- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Die wirklich schöne und überschaubare Residence verfügt über unterschiedlich große Appartements (Ein- bis Dreiraumappartements - alle mit eigener Klingel) die sich über drei Ebenen im Haus verteilen. In der oberen Ebene befindet sich zusätzlich ein Aufenthaltsraum mit Internet-PC sowie großer Sonnenterasse. Es besteht die Möglichkeit eine Ferienwohnung mit kompletter Selbstverpflegung (Brötchenservice wird angeboten) oder mit Frühstück zu buchen. Im Haus ist ein Fahrstuhl vorhanden. Das Publikum bestand zu unserer Zeit fast ausschließlich aus deutschen Gästen. Altersmäßig war vom Kleinkind bis zum Pensionär alles vertreten. Da man von Schenna aus einen faszinierenden Blick auf Meran und die umliegende Gegend hat, sollte man bei der Zimmer- / Appartementbuchung darauf achten, sich diesen Blick wenn möglich im Voraus zu sichern. Es lohnt sich, wenn man abends noch ein Glas Wein oder ein Bier auf dem Balkon trinkt allemal. Für Läufer bietet Schenna die „Möglichkeit“ auf sehr, sehr welligem Terrain zu Laufen. Dabei ist es meist völlig egal in welche Himmelrichtung man läuft, es lässt sich kaum vermeiden einen bergauf / bergab Kurs zu absolvieren. Auf der Internetseite des Ortes (schenna.com) werden Lauf- und Walkingstrecken beschrieben. Die beschriebene Laufstrecke bitte aber nur angehen wenn man an „richtigen Bergläufen“ Interesse hat, für Laufanfänger ist sie KEINESFALLS geeignet („Nur für Geübte!“). Die Walkingstrecken könnten dagegen für Hobbyläufer interessanter sein.
Wir hatten ein schönes und sehr geräumiges 2-Raum-Appartement mit Balkon (Sicht auf Schloss Goyen auf der Linken über Schloss Labers und Meran auf der Rechten) im ersten Obergeschoss. Das Zimmer verfügte über ein Bad mit Dusche und Fön. In der gut eingerichteten, abgetrennten Küche waren Herd, Backofen, Mikrowelle, Kaffeemaschine sowie ausreichend Geschirr und Kochutensilien vorhanden. Weiter bestand das Appartement aus einem separaten, schönen Elternschlafzimmer sowie dem großzügigem Wohn-Esszimmerbereich mit rundem Esstisch, Fernseher und ausziehbarer Schlafcouch für die Kinder. Jede Wohnung hat einen kostenlosen DSL-Internetanschluss über LAN (Kabel an der Anmeldung erhältlich).
Wir hatten für unseren kompletten Aufenthalt Selbstversorgung gebucht. Den vom Haus angebotenen Brötchenlieferservice haben wir hingegen gerne in Anspruch genommen. Dieser funktionierte sehr gut, schon im Morgengrauen waren die Brötchen in einem kleinen Beutel an der Zimmertür, sodass auch frühe Touren gestärkt angegangen werden konnten. Im unteren Bereich des Hauses steht den Gästen ein Getränkeautomat (auch mit Bier oder Wein) zur Verfügung, so kann man, sollte man die eigene Getränkeversorgung mal verplant haben stets noch etwas zum Durstlöschen bekommen. In Schenna selbst stehen viele Restaurants zur Verfügung, in denen man lecker Speisen kann. Wir selbst "testeten" die Restaurants "Thurnerhof" und "Mair Stub’m" sowie die Pizzeria am Schwimmbad (wir hatten Pizza zum Mitnehmen). Alle können wir durchaus weiterempfehlen. Jedoch sollte man besser im Voraus einen Tisch reservieren, da es sonst passieren kann, das man an einem Sammeltisch mit weiteren „Nichtreservierern“ landet. Mit dem Auto sind wir auch dieses Mal wieder ins Vinschgau nach Vellau zum Restaurant Obermaier gefahren - im Preis-Leistungsverhältnis sehr zu empfehlen, wenn man eine gehobene bürgerliche Küche mag.
Sehr freundlicher, deutschsprachiger Familienbetrieb. Gerne ist man auf Nachfrage bereit, Tipps für Wanderungen, Ausflüge oder sonstige Aktivitäten zu geben. Es besteht die Möglichkeit sich einen Rucksack auszuleihen.
Das Haus liegt schön, etwas abgelegen in einer kleinen Ansiedlung, mitten zwischen Apfelplantagen noch vor dem eigentlichen Ort Schenna. Die Zufahrt erfolgt über eine kleine ausgeschilderte Straße (Goyenweg - vor dem Hauptort scharf rechts ab und wieder in die entgegengesetzte Richtung ins Grüne). Eine Bushaltestelle an der Schennastraße ist ebenfalls in einigen Minuten über einen kleinen Weg in der Nähe (oder kürzer durch die Apfelplantage) problemlos zu Fuß zu erreichen. Der Fußweg zum Ortszentrum von Schenna ist hingegen doch weit. Sollte man sein Abendessen einmal nicht selbst zubereiten und stattdessen in Schenna ein Restaurant besuchen, ist vor allem mit Kindern ein Auto fast unumgänglich.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Im Garten, etwas unterhalb des Hauses ist ein Swimmingpool (wird für 2011 komplett renoviert) mit kleiner Liegewiese vorhanden. Dieser war jedoch Anfang Oktober schon geschlossen, was angesichts der doch schon kühlen Nachtemperaturen verständlich ist. Weiter steht ein kleiner Kinderspielplatz mit Rutsche, Schaukel und Wackeltieren zur Verfügung. Vom Ort Schenna aus hat man eine große Auswahl an Aufstiegsmöglichkeiten, die alle in relativ kurzer Entfernung sind. So bringen einen die Seilbahnen im Ort nach Meran 2000, auf die Taseralm oder ins Hirzergebiet. Weitere Aufstiegsmöglichkeiten in Dorf Tirol (Hochmut), Vellau (Leiteralm) oder Lana (Vigiljoch) sind ebenfalls in kurzer Zeit mit dem Auto erreichbar.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Oktober 2010 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Martin |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 42 |