- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Für meine letzte Nacht in Pennsylvania vom 23. auf den 24. Juni 2011 hatte ich mich bereits im Vorfeld für das Quality Inn Philadelphia International Airport Motel entschieden. Ausschlaggebend waren hierbei die Lage zum Flughafen sowie der günstige Zimmerpreis. Ein akzeptables Motel mit einigen Schwächen. Das Internet ist kostenlos, jedoch gibt es kein WLAN. Kostenlose LAN-Kabel gibt es an der Rezeption auf Anfrage.
Das Zimmer ist für mich immer der wichtigste Bestandteil eines Hotels bzw. Motels. Im konkreten Fall hatte ich das Zimmer Nr. 264 in der oberen Etage. Die Größe ist gut und ausreichend, was vermutlich mit auf die beiden enthaltenen Queensize Betten zurück zu führen sein dürfte. Bei der Sauberkeit des Zimmers gibt es nicht wirklich etwas zu bemängeln. Einzig der Teppichboden ist etwas unvorteilhaft, da man nun einmal unmittelbar von außen ins Zimmer eintritt. Somit können sehr schnell Dreck und Keime in den Teppichboden getreten werden. Glücklicherweise war dieser augenscheinlich aber sehr gut gepflegt, so dass dies kein akutes Problem darstellte. Stuhl, Sessel und Bett waren ebenfalls sehr sauber, auch wenn der Sessel nicht wirklich sonderlich einladend auf mich gewirkt hat. Er ist einfach alt und optisch völlig aus der Mode gekommen. Dies ist jedoch ein anderes Thema. Die übrigen Einrichtungsgegenstände wie Nachttischchen, Schreibtisch, Fernsehkommode und Kofferablage waren ebenfalls sehr gepflegt. Selbst der Spiegel im Zimmer und die Fenster waren ordentlich sauber. Die Ausstattung des Zimmers war ganz ordentlich. Die beiden Queensize Betten boten ausreichend Platz, die Kommode mit dem Fernseher bot ausreichend Schubladen und auch ein Kaffeekocher hat nicht gefehlt. er Sessel und der Fernseher wirkten jedoch etwas sehr altbacken und waren völlig aus der Mode. Sehr hilfreich für Reisende dürfte der Radiowecker sein. Das Telefon befindet sich unglücklicherweise auf dem Schreibtisch, ein weiteres Telefon am Bett gibt es nicht. Auch habe ich einen Kleiderschrank vermisst. Vielmehr gab es nur eine Nische gegenüber des Badezimmers, in dem man eine Stange mit Kleiderbügeln sowie eine Kofferablage untergebracht hat. Etwas unglücklich ist ferner der Umstand, dass das einzige Zimmerfenster direkt auf den Gang vor dem Zimmer führt, den jedermann entlang läuft, um auf sein Zimmer zu gelangen. Wer Privatsphäre wünscht, sollte daher tunlichst den Vorhang zuziehen. Die Ausstattung des Schreibtischs ist an sich ganz ordentlich. Es gibt eine Lampe, eine kleine Schublade sowie eine Buchs für den Internetanschluss direkt neben dem Telefon. Die Steckdose befindet sich hingegen hinter der Kommode mit dem Fernseher und ist daher nur sehr schwer zu erreichen. Und da es im Motel kein WLAN gibt, sollte man entweder sein eigenes LAN-Kabel mit sich führen oder sich ein kostenloses Kabel an der Rezeption geben lassen. Gar nicht geht jedoch die Größe des Schreibtischs. Dieser ist von sich aus schon sehr klein bemessen. Allerlei Prospekte, das antiquarisch wirkende Telefon sowie der Kaffeekocher und ein Abfallbehälter lassen ihn nicht nur extrem überfüllt wirken, sondern lassen einem zudem kaum Platz, um am Tisch zu arbeiten. Mit Müh und Not konnte ich meinen Laptop unterbringen, von einem entspannten Arbeiten am Schreibtisch konnte hierbei verständlicherweise nicht die Rede sein. Das Zimmer Nr. 264 befand sich während meines Aufenthaltes in einem guten Gesamtzustand. Die Betten wirkten beinah neu auf mich, wo hingegen der Sessel mehr als nur altmodisch auf mich gewirkt hat. Kommode und Schreibtisch wirken ebenfalls ein wenig in die Jahre gekommen. Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten. Die Einrichtung hat mir vom optischen Eindruck her ganz gut zugesagt. Ein typisches Motel in den USA eben. Wären die Möbel etwas moderner, wäre das Design des Zimmers definitiv noch besser. Die Betten waren wirklich sehr gut. Sie waren sehr bequem, ohne dass die Matratze deswegen zu weich gewesen wäre. Gerade in den USA ist es oftmals so, dass die Matratzen zu weich sind, was meinem Rücken gar nicht gut bekommt. Hier war die Matratze auf jeden Fall sehr gut. Das Bett war sehr sauber und einladend. Ideal für einen erholsamen Schlaf. Der Ausblick aus meinem Zimmer Nr. 264 war ganz okay, wenn man sich vor Augen führt, das alle Zimmer zum Innenhof führen und man folglich nur einen Blick auf die parkenden Autos und das gegenüber liegende Gebäude hat. Die Größe des Badezimmers war ganz ordentlich. Allein konnte man sich sehr gut bewegen, zu zweit dürfte es meiner Meinung nach jedoch etwas eng werden. Die Sauberkeit des Badezimmers war durchweg sehr gut. Daran konnte auch die Kreuzspinne am Duschvorhang nicht wirklich etwas ändern. Die Badewanne mit der Duscharmatur war ebenso sauber wie die Toilette, das Waschbecken, der Spiegel und der Boden. Insgesamt war das Badezimmer gut ausgestattet. Die Badewanne empfand ich bereits als sehr gut, da mir enge Duschkabinen insbesondere in den USA zum Teil etwas suspekt sind. Das Waschbecken war schön mit Granit verziert und befand sich direkt neben der Toilette. Direkt daneben an der Wand gab es zudem einen Haartrockner. Qualitativ gab es im Badezimmer nicht wirklich etwas auszusetzen. Lediglich die Ablageflächen waren etwas dürftig. Das Waschbecken bot kaum Platz für einen Kulturbeutel. Lediglich der Badewannenrand bot Platz für Duschgel und ähnliche Dinge. Bei mehr als einer Person im Zimmer wäre dies für mich definitiv nicht mehr ausreichend. Der Zustand des Bades war alles in allem gut. Das Badezimmer war in sehr hellen Farben gehalten, wodurch man etwaige Verunreinigungen sehr schnell hätte erkennen können. Durch die helle Farbgebung wirkt das Badezimmer zudem etwas größer als es tatsächlich ist. Alles in allem also sehr ordentlich.
Im Quality Inn Motel Philadelphia International Airport wird ein kontinentales Frühstück angeboten, wie dies in Hotels und Motels der USA allgemein üblich ist. Entsprechend war die Auswahl des Büffets natürlich nicht mit in Europa üblichen Frühstücksbüffets zu vergleichen. Die Auswahl an Speisen war ganz ordentlich und beinhaltete einmal mehr die üblichen Cerealien, Bagels, Donuts und Stückchen sowie eine Waffelstation. Qualitativ darf man von solch einem Frühstück nicht zu viel erwarten. Die Cerealien waren sehr gut, die süßen Stückchen sind hingegen wirklich Geschmackssache. Sehr gut war zudem die Auswahl an warmen Speisen, die sich auf Eier und Würstchen beschränkt hat. Arrangiert waren die Speisen entlang des Büffets in ordentlichen Ständern ohne viel Schnickschnack. Überschaubar und zweckdienlich. Das Angebot an Getränken war gut. Neben Kaffee und Tee gab es auch wieder die üblichen Softdrinks aus einem Automaten sowie Milch und Kakaopulver. In einem Kühlschrank wurden weitere Getränke gegen Bezahlung angeboten, die jedoch von niemandem genommen worden sind. Qualitativ waren die Getränke gut. Die Milch und das Kakaopulver waren sehr gut, und auch der Tee war zufriedenstellend. Die Säfte aus dem Automaten sind qualitativ unterschiedlich. Der Apfelsaft und der Cranberry Saft waren sehr gut, der Orangensaft hat mir hingegen gar nicht zugesagt, da er mir zu chemisch vorkam. Die Atmosphäre des Frühstücksraums hat mir nicht wirklich gefallen. Er war in einem kellerähnlichen Raum untergebracht und bot einfach viel zu wenig Plätze für die mögliche Anzahl an Frühstücksgästen. Die chinesische Gruppe war dann schließlich auch der nötige Beitrag, um die Atmosphäre mehr an eine Bahnhofshalle erinnern zu lassen. Ganz okay, wenn nicht viele Gäste zugegen sind, bei voller Besetzung jedoch alles andere als gemütlich und angenehm.
Die Architektur des Quality Inn Motels Philadelphia Airport in Lester ist okay, man merkt ihm einfach an, dass es in die Jahre gekommen ist. Es handelt sich prinzipiell um einen Langbau mit den Zimmern sowie um einen Haupttrakt, in dem sich neben der Rezeption und dem Fitnessraum auch das kleine Business Center und der Frühstücksraum befinden. Verbunden sind die beiden Gebäude durch eine Überdachung, die die Zufahrt darstellt und das Halten im Trockenen ermöglicht. Somit kann man trockenen Fußes vom Auto zum Eingang und zurück gelangen. Ideal für Check-in und Check-out. Ansonsten hat das Gebäude nicht wirklich etwas fürs Auge zu bieten. Die Lobby wirkt hingegen angenehm und gemütlich. Ledercouches sind um einen Fernseher und einen elektrisches Kamin angeordnet und erlauben einem einen gemütlichen Aufenthalt. Zudem stehen hier kostenlose Getränke in Form von Kaffee und Tee zur Verfügung. Insgesamt ist der Zustand des Motels okay. Eine Grundrenovierung wäre wirklich angebracht, um das Quality Inn wieder in einen entsprechend guten Zustand zu versetzen. Von außen wirkt das Motel nicht wirklich einladend, und der Mangel an Aufzügen ist gerade in der heutigen Zeit alles andere zeitgemäß. Wer gehbehindert ist, sollte dies daher auf jeden Fall schon bei der Reservierung erwähnen, um ein Zimmer im Erdgeschoss zu erhalten. Anderenfalls gibt es nur die Möglichkeit, über enge Treppenaufgänge in die obere Etage zu gelangen. Der Check-in verlief schnell. Meine Reservierung wurde sofort gefunden, da man mich bereits erwartet hatte. Ich hatte lediglich bestätigen müssen, dass meine Kreditkarte, die ich zur Garantie angegeben hatte, auch zur Bezahlung verwendet werden soll. Meine Visitenkarte hat das Ausfüllen der Gästeanmeldung nahezu erübrigt, sodass ich diese lediglich zu unterschreiben brauchte. Unglücklich fand ich, dass man mir beim Check-in nicht gesagt hat, dass das Hotel nicht über WLAN verfügt und Internet auf dem Zimmer nur über Kabel möglich ist. Dies gibt es glücklicherweise kostenlos leihweise an der Rezeption. Beim Check-out musste ich lediglich die Keycards und das LAN-Kabel aushändigen und konnte sogleich losfahren. Das Personal ist nett und freundlich. Außer den Mitarbeitern an der Rezeption habe ich während meines Aufenthalts nur noch eine Mitarbeiterin im Frühstücksraum gesehen. Die Gäste des Hotels sind soweit ganz okay. Man merkt, dass es sich um ein preiswertes Motel in unmittelbarer Nähe zum Philadelphia International Airport handelt. Folglich sind es viele Reisende mit kleinerem Geldbeutel, die sich im Quality Inn eingenistet haben. Während meines Aufenthalts war leider eine große chinesische Gruppe anwesend, die einem das Frühstück am frühen Morgen vergällen konnten. Die Tischmanieren ließen sehr zu wünschen übrig, und dem entsprechend sahen dann auch immer die Tische aus. Die Mitarbeiterin des Hotels ist kaum mit dem Reinigen hinterher gekommen. Die Business Ausstattung des Quality Inn Motels ist ganz ordentlich. Es gibt ein kleines Business Center neben der Rezeption sowie kostenloses Internet auf den Zimmern. Leider gibt es weder Tagungsräume noch WLAN, und die Größe des Schreibtisches auf den Zimmern lässt ebenfalls zu wünschen übrig. Das Sportangebot ist okay, wenn man bedenkt, dass es sich um ein typisches Flughafen-Motel handelt. Drei Geräte stehen in einem kleinen Raum über der Rezeption zur Verfügung. Wenn man Glück hat, kann man das Ergometer, das Laufband und den Stepper ungestört benutzen. Bei mehr als einer Person wird es im Raum bereits sehr, sehr eng. Wer sich das Motel aussucht, ums ich zu erholen, wird bitter enttäuscht werden. Es ist wirklich nur eine Unterkunft, um möglichst in der Nähe des Flughafens zu sein und preiswert übernachten zu können. Der Erholungswert hält sich arg in Grenzen. Dafür ist die Einrichtung des Motels einfach zu sehr veraltet, und es wird einem nichts geboten, was einer Erholung zuträglich wäre. Es gibt weder einen Pool noch sonst eine Hoteleinrichtung, die auf einen erholsamen Aufenthalt schließen lassen könnten. Sehr positiv aufgefallen ist mir der Parkplatz des Quality Inn Philadelphia Airport Motels. Es gibt eine riesige Menge an Parkplätzen rund um das gesamte Gebäude herum. Und genau hier ist der einzige nicht ganz so positive Aspekt. Die Lage variiert nämlich von perfekt mit Plätzen direkt vor dem Hotelzimmer bis hin zu akzeptabel bei jenen, zu denen man beispielsweise auf die Rückseite des Gebäudes gehen muss. Bei den Zimmern der oberen Etage ist es zudem abhängig davon, wo die nächst gelegene Treppe ist. Die Sicherheit der Parkplätze an sich ist gut. Sie sind ausreichend dimensioniert und bieten auch größeren Fahrzeugen ausreichend Platz. Eine gesonderte Überwachung gibt es nicht, jedoch befinden sich die meisten Parkplätze im Innenhof, der zum Teil von der Rezeption her einsehbar ist.
Als Flughafenhotel ist das Quality Inn Motel Philadelphia International Airport wirklich gut gelegen. Es liegt nur rund zwei Meilen von den Terminals entfernt und ist somit sehr schnell zu erreichen. Die Verkehrsanbindung ist ausgezeichnet. Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist, kann das Motel mit dem Bus der Linie 37 erreichen, die unter anderem das Motel mit dem Flughafen verbindet. Eine Bushaltestelle liegt direkt neben dem Quality Inn. Und auch wer mit dem Auto unterwegs ist, kann das Quality Inn sehr schnell und bequem erreichen. Über den South Governor Printz Boulevard und die Arrivals Road gelangt man vom Flughafen zum Motel und zurück. Über die Ausfahrten 9A und 9B des Interstate Highways I-95 ist das Motel zudem auch von außerhalb sehr gut zu erreichen. Einkaufsmöglichkeiten halten sich beim Quality Inn Motels aufgrund der Lage verständlicherweise in Grenzen. Gleiches gilt für die Ausgehmöglichkeiten. der Fokus des Motels liegt eindeutig auf der Erreichbarkeit vom Flughafen aus. Trotz der Nähe zum Flughafen und zur Interstate ist es in den Zimmern des Quality Inn Philadelphia International Airport Motels ruhig, sodass man ungestört schlafen kann. Angesichts des Übernachtungspreises von $64.79 zuzüglich Steuern im Juni 2011 war ich mit dem Quality Inn Philadelphia International Airport Motel ganz zufrieden. Eine preiswerte Unterkunft mit einigen Stärken und Schwächen.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Das Sportangebot ist okay, wenn man bedenkt, dass es sich um ein typisches Flughafen-Motel handelt. Drei Geräte stehen in einem kleinen Raum über der Rezeption zur Verfügung. Wenn man Glück hat, kann man das Ergometer, das Laufband und den Stepper ungestört benutzen. Bei mehr als einer Person wird es im Raum bereits sehr, sehr eng.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im Juni 2011 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Lars |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 38 |