- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Großes Hotel, Baujahr ca. 1970, Seitdem konsequent nichts mehr investiert (die Fenster scheinen einmal getauscht worden zu sein), hat absolut keinen Charme (außer den abgewohnter 1970er Möbeln und Fliesen), Frühstück und Abendessen sind (leider) dabei, eher eine Jugendherberge als ein Hotel; Nicht hinfahren!
auch hier 1970er Stil, am Teppich die Laufstraßen der letzten 40 Jahre sichtbar, Mini-Bad, die Möbeln abgewohnt, Fernseher mit kaputter Fernbedienung, für einen Jugenskikurs gerade noch OK - für einen Urlaub nicht geeignet - uns hat einfach nur gegraust und wir haben uns bei der Abreise schon wieder auf unser Zuhause gefreut
Ein Speisesall im Stile der 1970er. Auch hier konsequent alles beim Alten belassen, ca. 75 % Tiefkühl oder aus Dose (Salate, Fruchtsalat, ...), der Frühstückskaffee wird leider nicht einmal seinem Namen gerecht (auch Filterkaffee kann gut sein, wenn man ihn richtig macht), das Dessertbuffet besteht aus Cremen und Tiefkühlmehlspeisen und Fruchtsalat aus der Dose, bei den Getränken wird abgezockt: kleine Getränke (0,25 l) für Kinder gibt es nicht, sonder nur 0,5 l; da kostet ein Apfelsaft mit Leitungswasser aufgespritzt dann schon € 4,-- (wie soll das ein 2-jähriges Kind trinken?), Leitungswasser alleine - auch für Kinder - kostet € 1,--, Skiwasser etc. gibts auch nur in 0,5 l; wer zu Hause auch immer aus der Tiefkühltruhe lebt wird sich in der Post wahrscheinlich sogar wohlfühlen.
Rezeptionistin (ist angeblich "die Chefin") haben wir nur 2x gesehen, laut Servicepersonal "kommt und geht sie wann sie will", Servicepersonal im Speisesaal ist unterdurchschnittlich: "Orangensaft (aus dem Container) ist aus, kann nur Chefin wechseln (die ja kommt wann sie will...)". Getränke werden so serviert, dass die Kellnerin ihre 5 Finger direkt am Trinkrand des Glases hatte ....
man ist schnell in Schladming oder Rohrmoos (ca. 10 - 15 min.) und in ca. 5 min. direkt in Ramsau beim Stadion oder bei der Schanze. Gegenüber ist der "Kulmwirt" (dort empfiehlt es sich abends statt dem Buffet hinzugehen), zum Dachstein ist es auch nicht besonders weit.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Die Kegelbahn war "wegen Krankheit geschlossen" (siehe Fotos), es gibt einen Computer an der unbesetzten Rezeption, an dem man surfen kann; die Sauna ist auch ca. 40 Jahre alt (siehe Fotos), der Ruhebereich und der gesamte Poolbereich ("Wellness" möchte ich es nicht nennen) sind einfach nur "grauslich" (verostete Türrahmen, überall abgebrochene Fliesen, kaputte Armaturen, ....);
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im April 2012 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Daniel |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 1 |