Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Johann (51-55)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Februar 2010 • 3-5 Tage • Winter
Gemütlicher Standort in guter Lage
5,2 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Das Haus, auch als Gasthof Priska bezeichnet, verfügt über 11 Apartments vom 2 - 6 Betten in den beiden oberen Etagen. Ein kleines Restaurant befindet sich im Parterre. Der Kernbau dürfte in den 70er oder 80er Jahren errichtet worden sein. Kürzlich wurde angebaut bzw. aufgestockt und das ganze Haus einen ebenso gemütlichen wie modernen Zustand gebracht. In den Räumen ist viel Holz verbaut, teilweise in wirklich edler Ausführung, was natürlich eine warme Atmosphäre schafft und Lust auf eine Erholungsstunde zwischendurch macht, auch wenn es draußen noch so schön ist. Zimmer und Bäder sind ausgesprochen sauber und außerdem modern und praktisch eingerichtet. Im Untergeschoss befindet sich eine eher selten genutzte, aber urige Kellerbar, dazu ein kleiner Wellnessbereich - siehe unten. Die Gäste kommen zum größten Teil aus Deutschland, teils Familien, teils Paare oder kleine Sportlergrüppchen. Im Restaurant trifft man, weil es eben recht gemütlich ist, glücklichrweise immer auf Einheimische. Auf Wunsch wird Frühstück gereicht. Da kein Aufzug vorhanden ist eignet sich das Haus nicht gut für Gäste mit erheblicher Gehbehinderung. Das Preis-/Leistungsverhältnis kann als sehr gut bezeichnet werden. Beste Reisezeit für Wintersport ist von Dezember bis Mitte oder Ende März vielleicht sogar bis Ostern. Die Gegend ist schneesicher, die Hänge des Skigebiets liegen eher nordseiteig bzw. die Loipen in tiefen Tälern, so dass die Pisten nicht leicht vereisen. Sommersport und Bergtouren bieten sich von Mai bis Oktober oder gar November an. Wetter: Oft längere Schönwetterphasen, durch die Nähe zum Alpenhauptkamm kann aber bei Südströmung schon mal eine Schlechtwetterperiode von einigen Tagen drohen - daher die Schneesicherheit. Ausgehen: Natürlich in Sterzing zum Einkaufsbummel. Schloss Wolfsthurm (Jagd- und Fischereimuseum) in der Nähe, Schaubergwerk im Ridnauntal, oder Burg Reifenstein bei Sterzing (gut erhaltene Ritterburg) besichtigen. Infos über kulturelle Höhepunkte, Feste usw. gibt es im Haus. Fazit: Gute Alternative zu österreichischen oder deutschen Bergsportzentren, besonders im Hinblick auf das Preis-/ Leistungsverhältnis, Vielfalt der Sportmöglichkeiten und Atmosphäre. Wir waren nicht zum letzten Mal in Ratschings.


Zimmer
  • Sehr gut
  • Die Zimmer bzw. Apartments sind für die Preislage recht großzügig, dazu neu und gemütlich möbliert und gut geheizt. Sie verfügen über kleine Küchenzeilen mit Cerankochfeld, Spüle, Kühlschrank. Die Schränke fassen einiges an Kleidung. Zimmersafes sind vorhanden, auch Telefon und TV. Die Fernseher sind vielleicht etwas klein, dafür platzsparend. Die Beleuchtung lässt sich vom Bett aus bedienen. Die Bäder sind modern, sehr schön gefliest und sehr sauber. Es ließe sich schon deutlich länger aushalten als es unser knapp bemessener Urlaub zuließ. Einziges Manko: Etwas wenig Kleiderhaken vorhanden.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Wie o. a. befindet sich ein kleines Restaurant im Haus. Im neu ausgebauten Teil, mehr oder weniger offen gehalten, befindet sich auch ein Pizzaofen an dem der Chef selbst zaubert. Natürlich ist es dadurch im Winter gemütlich warm in der Stube. Sollte der Platz nicht reichen so können der Frühstücksraum und sogar ein Wintergarten als Gasträume genutzt werden. Die Pizzen sind ebenso delikat wie groß. Eine reicht normalerweise für zwei Personen, außer man bringt von der Piste oder der Bergtour einen entsprechenden Appetit mit. Ansonsten ist die Küche landestypisch, die Preise wie in Süddeutschland. Angesichts der Portionsgröße sind die Preise aber eher als günstig zu betrachten. Die Atmosphäre ist ruhig und gemütlich. Für Kinder sind kleine und größere Spielgeräte im Garten vorhanden. Dienstag ist Ruhetag im Restaurant. Frühstück (Wurstwaren, Schinken, Käse, Eier, Obst bzw. Obstsalat, Körnerfutter usw.) kann man aber trotzdem bekommen. Sehr schön: Wie überall in Italien wird im Restaurant nicht geraucht!


    Service
  • Gut
  • Wir wurden sehr freundlich aufgenommen. Das Einchecken ist mehr als einfach. Erst geht es in Begleitung, meistens durch die Chefin, zu den Apartments. Der Meldeschein kann später ausgefüllt werden; dies ist aber obligatorisch. Soweit Fragen zur Bedienung der technischen Ausstattung bestehen werden diese natürlich sofort beantwortet. Die Apartments wie auch die Bäder und der Wellnessbereich sind sehr sauber. Fremdsprachen: Im deutschsprachigen Südtirol stellt sich die Frage kaum. Zusätzliche Serviceleistungen: Skiraum mit Trocknungsaufhängung für Skischuhe (eine Wohltat!). Grund für Beschwerden gab es eigentlich nicht, bis auf den Umstand, dass die Vorgänger offenbar den Fernseher völlig verstellt oder was vermurkst haben. Das Gerät wurde umgehend ausgetauscht. Aufgrund des vielfältigen Sport- und Kulturangebotes in der Umgebung werden etliche Prospekte in deutscher, italienischer und englischer Sprache vorgehalten. Tipps was man wo wie und zu welchem Preis unternehmen kann bekommt man natürlich auch im Haus.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • In der Gemeinde Ratschings im Ortsteil Stange (ital. Stanghe), ca. 4 km westlich von Sterzing im Talgrund gelegen, daher einerseits leicht erreichbar, andererseits ruhig, weil abseits von Hauptverkehrsstraßen gelegen; Höhenlage 1050 m. Von München über die Autobahn in ca. 2 Stunden bequem zu erreichen, über die Landstraße mautfrei ca. 3 Std. Anfahrt: Über die Brennerautobahn, Ausfahrt Sterzing, bzw. Brenner-Landstraße. Im Bereich Sterzing-Süd in Richtung Ratschings/Jaufenpass fahren. Routenplaner findens ich auf mehreren Internetseiten. Das Haus liegt ca. 30 Meter von der Straße nach Ridnaun zurückversetzt und man hat keinen störenden Verkehrslärm zu verdauen. In 50 m Entfernung befindet sich ein Lebensmittelgeschäft. Zu den Skipisten in Ratschings fährt man in weniger als 10 Minuten. Das Skigebiet ist traumhaft - siehe Sport. Für Langläufer bietet Ridnaun, Höhenlage gut 1400 m, beste Verhältnisse - siehe Sport. Wanderer und Naturfreunde können sich 3 - 5 Gehminuten vom Haus entfernt an der schön zu begehenden Gilfenklamm erfreuen. Für Biker und Bergsteiger gibt es in der nächsten Umgebung mehr als genug Herausforderungen. Besonders schön: Sterzing ist nicht weit entfernt und es gibt nicht sonderlich viele Städte oder Städtchen mit einer derart fotogenen Marktstraße, zumal diese reichlich mit allerlei anziehenden Geschäften und Gastronomiebetrieben bestückt ist.


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sport

    Das Haus hat einen kleinen Wellnessbereich mit Sauna, Dampfbad, Whirlpool, Solarium und einigen Liegen zum Entspannen. Für Kinder gibt es im Garten ein paar Spielgeräte um die Wartezeit bis zum Servieren des Essens zu verkürzen. Näheres, vor allem anhand von Fotos, kann aus der Internetseite des Hauses entnommen werden. Sport in der Umgebung: Für Wintersportler bietet sich im Alpinbereich das nahegelegene Skigebiet Jaufen/Ratschings an - Höhenlage 1200 - 2100 m. Es sind riesige Flächen oberhalb der Baumgrenze präpariert. Die Lage, ziemlich buckliges Gelände, keine langen Steilhänge oberhalb der Pisten, daher lawinensicher, lässt auch das Fahren abseits der Pisten zu. Als Alternative kann man auch das Skigebie tam Rosskopf bei Sterzing (weniger gelobt) oder das kleine aber feine Skigebiet in Gossensass/Ladurns probieren. Langläufer finden eine klassische und Skatingloipe im Bereich des Ortsteils Stange, wenige Minuten vom Haus entfernt (aber abhängig von der Schneelage benutzbar) eine gut 11 km lange Schleife im Bereich Ridnaun/Maiern, hier neben Loipen auch gewalzte Winterwanderwege - ideal für einen Spaziergang mit Kindern und Schlitten), eine weitere Loipe in Innterratschings nicht weit von der Seilbahn und eine Höhenloipe zwischen der Bergstation der Gondelbahn von Innteratschings und der Jaufenstraße. Diese Loipe (klassisch, Skating und gewalzter Wanderweg), mit einigen steilen aber kurzen Stellen, bietet Langlauf in Verbindung mit schöner Aussicht und besten Einkehrmöglichkeiten. Schmankerl für Langläufer mit ruhiger Hand: In Ridnaun gibt es noch eine Biathlonanlage mit separaten Loipen aller Schwierigkeitsgrade und Schnupperrunden/ -kursen dazu! Außerdem gibt es in Innerratschings (rauf geht´s mit der Gondelbahn), in Maiern bei Ridnaun, am Rosskopf bei Sterzing (Seilbahn) und in Ladurns bei Gossensass (Seilbahn) "bärige" Rodelbahnen. Solide Schlitten können überall, auch im Gasthaus, ausgeliehen werden. Als Sommersport bieten sich neben dem einfachen Wandern durch Täler oder über die Almen auch Hochtouren, Hüttentouren, usw. an. Die Dreitausender sind nicht weit. Radfahrer können sich je nach Anspruch in flachen Bereichen um Sterzing herum, auf Bergstraßen zu den hoch gelegenen Ortschaften, auf mehr oder weniger steilen Almwegen oder gar am Jaufenpass austoben. Besonders für den Wintersport gilt: "Geht nicht" gibt´s nicht.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotel ist besser als in der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:3-5 Tage im Februar 2010
    Reisegrund:Winter
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Johann
    Alter:51-55
    Bewertungen:18