Alle Bewertungen anzeigen
H.-Christoph (26-30)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Mai 2011 • 3-5 Tage • Stadt
Mitten im Leben
4,5 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Das Hotel Tryp Menfis liegt im Herzen der spanischen Haupststadt an der Calle Gran Via. Es handelt sich um ein acht Stockwerke hohes Gebäude aus den fünfziger oder sechziger Jahren und beherbergt etwa 200 Zimmer. Zum Zeitpunkt unseres Aufenthaltes wurde der Empfangsbereich renoviert und umgebaut, so dass man hier nicht viel sehen konnte. In der Lobby waren somit nur die Fahrstühle sowie das Treppenhaus zugänglich. Treppenhaus und Lift waren aber die ganze Zeit über sehr sauber, trotz der Baustelle im Erdgeschoss. Von außen dagegen sieht das Hotel recht unscheinbar aus, die Fassade ist eher grau und etwas schmuddelig. Das sollte einen aber nicht groß abschrecken. Wer mit dem Auto anreist kann dieses hinter dem Gebäude abstellen, Parken ist auf der Gran Via nicht möglich. Die Gästestruktur bestand bei unserem Besuch aus vielen Paaren unterschiedlichen Alters sowie ein paar Familien mit Kindern. Die Gäste kamen zum großen Teil aus Spanien und zum Teil aus englischsprachigen Ländern. Deutsche sind uns zu dem Zeitpunkt nicht begegnet.


Zimmer
  • Eher gut
  • Unser Zimmer lag im dritten Stock zur Gran Via aus gelegen. Das Zimmer besaß einen kleinen Balkon und war ausreichend groß. Es war mit zwei Betten, einem Schreibtisch mit Stuhl, einem Sessel, einem Kleiderschrank samt Safe sowie einer mit Getränken gefüllten Minibar ausgestattet. Außerdem gab es ein Telefon und ein LCD-TV mit ein paar deutschen Sendern (WDR, Super-RTL, VOX und Sport1). Dazu ist eine Klimaanlage, die man selbst regulieren kann, im Zimmer vorhanden. Das Badezimmer war dagegen recht klein und mit einem WC, einer Dusche samt Badewanne und Waschbecken eingerichtet. Außerdem gab es einen Föhn, einen Rasierspiegel und einen Telefonanschluss neben der Toilette (hat man ja auch nicht überall). Insgesamt war das Zimmer recht sauber, ein paar Makel waren aber zu entdecken. So hatte der große Spiegel am Kleiderschrank einen Sprung und auch die Möbel wirkten an der einen oder anderen Ecke etwas „abgegrabbelt“. Auch im Badezimmer waren ein paar Gebrauchsspuren zu finden (stumpfe Oberflächen und Ränder von der Flüssigseife). Insgesamt war dies aber für uns nicht weiter störend. Da unser Zimmer zur Straße hin ausgerichtet war, war natürlich der Geräuschpegel auch nachts vernehmbar, da die Gran Via sehr stark frequentiert wird (siehe Fotos). Da ich einen relativ leichten Schlaf habe, fürchtete ich anfangs schon um meine Nachtruhe, aber bereits nach einer Nacht hatte ich mich an die kontinuierliche Geräuschkulisse von draußen ohne Ohrstöpsel schon gewöhnt. Die Fenster plus die (schweren) Gardinen halten doch recht viel Krach ab. Für Lärmempfindliche sei dennoch empfohlen, ein Zimmer entweder nach hinten heraus oder weiter oben zu nehmen. Von Nachbarn hingegen war nichts zu hören, das heißt, die Zimmer sind nicht sehr hellhörig.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Das Frühstück kann in dem Hotel von 6:30 bis 11 Uhr eingenommen werden. Insgesamt hat uns das Angebot hier gut gefallen. Generell ist das spanische Frühstück sehr auf Süßes ausgelegt (so gibt es hier immer eine große Auswahl an Kuchen, Keksen, süßen Croissants etc.), aber auch Rührei mit Schinken, Brötchen, Müsli, Joghurt sowie diverse Früchte und Obstsalate waren vorhanden. An Getränken gibt es Kaffee und verschiedene Sorten Tee, den man sich selbst aufbrühen kann. Hin und wieder war das eine oder andere bereits vergriffen, aber in den meisten Fällen wurde alles wieder zügig nachgefüllt. Eingenommen wird das Frühstück im Saal im ersten Stockwerk. Der Raum ist recht groß, so dass wir jeden Morgen gleich problemlos einen Platz bekommen konnten. An der Sauberkeit gab nichts Negatives zu sagen, die Tische waren immer schnell abgeräumt und sauber. Abendessen kann man im Hotel nicht, dafür gibt es aber unzählige Möglichkeiten in der direkten Nachbarschaft auf der Gran Via (Tapas-Bars, das einzigartige Schinkenmuseum Museo del Jamon direkt neben dem Hoteleingang, Pizzerias, McDonalds etc.) oder man geht in das ruhige und wunderschöne Literatenviertel rund um die Plaza Santa Ana (ca. 1 Kilometer entfernt), wo es eine Vielzahl von Tapas-Bars, Restaurants und Kneipen gibt. Für den ganz kleinen Hunger stehen bei der Rezeption ein Kaffee- und ein Snackautomat zur Verfügung.


    Service
  • Gut
  • Der Service im Hotel hat uns gut gefallen. Der Check-In und Check-Out verliefen trotz der improvisierten Rezeption ohne Probleme. Die meisten Angestellten konnten neben spanisch auch englisch sprechen und halfen bei Fragen beispielsweise zu Metro-Verbindungen gerne weiter. Ebenfalls war es möglich unser Gepäck kostenlos bei der Rezeption zu deponieren, nachdem wir das Zimmer geräumt hatten. Die Zimmerreinigung war ebenfalls gut. So wurden unsere Betten jeden Tag frisch bezogen sowie neue Handtücher ausgelegt. Auch wurde das Zimmer durchgewischt.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Die Lage des Hotels kann man wohl nur als „mittendrin“ bezeichnen. Das Haus liegt direkt an der sechsspurigen Gran Via, der wohl prachtvollste, bunteste und lebhafteste Boulevard Madrids. Alles, was man braucht, liegt in der Nähe: So gibt in nahezu unmittelbarer Nachbarschaft diverse Kinos, Musicaltheater, Restaurants, Tapas-Bars, gute und teilweise teure Mode-Geschäfte, Souvenir-Läden, Supermärkte etc. – also das pulsierende Leben tobt um einen herum. Nur wenige Schritte vom Hotel entfernt liegt eine Metro-Station (Plaza de Espana), außerdem verkehren mehrere Buslinien auf der Gran Via, so dass man im Nu auch die Stadt erkunden kann. Hierbei sei noch einmal auf die günstigen Metro-Preise hingewiesen: für eine Metrofahrt, egal wo hin, wird nur ein Euro berechnet. Außerdem verkehren auf der Gran Via die offenen Doppelstockbusse für Stadtrundfahrten, eine Haltestelle befindet sich ebenfalls in der Nähe des Hotels. Außerdem in Gehweite liegen diverse Sehenswürdigkeiten der Stadt. So ist die Plaza de Espana geradezu um die Ecke, der Königspalast sowie das Campo del Moro sind etwa 600 Meter entfernt, ebenso die Puerta del Sol und auch das Literatenviertel um die Plaza Santa Ana. Von dort aus gelangt man wiederum recht schnell zum berühmten Prado (ca. 1 Kilometer entfernt von der Plaza Santa Ana). Etwas weiter entfernt, aber sehr gut mit der Metro erreichbar sind das Museo Reina Sofia (moderne Kunst, gleich gegenüber das Bahnhofs Atocha), der Retiro Park, die Plaza Cibeles oder die Spielstätte von Real Madrid, das Estadio Bernabeu. Vom Flughafen ist das Hotel aufgrund der relativen Nähe des Airports zur Stadt recht nah und gut erreichbar. So betrug die Taxifahrt lediglich 20 – 25 Minuten (Preis um die 30 Euro). Zum Bahnhof Atocha im Südwesten der Stadt ist es hingegen ein etwas weiteres Stück, näher liegt der Bahnhof Principe Pio (in der Nähe des Königspalasts)


    Aktivitäten
  • Eher gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Kultur & Erlebnis
    • Ausgehen & Nightlife

    In der ersten Etage, gleich neben dem Frühstücksraum, befindet sich ein Fitnessraum mit diversen Geräten, den wir jedoch nicht genutzt haben. Außerdem gab es an der provisorischen Rezeption zwei Internetrechner. Diese ahben wir jedoch auch nicht in Anspruch genommen.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotel wirkt schlechter als angegebene Hotelsterne
    Mehr Bilder(3)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:3-5 Tage im Mai 2011
    Reisegrund:Stadt
    Infos zum Bewerter
    Vorname:H.-Christoph
    Alter:26-30
    Bewertungen:22