Die liebevoll eingerichtete "Quinta Alegre" im Stile eines Herrenhauses entsprach in fast allen Belangen unseren Ansprüchen. Ein sehr sauberer und schön dekorierter Frühstücksraum lud zum morgendlichen Schmausen ein. Dekorativer Blickfang war der schon am frühen Morgen beheizte Kamin in der Nähe der Bar. Der kombinierte Fernseh- und Spieleraum mit gemütlicher Sitzecke lud zum "Zocken" und abendlichen Fußballübertragungen ein. Einziges Manko dieser Hotelbeschreibung: Der schöne (lt. Wikinger-Katalog beheizbare!) Pool wurde kaum genutzt: einfach zu kalt! Komischerweise waren trotz 14 Tage Sonne und über 20°C Außentemperatur vom ersten bis zum letzten Tag nur 17°C Wassertemperatur: zum abkühlen nach den Wanderungen genug, zum längeren Verweilen verständlicherweise zu kühl. Die Außenanlage mit einer Fülle von Pflanzen war sehr gepflegt. Alles in allem ein toller Urlaub dank unserem Wikinger-Reiseleiter Manuel und selbstverständlich auch dem hervorragenden Ambiente/Service der "Quinta Alegre". Während des Urlaubs sprachen wir auch mit einigen Individualreisenden, die auch des Lobes voll waren. Wir fanden es nur schade, daß ein wirklich gepflegtes Hotel -wie die "Quinta Alegre"-von einigen notorischen Querulanten in Misskredit gebracht wird. Die nach seiner vernichtenden Kritik anschließenden 5 rundum positiven Bewertungen sprechen eigentlich Bände. Unsere 24-köpfige Gruppe unterschiedlichen Alters hatte (außer einigen Kleinigkeiten) nichts auszusetzen. Ich kann allen Interessenten nur empfehlen, dieses Hotel (ob über Wikingerreisen oder individuell) zu buchen. Habe selber geplant (diesmal individuell mit kleiner Gruppe) im Herbst 2010 der Quinta einen Besuch abzustatten.
Wir hatten ein Zimmer (Nr. 7) mit tollem Pool- und Meerblick: groß, geräumig, mit Dusche, Badewanne, Bidet, Fön, Sat-TV(4 deutsche Sender: N3!, 3-Sat, ARD und ZDF), gemütliche Doppelbetten (Wahl zwischen weichen Daunen- und Nackenkissen). Die Zimmer wurden jeden Tag gesäubert, die Heizung und das Wasser der Dusche könnten morgens allerdings eine "kleine Idee" wohltemperierter sein.
Zur Kritik einiger weniger vorheriger Einträge: man kann in einem kleinen Hotel mit 25 Zimmern nicht die Essenauswahl wie beispielsweise in einer All-Inclusive-Anklage mit 250 Zimmern in der Karibik erwarten. Es gab zum Frühstück alles, was man sich wünscht: Brot, Brötchen, 3 Sorten Marmelade, Honig, Nutella, Müsli, Wurst, Käse, Schmelzkäse, Obstsalat, Kaffee, Tee, Milch und sonntags sogar Sekt. Frisches Obst war Mangelware. Da ich schon mal Madeira bereiste, kann ich die Aussagen unseres Reiseleiters Manuel nur bestätigen, daß es ein Problem der gesamten Blumeninsel ist. Zum Abendessen konnte man wählen zwischen einem Fleisch-, Fisch- und einem vegetarischen Gericht. Die Getränke sind sehr preiswert, viel billiger als in Hotels gleicher Güte in Deutschland. Zu unseren Wanderungen erhielten wir ein kostenloses Lunchpaket. Mittags bestand die Möglichkeit, für nur 6, 50€ ein 3-Gänge-Menü zu verspeisen.
Der deutsche Hotelbesitzer Jochen und seine nette Hausdame hatten jederzeit ein offenes Ohr für uns. Bin viel in der Welt unterwegs, habe aber selten so ein gepflegtes Anwesen gesehen. Wenn es -wider Erwarten- Probleme gab, wurden sie "flugs" zur vollsten Zufriedenheit beseitigt.
Herrlicher Blick zum Atlantik. Der sich in unmittelbarer Nähe (10 Gehminuten-allerdings können es durch die enorme Steigung für Ungeübte ein paar Minütchen mehr werden) befindliche Pub hat den besten Poncha (madeirensisches Nationalgetränk) von Calheta. Neben dem Pub befinden sich noch ein Mini-Mercado (Tante Emma-Laden) und eine Bank.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Animation gab es keine, Pool s. o.. Im 2. Obergeschoss steht ein Kardio-Raum zur Verfügung. Die Geräte genügen den Ansprüchen eines Durchschnitt-Sportlers. Wer nach einer anstrengenden Wandertour noch nicht ausgelastet ist, kann sich dort austoben. Mehrere Mitreisende unserer Wikinger-Gruppe nutzten das Ayurveda-Angebot: Habe selber schon eine 2-wöchige Ayurvedakur in Kerala (Indien) gemacht und muß sagen, daß die Physiotherapeutin (portugiesische Frau des Besitzers) den indischen Masseuren in nichts nachstand.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Familie |
| Dauer: | 2 Wochen im März 2009 |
| Reisegrund: | Wandern und Wellness |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Jörg & Renate |
| Alter: | 41-45 |
| Bewertungen: | 1 |

