Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Svitlana (36-40)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • September 2009 • 2 Wochen • Strand
Trau nicht unbedingt den Bewertungen
3,5 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Wir haben lange überlegt, ob wir das "Ranzo Ionio" weiterempfehlen sollen oder nicht, unser Urteil wäre so "halbe halbe". Im Endeffekt haben wir uns dann für "nicht weiterempfehlen" entschieden. Zum einen haben wir uns bei der Auswahl der Unterkunft von der damaligen Bewertung "100 % Weiterempfehlung" blenden lassen, und unsere Eindrücke vor Ort wurden dieser Erwartungshaltung nicht wirklich gerecht. Unsere Bewertung relativiert das Gesamturteil etwas, und das ist durchaus angemessen. Wir möchten künftige Gäste vor Enttäuschungen bewahren. Zum anderen haben uns folgende Gründe davon abgehalten, eine Weiterempfehlung auszusprechen: 1. Unser Zimmer sah "etwas" anders aus als auf dem Veranstalterfoto in der Beschreibung auf dieser Seite. Die "Krönung" war die Kochecke mit "Küchenschrank". Wir waren schon öfter in Griechenland und anderen Mittelmeerländern im Urlaub, aber so eine "tolle" Ausstattung hatten wir noch nie. Da wir das zukünftigen Gästen des "Ranzo Ionio" nicht vorenthalten wollen, haben wir hier zwei Fotos eingestellt. Auf dem zweiten Foto ist der einzige "Küchenschrank" (= der Unterschrank der Spüle) zu sehen, in dem alles verfügbare Geschirr auf dem Boden aufgestapelt war. Nun gut, für das vorhandene Geschirr war er fast sogar ausreichend: Wir hatten nämlich nur 1 (in Worten: ein) Messer für zwei Personen, keine Schälchen/Joghurtbecher etc., keinen Wasserkocher, keine Kaffemaschine - man sieht es ja selber auf dem Foto. Das Loch für das Abflußrohr hinten in der Wand des Schranks ist allerdings nicht gut zu sehen auf dem Foto. Die Sauberkeit ließ auch etwas zu wünschen übrig. Bei unserer Ankunft stand hinter dem Klobecken eine riechbare Urinpfütze. Okay, verantwortlich dafür sind in erster Linie unsere Vormieter, aber man hätte vor der Neubelegung vielleicht einmal wischen können… 2. Beim Abendessen im "Ranzo Ionio" sollte man darauf achten, von wem man bedient wird. Die Preise können nämlich durchaus schwanken. Bei Jannis (dem Vater) ist es immer spürber billiger als bei Nikos (dem Sohn). Der Unterschied kann beim Hauptgericht durchaus vier Euro ausmachen… Übrigens, falls Euch Jannis erzählt, die Bedienung sei seine Tochter, glaubt es ihm nicht.  Er hat nur drei Söhne. 3. Wie man weiß, regnet es in Griechenland eher selten. Dementsprechend sind die Häuser auch gebaut. Wenn es aber doch einmal regnen sollte, empfehlen wir dringend, die außen angebrachten Läden vor den Fenstern und der Balkontür zu schließen (gut, dabei wird man naß), denn sonst kommt das Wasser durch Fenster und Türen zu einem hinein. Für die Eingangstür haben wir allerdings keine Empfehlung - vielleicht einen Lappen davorlegen. Ach ja, durchs Dach kann es auch regnen, wir hatten einmal fließend kaltes Wasser an den Wänden. Dagegen haben wir leider auch kein Mittel in petto. Sonst war es im "Ranzo Ionio" aber schon okay, der Pool ist abends schön beleuchtet. Die Fotos in der Beschreibung sind gut gemacht, der Fotograf hatte einen Blick für Motive. 4. Dafür kann das "Ranzio Ionio" nichts, aber es ist einfach so: Wenn man von ganz Kefallonia etwas mehr sehen will, sollte man sich nicht in der äußersten nördlichen Ecke der Insel verkriechen, das ist uns etwas spät klargeworden. Nach Argostoli oder an die Südküste oder nach Lixouri fährt man doch jeweils gut anderthalb Stunden. Und im Norden gibt es außer Fiskardo und Assos nicht viel. Insofern wäre ein Quartier näher zur Mitte der Insel (z.B. Agia Efimia) doch sinnvoller. Kleiner Tip: Vom Norden Kefallonias in Richtung Argostoli gibt es eine neue Schnellstraße quer durch die Berge, die so nicht auf der Karte eingezeichnet ist. Sie führt von Divarata nach Dilinata, auf beiden Seiten fehlt allerdings die passende Anbindung ans übrige Straßennetz, deshalb würde man sie ohne Wissen um ihre Existenz dort nicht einmal suchen. Essen: Wir haben einige Tavernen ausprobiert und können eigentlich nur zwei guten Gewissens weiterempfehlen. Erstens das "Vegera" im Nachbarort Vasilikadis, das von einer sehr netten Deutschen geführt wird, die sich auch auf deutsche Gäste freut (die Küche ist aber durchaus griechisch). Und zweitens das "Panorama" oberhalb von Fiskardo mit schönem Blick auf den Norden von Ithaka, geführt von einem alten Kämpen, der in den 1960er Jahren in Venezuela einen Film mit Peter O'Toole gedreht hat (siehe Bild an der Wand). Strände: Gleich unterhalb von Tzamarelata (4 km von der Anlage) liegt der Strand Agios Ierousalim. Ist eigentlich ganz nett, und die hintere Bucht ist meist leerer als die vordere. Allerdings hat es dort wohl 'mal eine Ölverschmutzung gegeben, wir haben noch einige Spuren mit nach Hause genommen. Und nach Sturm schwimmen halt Plastiktüten und anderes Zeugs im Wasser. Im Norden Kefallonias gibt es keine Sandstrände, dafür muß man schon in den Süden fahren. Uns hat Mouda (auch Mounda geschrieben) gefallen und (mit leichten Abstrichen) auch Xi auf der Halbinsel Paliki. Wir können nur empfehlen, einen Ausflug nach Ithaka (mit Übernachtung) zu machen. Wobei die nördliche Halbinsel sehenswerter ist als die südliche. Übernachtet haben wir im Hotel "Omirikon" in Vathi, Doppelzimmer für 60 € (Nachsaison). Aber Achtung, es gibt in Vathi am Wochenende "Showfahren" der örtlichen Jugend mit Autos und Mopeds, immer die Uferstraße auf und ab.


Zimmer
  • Schlecht
  • S. oben (Punkt 1)


    Restaurant & Bars
  • Eher gut
  • S. oben (Punkt 2). Jannis kocht jeden Tag frisch.


    Service
  • Eher gut
  • Freundlich. Reinigung könnte besser sein.


    Lage & Umgebung
  • Eher schlecht
  • S. oben (Punkt 4 und Strand)


    Aktivitäten
  • Eher gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Pool ist okay. Unterhaltung gibt es nicht, aber das war ja so gewollt.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlechtHotel ist schlechter als in der Katalogbeschreibung
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:2 Wochen im September 2009
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Svitlana
    Alter:36-40
    Bewertungen:2