Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Markus (56-60)
SchweizAus der Schweiz
Alleinreisend • November 2015 • 3-5 Tage • Sonstige
Tolles Tagungshotel
4,6 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Die Propstei Wislikofen ist ein Seminarhotel und Bildungshaus in den historischen Mauern eines ehemaligen Benediktinerklosters. Es umfasst 9 Seminar- und Gruppenräume die teilweise in den historischen Gemäuern eine eigene, faszinierende Atmosphäre haben. Die Propstei umfasst 45 Einzel- und Doppelzimmer mit Dusche WC. Die Zimmer sind ähnlich Mönchszimmern ausgestattet, was einen besonderen Reiz hat.


Zimmer
  • Gut
  • Mein Zimmer war angenehm gross aber sehr spartanisch eingerichtet. Ein Bett, ein kleiner Tisch und ein Nachtisch müssen genügen. In einer kleinen Nische mit einem Vorhang kann man seine persönlichen Sachen deponieren. Man fühlt sich wie ein Mönch in seinem Dormitorium. Diese einfache Einrichtung passt aber vollständig zur Propstei und gibt für eine Schulung oder Kurs den passenden Rahmen für den Rückzug. Das Zimmer hat ein eigenes kleines aber zweckmässiges Badezimmer, mit Dusche und WC. Die Propstei hat erkannt, dass immer mehr elektronische Geräte eingesetzt werden. Dazu stellt das „Kloster“ genügend Doppelstecker zur Verfügung. Das Zimmer war immer sehr sauber und aufgeräumt nach dem Zimmerservice.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Die Küche in der Propstei war für mich immer ein Höhepunkt. Das Morgenbuffet ist grosszügig und umfasst feine Konfitüren, Käse, Fleisch, Joghurt und Birchermüesli. Das Brot ist von ausgesprochen guter Qualität. Eier wurden leider keine Angebote. Auch der angebotene Morgenkaffee war eher von mässiger Qualität. Sowohl Mittag-, wie auch Abendessen umfassten - Salat / Suppe oder Saft - Hauptgang - Nachspeise Man muss sich jeweils in eine Liste eintragen, ob man zur Vorspeise einen Salat/Suppe oder einen Saft wünscht. Als Hauptgang kann man immer zwischen Salatteller, vegetarisches oder nicht vegetarisches Menü wählen. Die Küche arbeitet mit frischen, saisongerechten Produkten und ich war der Meinung während dem ganzen Aufenthalt nie mit „Convenience Food“ in Berührung gekommen zu sein! Die Menüauswahl war sehr kreativ und abwechslungsreich! Jeder Teller wird mit Blumen oder Kräutern garniert und man sieht, dass sich die Küche enorme Mühe gibt dem Gast ein perfektes Essen zu bieten. In den Pausen wurden neben Kuchen auch immer ausreichend Früchte angeboten.


    Service
  • Sehr schlecht
  • Man wird empfangen ohne genauere Informationen zu erhalten. Die Zeiten für Frühstück werden nicht kommuniziert. Auch fehlt eine klare Information der Hotelleitung, darüber, was im Arrangement enthalten ist. So existiert zum Beispiel eine nicht nachvollziehbare Regelung, dass ein Kaffee beim Mittagessen dazu gehört, der Kaffee am Abend aber bezahlt werden muss. Der Kaffee wird am Abend angeboten, ohne die Gäste darauf aufmerksam zu machen, dass dieser bezahlt werden sollte. Die Chefin tritt danach in Ihrer für mich äusserst arroganten und unfreundlichen Art auf und erklärt den Gästen, dass diese nun für den Kaffee zu bezahlen haben. Das Personal ist generell freundlich und gibt sich Mühe. Schade ist die Tatsache, dass ich mich als Gast bei der „Chefin“ eher als Zögling den als Gast gefühlt habe. Das Morgenessen wird nur von 07:45 bis 08:45 angeboten. Wenn sich die entsprechenden Kurszeiten danach ausrichten ist dies ausreichend. Sehr störend war für mich aber die Tatsache, dass meist schon vor 08:30 das Frühstücksbuffet nicht mehr ausreichend nachgefüllt wurde. Für den Kaffee in der Pause muss man Jetons in die Maschine werfen. Störend, knausrig und kleinlich habe ich empfunden, dass für jede Kursgruppe die exakte Zahl der Jeton abgezählt wurde. Es durfte auf keinen Fall jemand einen zweiten Kaffee bekommen und dies bei einem Zimmerpreis von CHF 195.00 pro Tag. Für das Internet muss der Gast zusätzlich bezahlen. Im Kursraum stehen nicht funktionierende Zugangscode für das von Swisscom verwaltete Netz zur Verfügung. Für einen Zugang im Zimmer muss man separat bezahlen. Dies ist aus meiner Sicht schlicht und einfach nicht mehr zeitgemäss in einem Schulungs- und Kongresshotel. Die Anlage und die Gastronomie könnten in der Propstei Wislikofen den perfekten Rahmen für ein Schulungs- und Kongresshotel bilden. Es ist jammerschade, dass die Leitung diesen positiven Eindruck mit ihrer knausrigen, kleinlichen und arroganten Art wieder zerstört. Ich wäre als Gast gerne bereit etwas mehr für das Zimmer zu bezahlen, wenn ich dafür nicht mit einem solch kleinlichen und knausrigen Verhalten der Leitung bestraft würde.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Wislikofen ist ein kleines sehr bäuerliches Dorf, das mit dem Postauto sehr gut erreichbar ist. Rund um das Kloster findet man reine Natur. Wer Abwechslung suchen würde, müsste mit dem Auto wegfahren. Die Lage ist eigentlich perfekt für ein konzentriertes Arbeiten in einem Seminar oder einer Schulung.


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlechtHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Alleinreisend
    Dauer:3-5 Tage im November 2015
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Markus
    Alter:56-60
    Bewertungen:20