Alle Bewertungen anzeigen
Petra Sabine (31-35)
DeutschlandAus Deutschland
Alleinreisend • Oktober 2011 • 1 Woche • Wandern und Wellness
Vor Renovierung oder Betreiberwechsel
Eine bereits veröffentlichte Bewertung wurde auf Wunsch des Users zurückgezogen, nachdem ihm durch den Hotelier rechtliche Schritte angedroht wurden. (HolidayCheck AG, 24.08.2014)
Schöner Urlaub mit Hund in einem Hotel mit Mängeln
3,8 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Sehr (un)bequem mit Bahn und Bus zu erreichen (Bahnhof in Schladming ist eine riesen Baustelle), findet man dieses nette ***Hotel mitten auf der Hauptstraße in Ramsau, im Stadtteil Kulm. Der Eingangsbereich ist übersichtlich und kahl, zwei abgenutzte weiße Ledersofas laden nicht gerade zum Verweilen ein. Ein abgewetzter Ordner mit allerlei abgegriffenen Prospekten und alten Flyern, schreckt auch eher ab, als dass er zum gemütlichen Schmökern einlädt. Im Haus findet man noch ein Restaurant, groß und herzlos eingerichtet. Der kahle Wellness-Bereich liegt im Untergeschoss, Sauna, Infrarotkabine und ein Schwimmbad. Im 2. Stock ist ein Aufenthaltsraum mit TV und kl. Bücherecke, auch hier wurde alles unternommen, um es so UN-angenehm wie möglich zu gestalten. Der Raum war ungemütlich und ungeheizt, die Tischdecken waren schmutzig. Im Außenbereich befindet sich eine Sonnenterrasse, die allerdings mit alten Plastikmöbeln und Werbe-Sonnenschirmen, nicht einladend ist. Auch bei schönem Wetter sieht man hier nur die Raucher. Ein Kinderspielplatz, der auch schon bessere Zeiten gesehen hat, ist mehr Schein als Sein. Während der Woche ist das Hotel gut besucht, Gäste aller Altersklassen und Familien mit Kindern. In einem Nebengebäude gibt es wohl noch eine Hotel-Bar und eine Kegelbahn, das haben wir aber nicht genutzt, denn dort muss alles extra bezahlt werden. Behindertengerecht ist das Hotel nicht, es gibt zwar einen Lift, der ist aber für einen Rolli zu schmal und erinnert auch eher an Vorkriegeszeiten, wir haben lieber die Treppe genommen. Das Wetter hat sich von allen Seiten gezeigt, von herrlichem Sonnenschein bis zum Schneesturm war alles dabei.. Der Wind wehte den ganzen Tag kräftig, eine Kapuze oder ein Schal helfen. Originelle Souvenirs kann man am Besten im Ort Ramsau oder in Schladming kaufen, dort gibt es schöne Lädchen mit hausgemachten Leckereien (Marmeladen, Schokoladen, Schnäpse...) oder handgemachten Dingen. Der Handy-Empfang war immer einwandfrei. Ein kostenfreies Internetterminal gibt es in der Hotellobby, genau am zugigen Eingang, damit man ja nicht zu lange surft. Telefonieren vom Zimmer aus hat sich als sehr schwierig erwiesen, weder von meinem noch vom Nachbarapparat war ein Amt möglich. Da wir außerhalb der Hochsaison in Ramsau waren, hatten sehr viele Gastronomen noch geschlossen. Schräg gegenüber des Hotels befindet sich das Hotel „Kulmwirt“, dort haben wir einmal sehr gut und kostengünstig gegessen. Wir kommen gerne wieder nach Ramsau, aber nicht in dieses Hotel!


Zimmer
  • Gut
  • Wir hatten 2 Einzelzimmer 264 & 265, jeweils mit Balkon (unbenutzbar, da total verdreckt) und waren damit zufrieden. Die Zimmer auf der 2. Etage waren zwar sehr hellhörig (man weiß genau wann der Zimmernachbar auf’s Klo geht) und klein, ABER neuwertig, hell und freundlich ausgestattet. Es gab ein Einzelbett, einen kl. Fernseher mit ausreichend Programmen, einen Kleiderschrank und eine kleine Schreibtisch-Kommode mit kostenfreiem Safe. Das Bad ist überraschend geräumig, leider gibt es kein Tageslicht und trotz der Größe, wenig Ablagefläche. Es ist leider nicht renoviert worden und stammt optisch noch aus den 70ern. Es gibt einen funktionierenden Fön mit 2 Stufen und 1 Extra-Steckdose. Handseife und Duschgel sind maskulin im Duft. Das Wasser ist zu jeder Tageszeit heiß, mit einem ordentlichen Strahl. Warum es immer noch Duschvorhänge in Hotels gibt, ist mir echt ein Rätsel. Zu wissen, dass der Vorhang vorher schon 100 anderen Gästen am Hintern geklebt hat, ist echt ekelig. Eine Plexiglas-Trennwand wäre sehr viel praktischer! Das Zimmer wurde zwar täglich „geputzt“, hätte allerdings sehr viel gründlicher sein können (Haare vom Vormieter lagen auch noch an meinem Abreisetag), Bettwäsche wurde in dieser Woche nicht gewechselt.


    Restaurant & Bars
  • Eher gut
  • Das Restaurant ist groß, zweckmäßig und lieblos eingerichtet, in einer anderen Bewertung habe ich gelesen „Raststätten-Stil“, das passt. Die Tische sind nicht eingedeckt, Besteck muß man sich selber am Büffet holen. Unsere Tischdecke wurde 6 Tage lang nicht gewechselt und so hat sie auch ausgesehen. Zwischen den Tischen steht eine Art Trennwand, die total verschmiert und bespritzt ist, obendrauf liegt sichtbar Staub, das gehört normalerweise täglich abgewischt & abgestaubt. Die Menagerie für Salz & Pfeffer war ebenfalls total versifft und gehörte dringend mal gespült oder zumindest abgewischt. Das Restaurant ist gut besucht, die meisten Gäste hatten wie wir AI und somit war auch keine Tischreservierung nötig. Die reguläre Speisekarte zeigt regionale, nationale und „exotische“ Gerichte zu Wucher-Preisen. Wer will denn Känguru oder Strauß essen? Zum Frühstück sollte man viel Zeit mitbringen, weil nicht immer alles auf dem Büffet gleich nachgefüllt wird. Das Angebot ist ok, aber lieblos angerichtet. Wurst und Käse sind in „Türmen“ auf einer Platte. Brötchen und Brote liegen in einem Korb, Rührkuchen, Hefezopf und Plunder sucht man vergebens. 2 Sorten Joghurt, versch. Cerealien sowie Obstsalat sind offen, zum Selbstbedienen. Marmeladen sind abgepackt und von mangelnder Qualität, nur papp-süß. Das AI beihaltet Säfte (Plörre – Finger weg), Limo, Cola, Kaffee, Tee (große Auswahl) und Wasser von 10-20 Uhr, zum selber holen an Automaten. Frühstück von 8-10 Uhr, Kaffe von 15-16 Uhr, Abendessen von 18-19.30 Uhr. Das Lunchpaket zum selber machen darf höchstens aus 1 Brot oder Brötchen bestehen, ein 0,5l Wasser, einen Apfel und eine Mini-Schokolade bekommt man, von der Bedienung, auf den Tisch gestellt. Nimmt man mehr, wird es extra berechnet... Am Anreiseabend gab es einen Begrüßungsschnaps, stand kommentarlos auf dem Tisch. Leider keine alkoholfreie Alternative! Apropos alkoholfrei, alkoholfreies Bier ist nicht im AI inklusive und muss selber gezahlt werden. Sämtliches AI-Angebot darf nur im Speisesaal verzehrt werden, man darf sich weder einen Tee mit auf’s Zimmer nehmen, noch ein Glas Wein. Das Personal ist durchweg unfreundlich, nur eine einzige Dame im Restaurant, ca. 30 Jahre, dunkel-blonder Zopf, Brille, kräftig gebaut, war sehr freundlich und hatte sogar immer ein paar Minuten Zeit für ei nettes Wort. Das Abend-Büffet war immer lecker, versch. angemachte Salate, versch. Fleischgerichte, versch. Beilagen wie Kartoffeln, Reis, Pommes, Kroketten, Nudeln und Gemüse-Allerlei. Zum Dessert gab es meistens Cremes & Eis. Einmal gab es Kaiserschmarrn mit Apfelmus und einmal Palatschinken mit Marillenmarmelade, da haben wir ganz auf den Hauptgang verzichtet. An zwei Abenden gab es Motto-Büffets (1x Nudelabend und 1x Steirischer Abend).


    Service
  • Eher schlecht
  • Die Bushaltestelle „Kulm“ liegt nur 50 Meter vom Hotel entfernt, die Rezeptionistin hat uns freundlich begrüßt, die Anmeldeformulare ausgehändigt und das war es auch schon. Kein Wort über das AI-Angebot, die Möglichkeiten der Gästekarte, Essenszeiten, Wellnessbereich oder sonstige Informationen wie Massagen usw., wir mussten alles erfragen, bzw. wurden an die Tourist-Info verwiesen. Dank des Lifts muss man seine schweren Koffer nicht die Treppen rauf tragen. Dem Wunsch, nach einem Extra-Kissen, wurde sofort nachgegangen. Wellness- & Massage-Infos für den hoteleigenen Bereich liegen nirgends aus. Falls man kostenpflichtige Extraleistungen in Anspruch genommen hat, sollte man diese besser gleich bezahlen, die Rezeption ist so gut wie nie besetzt! Mein Geburtstag, den ich bei Anreise in das Anmelde-Formular eingetragen habe, wurde gänzlich ignoriert, es gab keine Grußkarte, keine Blume auf dem Frühstückstisch, kein Gläschen Sekt und auch kein persönliches Wort – sehr schade! Wanderführer bekommt man preisgünstig im nahegelegenen Tourismusbüro. Sonstige Infos aus der Region haben, auf einem Info-Ständer in der Tourist-Info, zur Selbstbedienung ausgelegen.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Das Hotel ist zentral in Kulm gelegen, ein Stück zurück versetzt, an der Hauptstraße. Zimmer zur Vorderseite sind trotz Hauptstraße nicht laut. Die Zimmer „hinten raus“, haben Blick auf das herrliche Bergpanorama. In Kulm selber findet man die Tourist-Info von Ramsau, nur 200 Meter vom Hotel entfernt, ansonsten gibt es versch. Geschäfte z.B. Billa, Spar, Souvenirs, Sport Mode, Friseur und Backwaren. Der Ort Ramsau liegt ca. 2km entfernt, kann man aber ganz bequem zu Fuß erreichen. Montagmorgens um10 Uhr gibt es eine kostenfreie Busrundfahrt, Start ist vom Ramsau-Zentrum. Wir haben zwei Ausflüge mit dem Bus gemacht. Die Fahrpreise sind maßlos überteuert und für ein kleines 5kg Hundchen mussten wir tatsächlich extra zahlen. Ein Taxi vom Hotel zum Bahnhof/Schladming kostet für 2 Personen 14 EUR. Essen und Trinken kann man besonders gut und vielfältig in Schladming, die Gastronomen waren alle sehr nett und man darf auch als nicht Gaststättenbesucher deren Toiletten benutzen (es gibt kein öffentliches WC). Tipp: Nicht im Hotel Kaffeetrinken, lieber in eines der wunderbaren österreichischen Kaffeehäuser gehen und die leckeren Mehlspeisen genießen. Einen Tag sind wir nach Salzburg gefahren, auch das ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich (Bus und Bahn). Die Wanderwege rund um den Dachstein sind super beschildert und für alle Generationen geeignet, auch für Anfänger oder Gelegenheits-Wanderer.


    Aktivitäten
  • Eher schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Ein Landhotel mit Wellness- und Schwimmbad Bereich. Gerne wollten wir dort ein paar erholsame und relaxende Stunden verbringen, leider war es dort so muffig, dunkel, kalt und ungemütlich, dass man nur kurz geschwommen ist oder sauniert hat, um gleich wieder auf’s Zimmer zurück zu gehen. Extra Handtücher für die Sauna, gibt es im Wellness-Bereich nicht. Gegen Kinder haben wir nichts, nur im Saunabereich, wenn lauthals gegröllt und fangen gespielt wird und wenn im Schwimmbad ständig vom Rand gesprungen wird! Die gesamte Anlage im Untergeschoss ist schwer renovierungsbedürftig, die Duschen sind stark verschimmelt, die Toilettenanlagen furchtbar heruntergekommen, es gibt keine lauschige Musik, keine Grün-Pflanzen, keinen Trinkwasserspender und weit und breit keinen Service-Mitarbeiter. Bademäntel kann man an der Hotel-Rezeption mieten, wenn man Glück hat und mal einen Mitarbeiter dort antrifft. Die Kosmetikpraxis befindet sich in einem Seiteneingang des Hotels, im Erdgeschoss. Hier kann man sich so richtig nach Herzenslust verwöhnen lassen, Frau Wiesner ist selbstständig und eine Koryphäe in ihrem Job. Jeder Euro ist hier sinnvoll ausgegeben, wir waren sehr zufrieden und die Zeit ist viel zu schnell vorbei gewesen.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel ist schlechter als in der KatalogbeschreibungHotel wirkt schlechter als angegebene Hotelsterne
    Mehr Bilder(6)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Alleinreisend
    Dauer:1 Woche im Oktober 2011
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Petra Sabine
    Alter:31-35
    Bewertungen:38