- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Man merkt es dem Ort einfach an, dass die Finanzkrise tiefe Spuren hinterlaesst. Viele Hotels und Infrastrukturen haetten dringende Investitionen noetig (manchmal erinnert es einem an Ostberlin). So auch das Zayetta: wer in diesem Preissegment Leute anziehen will, muss dringend renovieren oder eben die Preise nach unten anpassen. Garage ist sehr eng - eine Zumutung... am besten gleich mit Oeffentlichem Verkehr anreisen.
Zimmer sind sehr alt und schmuddelig, seit anfang 80er wohl nichts mehr investiert. Bei Zimmerpreisen von ueber CHF 200.-- pro Nacht absolut ungenuegend. Abgeschossene Sessel und Vorhaenge, krasse Farbkombinationen, Betten sind alt und haesslich. Ein wenig Farbe und neue, einfache Moebel wuerden das ganze aufwerten. Zur Zeit wird umgaut, zuerst allerdings die Gemeinschaftsraeume. Ist zu hoffen, dass auch die Zimmer ein Facelifting bekommen. Momentan ist das hoechstens auf 2 Sterne Niveau.
Fruehstuecksbuffet war unterer Durchschnitt... Broetchen waren hart, kleine Kaese und Fleischauswahl, wer spaet kommt hat das Nachsehen.
Sehr freundlich und zuvorkommend, mussten etwas lange warten beim check-in (desk nicht besetzt und keine Klingel), Zimmer waren sauber.
Ideale Lage im oberen Dorfteil, die Alpentherme ist in weniger als 5 Minuten zu Fuss erreichbar
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Im Hotel nicht vorhanden, aber das Thermalbad ist gleich um die Ecke
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Oktober 2006 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Peter |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 4 |