- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
- BehindertenfreundlichkeitEher schlecht
- Zustand des HotelsGut
- Allgemeine SauberkeitGut
Die aktuelle Durchschnittsbewertung von 5,7 erreicht das Hotel meiner Meinung nach nicht. Das liegt aber nicht am Hotel, sondern an den vielen anderen Faktoren, die zur Gesamtbewertung beitragen (wie z.B. Lage oder auch Größe der Zimmer). Das Hotel liegt recht zentral im 4000-Seelen-Ort Durbach. Von laut kann allerdings keine Rede sein, das Hotel selbst liegt zwar direkt an der Ortsdurchfahrt, allerdings handelt es sich um eine verkehrsberuhigte Zone. Der Ort selbst ist stark touristisch geprägt. Es gibt eine Vielzahl von gastronomischen Einrichtungen, daneben auch ein paar wenige Möglichkeiten für Produkte des täglichen Bedarfs (Supermarkt, Bäckerei, Metzgerei etc.). Durbach selbst ist bekannt durch den Weinanbau und die vielfachen Prämierungen von Spitzenweinen (z.B. Alexander Laible). Überall findet man Weingüter, die einen Direktverkauf anbieten und einen auch gastronomisch verwöhnen. Durbach ist ideal für Wanderer und Radfahrer und liegt nur wenige Kilometer von der Kreisstadt Offenburg und damit auch nur wenige Kilometer von der Autobahnauffahrt der A5 entfernt. Offenburg selbst erreicht man auch zu Fuß (etwa 6km) oder per Bus. Auch Offenburg ist touristisch geprägt und besticht durch eine Vielzahl von Einkaufsmöglichkeiten und gastronomischen Einrichtungen. Das Hotel selbst hat aktuell 60 Zimmer und Suiten. Zum Zeitpunkt meiner Reise fanden am Hotel Baumaßnahmen statt, hier sollen nochmals etwa 40 zusätzliche Zimmer entstehen. Vom Baulärm selbst habe ich allerdings überhaupt nichts mitbekommen. Für Fahrzeuge gibt es eine separate kostenlose Garage, die jeder Gast nutzen darf. Exklusiv und einzigartig ist der Wellnessbereich des Hotels. Es gibt einen besonders stilvoll gestalteten Pool im Kellerbereich mit Liegemöglichkeiten und kleinem Whirlpool, daneben zwei Saunen (eine Bio-Sauna und eine Finnische Sauna), ein Dampfbad, einen separaten Ruhebereich direkt unter dem Dach und eine Vielzahl von Wellness-Anwendungen. Bis auf die Wellness-Anwendungen können alle Bereiche kostenlos genutzt werden. In den oberen Stockwerken findet man dann, verteilt auf mehrere Räume, verschiedene Fitnessgeräte, eine Bibliothek, eine "Kräuterkammer" (unbedingt mal reinschauen) und an allen Ecken und Enden Duschmöglichkeiten, Handtücher, Wasserspender, Tee und frisches Obst. Der Fit- und Wellnessbereich ist meines Erachtens in dieser Form einzigartig, ein echtes Muss für jeden Gast. Kulinarisch spielt das Hotel in der ersten Liga der exklusivsten Restaurants mit. Das Hauptrestaurant "Wilder Ritter" erhielt den begehrten Michelin-Stern. Die Speisen sind geschmacklich hervorragend, auch der Service ist einzigartig. Auch der "Ritter Keller" ist ein Highlight: hervorragender Service in rustikalem Ambiente. Das Frühstücksbuffet sucht seinesgleichen... eine Vielzahl von Speisen und getränken stehen am Buffet bereit: verschiedene Wurst- und Käsesorten, Fisch, Gemüsebeilagen, süße Brotaufstriche, Joghurt, Müsli, frisher Obstsalat bzw. frisches Obst, frisch gepresster Orangensaft und andere Säfte, Wasser, Rührei, Waffeln zum selber machen und eine große Auswahl an Brötchen, Brot und süßen Teilchen. Auf Wunsch wurden auch Spiegeleier, Omeletts oder ähnliches am Tisch serviert. Zum Zeitpunkt meines Frühstücks war das Buffet ausreichend bestückt. Die Tische waren sauber, die leeren Teller wurden immer sehr zügig abgeräumt. Selbst aktuelle Tageszeitungen lagen im Frühstücksraum aus. Die Zimmer waren aus meiner Sicht in Ordnung. Die Größe war akzeptabel, es war alles sehr sauber und modern. Das Zimmer selbst war mir zu dunkel, es gab leider nur ein Fenster, die vielen dunklen Möbel haben das noch verstärkt. Das Badezimmer war recht klein. An technischer Ausstattung bot das Zimmer alle Standardelemente, die man in einem Hotel dieser Kategorie auch erwartet: Minibar (kostenpflichtig), Fön, Telefon, TV und Musikanlage. Eine Klimaanlage oder einen Safe habe ich nicht gesehen. Was leider gefehlt hat war der W-LAN Anschluss. Zwar kann man mit Laptop über Kabel arbeiten (Kabel wird vom Hotel auch zur Verfügung gestellt), allerdings hat sich hier das Hotel noch nicht den veränderten Gegebenheiten des Markts mit iPad oder Smartphone angepasst. Dennoch besteht in der Hotellobby die Möglichkeit kostenlos W-LAN zu nutzen. An der Sauberkeit des Zimmers gab es überhaupt nichts zu bemängeln, auch das Bett und vor allem Kopfkissen und Bettdecke waren flauschig weich und haben für ein Wohlgefühl gesorgt. Am Bett lag noch ein Flyer für individuelle Wünsche in Bezug auf den Schlafkomfort aus: hier konnte man auf Wunsch andere Kissen oder eine zusätzliche Auflage für die Matratze auswählen, falls man mit der Standard-Variante nicht zurecht kam. Das ist eine schöne Geste. Aufgrund der vielen Treppen, Absätze und verwinkelten Gängen würde ich das Hotel nicht unbedingt für behinderte Menschen empfehlen. Insgesamt ist dieses Hotel für mich ein Highlight gewesen, besonders die Bereiche Gastronomie, Service und Wellness sind einzigartig und suchen ihresgleichen. Das Personal selbst ist unglaublich freundlich, selbst der Hotelchef zeigt sich regelmäßig und erkundigt sich nach dem Wohlbefinden... einfach toll. Tipp: wer die Ortenau als Tourist entdecken möchte, sollte meiner Meinung nach am besten die Zeit ab Mitte August bzw. Anfang September wählen. Zu Beginn der Weinlese öffnen viele sogenannte "Straußen". Dort sitzt man gemütlich bei neuem Wein und frischem Flammkuchen und genießt die Gastfreundschaft der Badener.
- ZimmergrößeGut
- SauberkeitGut
- Ausstattung des ZimmersEher gut
- Atmosphäre & EinrichtungGut
- Sauberkeit im Restaurant & am TischGut
- EssensauswahlSehr gut
- GeschmackSehr gut
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftSehr gut
- Rezeption, Check-in & Check-outSehr gut
- FamilienfreundlichkeitSehr gut
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungEher gut
- Restaurants & Bars in der NäheGut
- FreizeitangebotSehr gut
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
- Zustand & Qualität des PoolsSehr gut
- Lage für SehenswürdigkeitenEher gut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im November 2012 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Andreas |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 139 |