- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
- Zustand des HotelsSehr gut
- Allgemeine SauberkeitSehr gut
Wunderschön am Fuße des Dachsteinmassivs liegt der steirische Ort Ramsau am Dachstein. Der Hohe Dachstein ist mit 2.995 m der höchste Berg Oberösterreichs und der Steiermark (die Grenze geht über den Gipfel), das Dachsteinmassiv selbst ist Teil des UNESCO-Kultur- und Naturerbes „Historische Kulturlandschaft Hallstatt-Dachstein/Salzkammergut“. Der Ort liegt auf zirka 1.100 m auf einem Hochplateau und bietet eine tolle Infrastruktur für Aktivitäten sowohl im Sommer als auch im Winter: Wandern, Klettern, Reiten, Radfahren, Schifahren (auch ganzjährig am Gletscher möglich; in der Nachbargemeinde Schladming wird 2013 die FIS Alpine Ski WM stattfinden), usw. – und das alles in einer wunderschönen Landschaft. Die Buchung über die Website des Bio-Hotels Ramsauhof war rasch möglich, hilfreich war bei der Reservierungsbestätigung der Hinweis – da das Hotel etwas außerhalb des Ortszentrums liegt – auf das Verkehrsleitsystem: der „roten Nummer 501 folgend“ war das Hotel leicht zu finden. Der Empfang war sehr freundlich. Es wurde uns sofort die kostenlose „Sommercard“ ausgestellt, eine Inklusivkarte mit fast 200 Partnern und dabei vielen kostenlosen Angeboten, und darauf hingewiesen, dass die Card leider nur noch am nächsten Tag gültig sei. Wir konnten aber noch kostenlos eine Fahrt mit der Dachsteinseilbahn und den Besuch des Alpinmuseums in der Austriahütte genießen. Unsere „Zirbenvollholz Suite“ war sehr groß und sauber, außer dem Schlafbereich gab es eine Loggia und eine großen Balkon (mit herrlichem Blick über Wiesen mit bunt verfärbten Ahornbäumen auf die Schladminger Tauern). Eingerichtet war die Suite mit Kasten, Sitzbank, Fauteuil, kleinem Tisch, Schreibpult, Telefon, Safe, Fernseher, gratis Internetzugang, keine Minibar (aber zwei kleine Flaschen Mineralwasser am Zimmer), am Balkon gab es Bank, Sessel, Tisch und Liegestuhl. Das mit viel Glas eingerichtete Bad war ausreichend groß mit Dusche (Handbrause und Überkopfdusche), Fön, das WC im selben Raum. Eine verspielte Idee war, dass die Bade- und Handtücher in rosa und blau gehalten waren. Außerdem gab es Bademäntel, -schuhe und -tücher in je einem Korb für den Wellnessbereich. Dieser ist sehr großzügig mit zwei Indoor-Schwimmbecken, zwei Saunen, Sole-Dampfbad, Liegeräumen sowie Räumen für Massagen (haben wir zweimal sehr genossen!) und andere Anwendungen. Das Essen (laut Prospekt „100 % biologische Verpflegung, ohne Mikrowelle, ohne Fertigprodukte“) im Rahmen der Halbpension hat uns sehr gut geschmeckt, das Service war überaus freundlich und das Restaurant recht gemütlichen. Frühstück in Buffetform (trotz relativ weniger Gäste immer ausreichend), Abendessen mit fünf Gängen – und meist zusätzlich auch noch Käse –, davon bei der Hauptspeise drei Speisen zur Auswahl. Die Getränkeauswahl war gut, etliche Flaschenweine wurden auch glasweise ausgeschenkt. (Und am ersten Abend gab es zur Begrüßung kostenlos je ein Glas Rosé-Sekt). Jeweils am Nachmittag gab es in der mit dem Hotel durch einen Gang verbundenen Villa gratis Tee, Kaffee und Kuchen. Wir haben den Aufenthalt in der wunderschönen Landschaft und in dem sehr netten und komfortablen Bio-Hotel (übrigens: ein Nichtraucher-Hotel) sehr genossen – der Ramsauhof ist durchaus ein Wiederkommen wert.
- ZimmergrößeSehr gut
- SauberkeitSehr gut
- Ausstattung des ZimmersGut
- Atmosphäre & EinrichtungSehr gut
- Sauberkeit im Restaurant & am TischSehr gut
- EssensauswahlSehr gut
- GeschmackSehr gut
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftGut
- Rezeption, Check-in & Check-outSehr gut
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungEher gut
- Restaurants & Bars in der NäheEher gut
- FreizeitangebotSehr gut
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
- Zustand & Qualität des PoolsSehr gut
- Lage für SehenswürdigkeitenEher gut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Oktober 2012 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Josef |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 217 |