Das Riu Garoe auf Teneriffa ist komplett gefliest. Schallschutz gibt es keinen, somit ist es absolut hellhörig. Das wäre halb so wild, wenn nicht die Angestellten vom Zimmerservice und im Restaurant die Arbeit nur nach Geschwindigkeit ohne Rücksicht auf den dabei entstehenden Lärm verrichten würden. Die Putzutensilien werden ratternd über die Gänge geschoben, die Zimmertüren ohne Rücksicht zugeknallt. Im Restaurant werden Geschirr, Gläser und Besteck zwar normal abgeräumt aber danach mit lautem Geschepper und Geklirr auf Abräumwägen zusammengestellt. Die Wägen stehen überall im Restaurant, dementsprechend kommt dieser Bahnhofshalleneindruck auf. Morgens Eier und abend Fleisch und Fisch werden u. a. an a la minute Stationen zubereitet. Diese werden aber in relativ großen Mengen vorbereitet, damit diese den Gästen sofort aufgelegt werden können. Das hat dann zur Folge, dass entsprtechende Produkte komplett durchgegart sowie trocken und zäh sind. Ich habe in der ersten Woche mehrfach den Restaurantleiter und den häufig anwesenden Hoteldirektor auf diesen Missstand angesprochen. Man sei sich durchaus bewusst, dass bei den a la minute Stationen aus Angst davor, dass sich ein Gast wegen Wartezeiten beschwert, lieber "vorgebraten" wird statt die Lebensmittel frisch zuzubereiten. Man gelobte Besserung, man würde das Personal weiterhin schulen und sei zuversichtlich auf bessere Qualität satt auf Quantität zu achten. Der ständige Personalwechsel hat aber zu keiner Änderung geführt. Ich habe in der Zeit, als ich für mein Frühstück auf mein Omlette (das war gut weil immer frisch) gewartet habe, die vorbereiteten Spiegeleier gezählt. Bei 35 Stück habe ich aufgehört, weil es mir zu blöd wurde. Wohlgemerkt stand kein wartender Gast bei den Spiegeleiern. Fleisch und Fisch wird ausnahmslos nur moderat gesalzen. Zwecks Geschmacksverbesserung stehen eine Reihe von Gewürzen und Soßen zur Selbstbedienung bereit. Somit ist man in diesem Punkt auf sich allein gestellt. Ein Rindercurry sollte laut Beschreibung sowohl Fischfond, Erdnüsse und Curry enthalten. Der Chefkoch, angesprochen auf den gänzlich fehlenden Eindruck, dass es sich um eine Currygericht handeltl, bemerkte hierzu nur, dass die genannten Bestandteile nur un ganz geringen Mengen enthalten sind. Mag ja sein, dass die Mehrheit der Gäste im eher betagten Alter lieber ganz mild statt auch nur eine Kleinigkeit zu scharf essen mag. Aber wenn ich einen Forensiker benötige, um aufgelistete Zutaten nachweisen zu können, läuft etwas gewaltig schief. Allein der beschriebene Lärm und die Probleme bei der Essenszubereitung sind Grund genug, dass wir das Riu Garoe niemandem empfehlen können. Fachkräftemangel ist sicher auch in Spanien ein Problem, aber ein 4-Sternhotel sollte einen entsprehenden Standard waren. Schließlich waren wir nicht auf Einladung dort sondern haben dementsprechend bezahlt.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 4 Wochen im Januar 2024 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | T + M |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 1 |
Sehr geehrter Gäste, Vielen Dank für Ihren letzten Aufenthalt und Ihre Kommentare. Wir entschuldigen uns für eventuelle Missverständnisse. Ihre Kommentare sind uns wichtig. Wir freuen uns sehr, Sie wieder zu sehen. Mit freundlichen Grüsse Jorge Valverde Public relations