedenen Preisklassen. Die Atmospäre ist etwas antiquiert, aber durchaus im positiven Sinn. Auch wenn man - so wie wir - mit Fangopackungen, Kneippkuren und Wellnessbehandlungen nicht viel am Hut hat, ist Montegrotto dennoch ein attraktiver Standort, um das Veneto zu erkunden. Ein Hotel hier ist eine gute Alternative zu einer Unterkunft in Venedig, besonders zur Karnevalszeit. (Venedig ist problemlos mit dem Zug zu erreichen) Man kann sportlich aktiv sein, wir könnten uns auch vorstellen, zum Radfahren oder Wandern hierher zu kommen. Auch für Läufer gibt es Möglichkeiten, das gewohnte Training durchzuführen. Nicht zuletzt liegen viele schöne Orte und Städte zum Besichtigen in der Nähe. Montegrotto kann mehr sein als ein Kurort, und das Hotel Terme Petrarca können wir wirklich empfehlen - ein lockeres, sympathisches, schörkelloses Hotel.
Wir hatten ein nettes gemütliches Zimmer, das schön warm geheizt worden war, sehr angenehm bei den winterlichen Wetterbedingungen. Fernseher, Telefon und Minibar waren vorhanden, auch ein Balkon, der aber auf wärmere Zeiten wartet. Das kleine Bad war einfach, aber sauber, es gab Spender mit Seife und Duschgel, die Plastikduschhauben lässt man sogar im Schwimmbad gelten, wie wir beobachten konnten.
Das Frühstücksbüffet war gut, sehr erfreut waren wir, dass man anstelle des berühmt-berüchtigten "Hotelkaffees" sehr guten, schaumigen Cappuccino serviert bekam. Beim Mittag- und Abendessen kann man sich am herrlichen Antipasti- und Salatbüffet selbst bedienen, der erste und zweite Gang (man kann auswählen), sowie das Dessert werden serviert. Mit dem Essen waren wir sehr zufrieden, gute italienische Küche!
Das Personal arbeitet sehr professionell, man war uns gegenüber sehr freundlich und hilfsbereit. Deutsch wird sehr gut gesprochen, man bräuchte also seine Italienischkenntnisse gar nicht anzuwenden. Alles klappt wie am Schnürchen, Rezeptionisten und Kellner arbeiten routiniert und flink, trotzdem bleibt genug Zeit für das eine oder andere Späßchen.
Inmitten des Ortes am Hauptplatz, trotzdem sehr ruhig. Geschäfte, Bars und Lokale sind ganz in der Nähe, ca. 10 . 15 min zu Fuß zum Bahnhof. Man hat viele Möglcihkeiten zum Erkunden der Gegend, man kann Wanderungen und Radtouren in die euganäischen Hügel unternehmen oder kulturelle Ausflüge machen, Padua liegt vor der Huastür, Venedig, Chioggia oder Vicenza sind leicht zu erreichen.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Aufgrund unseres kurzen Aufenthaltes konnten wir bei Weitem nicht alle Angebote nutzen. Die Thermalschwimmbäder sind sehr schön, teilweise renoviert und erfreulicherweise bis 22 Uhr geöffnet, sodass man nach einem erlebnisreichen Tag noch im warmen Wasser entspannen kann. Nicht so toll fanden wir den allgemeinen Garderobenbereich, spartanisch und ungemütlich eingerichtet und sehr kühl. Da ist das neue Vitalcenter mit Biosauna, Erlebnisduschen, Solarium usw. sicher attraktiver, daher auch gebührenpflichtig, wir hatten aber leider keine Zeit, es uns anzuschauen. Fein wäre es auch, wenn man Handtücher und die vorgeschriebenen Badehauben direkt im Thermalbereich bekommen könnte und nicht an der Rezeption des Hotels.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1-3 Tage im Februar 2012 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Gabriele |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 19 |