- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Hotel liegt auf der gegenüberliegenden Seite der Altstadt, wenn man über die Karlsbrücke geht. Verläßt man die Karlsbrücke nach rechts befindet sich das Hotel ca. 200m entfernt. Mit dem Auto erhält man meist nur 1 Parkticket (öffentliches Parken mit Dauerticket / Anwohner). Es ist unbedingt zu empfehlen, ein Zimmer im Hinterhof zu nehmen. Wir hatten den direkten Vergleich, da unser Zimmer zur Straßenseite lag und bis ca. 2:00 Uhr nicht an Schlaf zu denken war - tja, die Altstadt von Prag ist eben einzigartig - nur alles andere als artig :-) Deutsch spricht man hier nicht, aber Touri-English ist ausreichend. Die Rezeption hat 24h geöffnet und ist freundlich und zuvorkommend. ############### SegWay-Tour: ############### Eigentliches Ziel unserer diesjährigen Pragreise war eine Segway-Tour. Diese hatten wir bereits im Vorfeld gebucht - um dann vor Ort nicht ohne "dazustehen". Organisatorisch und technisch war unsere Wahl (http://www.pujcovna-segway.cz/de/) die Beste die wir treffen konnten - im Vergleich zu anderen gruppen, die wir unterwegs sahen. Modernes und gewartetes Sportgerät, sogar Profi-Sportwetterjacken - da es bei uns geregnet hatte - und eine deutschsprachige Tourguide. Alles in Allem eine unvergeßliche Tour mit hohem Spaßfaktor und die Blicke der Passanten gratis garantiert. Lediglich die Preise sollte man vorab genau vergleichen. Wir hatten wir die 6 Personen (Kinderrabatt gibt es nicht) je 70,-€ (Summe: 420,-€) angeboten bekommen. Bei der Bezahlung nach der Tour waren es auf einmal 453,-€ - zum Glück hatten wir die eMail-Bestätigung ausgedruckt. Auf der Webseite lese ich heute einen Preis bei 6 Personen für 2h = 7500,- Kronen, bei einem schlechten Kurs von 1:23 umgerechnet = 326,0 €. Leider erst zu spät entdeckt - hier erkennt man das Einsparpotential. ############### Restaurant-Falle: ############### Wir möchten vor dem Restaurant am Ende der Karlsbrücke (rechter Hand vor dem Turm auf der Moldau-Burgseite) warnen. Sofern wir richtig recherchiert haben - leider keinen Kassenzettel zum Nachlesen mehr vorhanden - müßte es sich um das "Restaurant Pod Věží" handeln. Neben den "gesalzenen Preisen" - standen auf der Rechnung auch noch Servicegebühren, auf die in der Speisekarte kein Hinweis zu finden war. In keinen anderen Restaurant hatten wir so etwas erlebt, kennen die Praxis jedoch aus "südlichen Urlaubsländern". Noch kurioser war die Berechnung des "Radlers". Zum Vergleich: ein 0,4L Bier kostet zwischen 40-50 Kronen. In diesem Restaurant 99,- und das Radler in gleicher größe 140,- Kronen. Die berechnen einfach 0,3L Bier + 0,2L Sprite, jeweils als Einzelgetränk. Frechheit + Abzocke! ############### Umtausch-Hinweis ############### Kurz nach unserer Ankunft in Prag brauchten wir direkt Kronen, um unsere reservierten Tickets für das "ImageTheatre" abzuholen. Den erst-besten Change-Kiosk angesteuert - die Tabelle für den Tauschkurs betrachtet und den ca. üblichen Satz von 1:23 bzw. 1:24 (An- und Verkauf) gelesen. 50,-€ über den Tresen gereicht und nur 840,- Kronen erhalten. Das Bauchgefühl sagte "zu wenig" - ohne direkt nachzurechnen. Letztendlich war der Kurs 1:17 - eindeutig zu wenig und das in einer offiziellen Wechselstube. Die nachfolgenden Erfahrungen lehrten uns, dass in Prag jeder "sein eigenes Ding bzgl. des Kurses macht". Sehr viele setzen den Kurs in Abhängikeit zum Tauschvolumen an. Je mehr getauscht wird, desto annähernder der Kurs laut Tafel. Kennen wir sonst in dieser Dimension aus anderen Ländern nicht, von geringen Schwankungen abgesehen. Wir haben sehr gute Erfahrungen mit 2 Umtauschstellen gemacht: 1. Karlsbrücke Richtung Burg, durch den Torbogen am Ende der Brücke noch durch und dann ca. 15m auf der rechten Seite. 2. Karlsbrücke in Richtung Altstadt, am Ende aber noch vor den Straßenbahnschienen auf der rechten Seite "VIP-Money" - im Eingangsbereich zum "Museum Torture" ############### Parken in Prag ############### Bereits im Vorfeld haben wir dazu im Internet recherchiert. Leider werden nur sehr allgemeine Angaben gemacht. Wir haben uns für die Tiefgarage "Rudolfinum" entschieden und ganz zufrieden mit der Wahl. Zugegeben nicht ganz billig - dafür aber sicher. Da, wie oben geschrieben - es eher Glück ist - vom Hotel ein Parkticket zu bekommen - mußten wir für das andere Auto sowieso einen separaten Parkplatz suchen. Zu Fuß sind es knapp 1km vom Hotel. Die Parkgebühr beträgt hier für 24h = 650,-Kronen. Im Vergleich zum Intercontinental = 1000,-Kronen. Das Parkhaus ist abgeschlossen und videoüberwacht, Personenzugang nur mit Parkticket.
Die Zimmer, wir hatten 3 zum Vergleich, waren sauber und zweckmäßig eingerichtet. Sicherlich sind die Fotos / 3D-Ansichten von der Hotelwebseite (http://en.hotelpinot.cz/rooms-hotel-services) sehr ansprechend gestaltet, im Original sieht es doch etwas einfacher aus. Nichtsdestotrotz waren die Zimmer für die Übernachtung absolut ok. Einzigstes Wermutstropfen - bereits im 1. Absatz angerissen - die "deLuxe"-Zimmer. Wir hatten eines dieser "besseren Zimmer" als Bonus erhalten - weil es nicht um 14:00 Uhr nutzbar war. Da wir sowieso unterwegs waren, störte uns das nicht weiter - wir stellten das Gepäck bei anderen aus unserer Gruppe unter. Doch das "deLuxe" stellte sich erst in der Nacht raus - wo die nächtliche Szene direkt unter´m Fenster patroulliert. Fenster schließen hätte zum Einen akustischtechnisch nix gebracht - zum Anderen durch eine nicht vorhandene Klimaanlage (Standlüfter im Zimmer defekt) die Luft zum Schlafen ziemlich eingeschränkt.
Es gibt nur Frühstück und direkt neben an eine Vinothek. Dafür war das Frühstück vollkommen ausreichend. Dies fand in der Hotellbby statt und umfaßt sechs 4-P-Tische. Da wir recht früh (gegen 8:00 Uhr) kamen, hatten wir freie Platzwahl. Ein Gästepaar kam gegen 9:15 Uhr und fand keinen Platz - mußte somit warten, bis ein tisch frei wurde.
Den Service haben wir nicht weiter in Anspruch genommen. Einzigste Ausnahme: Wir wollten abends in unserer kleinen Gruppe noch etwas zusammen sitzen - die Zimmer waren dafür aber etwas zu klein (6 Personen). Auf einer netten Nachfrage hin durften wir die "Hotel-Lobby" mit eigenen Getränken & Snacks nutzen - sogar die Weingläser wurden zur Verfügung gestellt. WiFi war im Hotel gratis und auch im Zimmer hatte man ausreichenden Empfang.
Top-Lage inmitten der Altstadt. Zu Fuß ist es sowohl zur Altstadt, wie auch zum Burgaufstieg nur wenige Minuten. Es liegt im einem angesagten Viertel, auch einige Botschaften sind hier vertreten.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2011 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Heiko |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 10 |