- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Hotel verfügt über zwei getrennte Häuser, was den Lärmpegel niedrig hält. Im Haupthaus ist die Rezeption und zwei Ferienwohnungen untergebracht. Die Sauberkeit lässt an keiner Stelle zu wünschen übrig, es ist alles sehr gepflegt. Wunderschön ist auch die Gartenanlage. Etwas schade finde ich dennoch, dass nicht an allen Stellen auf den "Bio-Gedanken" geachtet wird. Warum man am hellichten Tag überall Lampen brennen lassen muss, ist für mich unverständlich. Auch kleinere Hygieneartikel könnte man noch ökologisch bewusster kaufen (Toilettenpapier gebleicht!).
Die Zimmer sind einfach toll! Wahnsinnig geräumig und herzlich eingerichtet. Alle Möbel sind von Grüne Erde- da konnte man sich glatt noch Ideen für Zuhause mitnehmen, wie sich z.B. ein Schrank ökologisch korrekt bauen lässt.
Beim Abendessen werden die tollsten Speisen serviert- für Menschen, die auf Bio achten, ist das das wahre Paradies, da man weiß, dass man alles mit gutem Gewissen essen kann. Der Koch ist wirklich meisterhaft und die Menge völlig ausreichend. Schön ist auch, dass man bei Ankunft einen Tisch zugewiesen bekommt und so immer wieder denselben Platz hat. Schade finde ich, dass beim Frühstück die Auswahl etwas wenig war. Als Biokenner würde man sich auch über etwas mehr dunkle Vollkornbrötchen und unterschiedlichere Brotaufstriche freuen. Das ist aber wirklich der einzige Kritikpunkt!!!
Familie Simonlehner, die das Hotel führt, ist wirklich sehr um das Wohl Ihrer Gäste besorgt. Uns wurden bei Anreise sogar höherwertigere Zimmer angeboten als wir gebucht hatten. Stets wird man freundlich gegrüßt (auch von Gärtner, Koch & Co.) und fühlt sich sehr willkommen. Allerdings ein Kritikpunkt: Im Restaurant hat man die Möglichkeit anzugeben, wenn man wegen einer Allergie etwas nicht verträgt und anderes Essen bevorzugt. Dies wird jedoch nicht immer zu 100% umgesetzt. Oft muss man jeder Bedienung noch einmal alles haarklein aufzählen. Das war wirklich enttäuschend!
Man kann die nächstgrößere Stadt Schladming bequem kostenlos per Bus erreichen. Dafür muss man nicht mal was bezahlen, da dies bei der Sommercard, die man bei Anreise bekommt, involviert ist. Leider liegt die Bushaltestelle etwas abseits- man muss erst einen sehr steilen Berg bewältigen. Das Stadtzentrum von Ramsau ist aber auch gut zu Fuß erreichbar (ca. 20-30 Min.).
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Ich fand es sehr schade, dass kein größeres Freizeitangebot vorhanden war. Es gibt zwar täglich Wanderungen, aber ich hätte mich auch über Aquagymnastik, Yoga etc. gefreut. Auch eine Abendveranstaltung gab es nie. Der Pool ist wunderschön gestaltet und vor allem der Ruheraum der Sauna ist eine wahre Wellnessoase. Wunderschön auch der asiatisch angelegte Garten!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Juni 2013 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Anett |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 2 |