Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Mündige Kundin (46-50)
DeutschlandAus Deutschland
Alleinreisend • Juli 2021 • 1-3 Tage • Arbeit
Gerne wieder !
5,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Das Hotel ist das Beste von Bad Doberan. Allerdings könnten einige Zimmer weniger zuvermöbelt sein und mehr auf das Raumgefühl geachtet werden. Die Möbel sind zwar edel und stilvoll, aber zu oft in der Überzahl und wirken sehr sperrend. Lage Eine bessere Lage gibt es in der gesamten Stadt nicht. Die Haltestellte der Lokomotive "Molli" ist direkt vor der Tür. Gemüsehändler, Bäckerei Kamps, Restaurants und Souvernier-Läden, sind alle mit einem Katzensprung erreichbar. Wer allerdings lärmempfindlich ist, sollte die Zimmer mit Blick nach hinten nehmen. Das Kopfsteinpflaster, direkt vor dem Haus und die stündliche Vorbeifahrt von Autos und von der Lokomotive "Molli" mag zwar Nostalgiker beglücken, für einen Morgenmuffel wird es ein Dorn im Auge sein. Frühstück/Kein Büffet Inzwischen (aufgrund des Hygienkonzeptes) sind die Gäste an die Orangerie versetzt worden oder das Frühstück wird draußen serviert. Das ist eine sehr gute Art, in den Tag hinein zu gehen. Die Mitarbeiterinnen Marion und Monika sind die Sterne dieses Hotels: Hilfsbereit, kundenorientiert sind die der Garant für einen guten Service, sowohl beim Housekeeping, als auch im Frühstückssalon. Ein Punktabzug gibt es allerdings für das Sortiment selbst. Noch vor zwei Jahren war das Frühstücksbuffet vielseitig und sorgte immer wieder für positive Überraschungen. Inzwischen ist die Auswahl von Produkten sehr begrenzt und eintönig. Auch wenn Marion ein super leckeres Rührei zur morgendlichen Stärkung zaubert, machen andere Hotels in direkter Nachbarschaft eine bessere Figur bei der Kreativität in der Auswahl der Produkte fürs Frühstück. Personelle Veränderung mit größter Tragweite An der Rezeption hat es eine tiefe personelle Veränderung gegeben. Ob die jetzige Besetzung sich als richtig herausstellen wird, wird sich noch zeigen (müssen). Frau Pundt war das Herz und die Seele des geschichtsträchtigen Hotels. Auf ihren Fußstapfen zu treten wird für die Nachfolgerin nicht einfach sein,Gäste vom gehoebenen Segment in allen Altersklassen im richtigen Ton, in einer Mischung zwischen hanseatischer bodenständiger Herzlichkeit und der gebotenen Zurückhaltung, zu begegnen. Fahrradverleih nicht vorhanden Zu wünschen ist, dass in naher Zukunft, wieder Fahradausleih über das Hotel angeboten wird, so dass der Gast sich nicht auf eine irre Suche nach einem Verleih machen muss und in Zukunft nur die Tagespreise und nicht, wie ich bei meinem kürzlichen Aufenthalt, Abholung und Liefergebühren selbst zahlen muss. Insgesamt 33 Euro, alles insgesamt anstatt 20 wie noch vor 2 Jahren. In einem Ort, der dafür prädestiniert ist, Ausflugsstartpunkt zu sein, muss ein Hotel, welches ein höheres Segment bedient, diese Leistung im Spektrum, im Portfolio haben. Badezimmer Die Badezimmer sind großräumig gerichtet. Handtücher liegen immer frisch bereit. Unverständlich allerdings ist die Konzeption des Waschbeckens. Um nicht Wasser außerhalb dessen zu spritzen, muss sich der Gast richtig weit nach vorne bücken, auch um die Platte seitlich, trocken zu belassen, was nur mit mäßigem Erfolg de facto geschieht.


Zimmer
  • Sehr gut

  • Restaurant & Bars
  • Gut

  • Service
  • Eher gut

  • Lage & Umgebung
  • Sehr gut

  • Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Geschäftsreise

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Angemessen
    Infos zur Reise
    Verreist als:Alleinreisend
    Dauer:1-3 Tage im Juli 2021
    Reisegrund:Arbeit
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Mündige Kundin
    Alter:46-50
    Bewertungen:1