- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Nachdem ich viele Jahre schon durch den "Tunnel" über die Dünen zum Strand und wieder zurück gewandert war, wollte ich in diesem Jahr im Riu Palace übernachten, ein schickes Hotel, den kurzen Weg über und eine tolle Sicht auf die Dünen genießen. Es sollte etwas anders kommen. Das Hotel sieht von außen ziemlich prächtig aus, ist man in der Hotelanlage fällt bei näherem Hinschauen jedoch auf, dass vor allem der Außenbereich und die Poolanlagen einer gründlichen Renovierung bedürfen. Es wird alles sauber gehalten, aber der Putz bröckelt tatsächlich an einigen Ecken. Wifi gibt es nur in der Lobby, kostenlos langsam und mit wackeliger Verbindung und umständlicher, täglicher Einwahl. In den Zimmern gibt es leider überhaupt keinen Internetzugang. Das Hotel wurde zu ca. 75% von heterosexuellen 60+-Paaren, 20% Schwulen von 40-80 Jahren und einigen jüngeren Heteropaaren besucht, hauptsächlich Deutsche, Engländer, Holländer und Italiener. Weder Hotel, Gäste, Einrichtung, Speisen etc. sind "exklusiv", "mondän" oder gar "luxuriös" wie hier in einigen Bewertungen zu lesen ist. Das Hotel ist ein Blender und lebt von seinem Ruf. Erwarten Sie bitte keinen Luxus oder gar Exklusivität. Weiße Tennis-Socken zu Adiletten und Schmierbäuche, nur notdürftig unter dem Hemd versteckt, gehören zum Alltag, ebenso wie die Bild am Sonntag des ausgesuchten Gästekreises. Für all diejenigen, die ein Problem mit schwulen oder lesbischen Menschen haben: Gran Canaria, Playa del Inges und auch das Riu Palace sind bevorzugte Reiseorte für homosexuelle Menschen Europas. Da gibt es nette und weniger nette, diejenigen mit Stil und die ohne. Also wie bei allen anderen Menschen auch. Das weiß eigentlich jeder, und wen es stört, sollte im Sauerland oder im Weserbergland Urlaub machen und sich nachher hier nicht mit homophobem Mist zu Worte melden. Zum Schluss: Soll ich das Hotel empfehlen oder nicht? Aufgrund der der unangenehmen Erfahrung mit der Rezeption und dem ersten, schlechten Zimmer, empfehle ich nicht. Ich kann aber nachvollziehen, wenn der eine oder andere trotzdem bucht.
Die Zimmer sind gut, zwar mit einer Ausstattung made in Gelsenkirchen und einem nicht mehr ganz modernen Bad, aber alles wird sehr sauber gehalten. Die Klimaablage ist nicht ganz einfach zu regulieren und bedarf wie vieles im Hotel einer Modernisierung. Der Balkon in Zimmer 2094 war toll. Sterne-Abzug wegen nicht vorhandenem Internet-Anschluss.
Ich hatte nur mit Frühstück gebucht. Qualität der Speisen und Getränke waren ok, der Speisesaal allerdings der reine Horror. Wimmeliges Bahnhofsrestaurant der 80iger. Auf der Frühstücksterrasse war es sehr viel netter, allerdings musste man gegen 9:00 Uhr manchmal ein paar Minuten warten, bis ein Tisch frei wurde. Stammgäste wurden auch hier offensichtlich bevorzugt. Die fürchterlichen Tauben, die überall rumflogen und sich an den Brotkörben bedienten und alles vollkackten schienen nur mich zu stören, die Bedienung jedenfalls nicht. Die älteren Herrschaften waren sehr geübt darin, sich den Teller mit Iberico-Schinken dermaßen voll zu laden, dass es für drei Vorspeisenteller gereicht hätte, die Hälfte landete allerdings am Ende im Abfall. Auch dem Billig-Cava for free sprach man gerne zu. So saß das erlesen Senioren-Publikum feist in der Sonne, rauchte, las Bild oder Daily Mail und kommandierte die Bedienung von links nach rechts. Die frisch gepressten Säfte waren gut, der Rest halt 4-Sterne-Niveau. Nichts, was man besonders erwähnen müsste. Frühstück nur bis 10:00 Uhr. Das war wohl der Zielgruppe geschuldet, die senile Bettflucht läßt grüßen. Das Essen am Pool war so und so: teilweise sehr fettig, teilweise gut und lecker. Preislich hielt sich alles im Rahmen. Ein gutes Glas Weißwein für 3,20 Euro (0,2L), Cola 2,50 Euro. Abends kann man nur auswärts essen, das Restaurant Fusion ist nur als Alternative für HP-Gäste gedacht. Und wer die gierigen Schlangen abends vor dem ersten Einlass um 18:30 Uhr gesehen hat, dem ist sowieso eher der Appetit vergangen, vom gruseligen Outfit der Gäste einmal abgesehen.
Ich hatte meine Probleme mit dem Service. Doppelzimmer mit Meerblick war gebucht, Zimmer mit Blick auf Bungalowdach und in eine Palmenkrone im Erdgeschoss wurden es. Ich reklamierte sofort an der Rezeption und der sehr freundliche, teilweise schon übertrieben künstliche Tonfall der Rezeptionsmitarbeiter änderte sich bald. Angeblich sei Zimmer 0023 ein Meerblick-Zimmer. Lachhaft. Dann hieß es, vielleicht wird in zwei Tagen ein anderes Zimmer frei. Man könne aber nix garantieren, schließlich sei man ausgebucht. Überbuchung? Abzocke? Nicht mein Problem. Man blieb stur. Ich brach das Gespräch ab und rief sofort die TUI-Hotline an. Man versprach mir, sich drum zu kümmern. Nach dreißig Minuten erfolgte ein Rückruf. Leider sei vor Montag kein Meerblick-Zimmder mehr frei, es hätte wohl einige Buchungsprobleme gegeben. Ich ging zurück zur Rezeption, und siehe da, die Stimmung der Dame hatte sich gleich geändert. Am Montag wäre ein besonders schönes Zimmer frei. Ein Missverständnis. Ich hätte bei der Buchung sagen sollen, dass ich Meerblick wolle! Ich buche also Meerblick und das dann noch extra mitteilen? Umzug am Montag lief dann ohne Probleme über die Bühne, Zimmer 2094 hat wirklich tollen Dünen- und Meerblick. Ansonsten waren die Angestellten fast alle nett und aufmerksam, Zimmerreinigung top, beim Frühstücksbüffet manchmal etwas hektisch, am Pool nett aber teilweise unbeholfen, vergesslich und schlicht unfähig. Mit Englisch kommt man gut zurecht. Positiv herausheben möchte ich Carmen vom Frühstücksservice, sie war ein Schatz, und Moises vom Pool-Service, natürlich nett und aufmerksam. Nur aufgrund der beiden o.g. Personen gibt es hier 3 Sterne.
Vom Hotel aus geht man mit strammen Schritt 15 Minuten durch die Dünen und ist dann am (Gay)-Strand. Genau so lange braucht man zu Fuß bis zum Yumbo-Center oder ins La Sandia, in die Cita schafft man es in knapp 8 Minuten. Taxi ins Yumbo 3 Euro, bis zum Leuchtturm Faro Maspalomas und seinen Restaurants und Einkaufspassagen ca. 6 Euro mit dem Taxi. Lage am Ende der Straße und am Anfang der Dünen ist für mich ideal. Wer allerdings ohne Dünenwanderung zum Strand will, muss entweder Taxi oder Bus nach Maspalomas nehmen oder den sehr touristischen Playa del Ingles Strand besuchen, vom Hotel ca. 30 Minuten zu Fuß. Playa del Ingles selbst ist eine fürchterliche Touriburg der 70iger Jahre, ohne jeglichen Charme, zum großen Teil verkommen mit vielen billigen Bars und Restaurants: man passt sich halt dem Publikum an ;-) Wer Ambiente, Klasse und Stil sucht, wird in PdL kaum fündig. Eine Woche Sonnengarantie sind aber immer drin. Mit dem Taxi in knapp 30 Minuten zum Flughafen, 33 Euro mit Vorbestellung bei laspalmas24.com
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Die beiden Pools sind ok, allerdings blättert auch hier der Putz. Das Reservieren der Liegen ist, obwohl vom Hotel untersagt, Alltag. Es kontrolliert aber niemand, und offensichtlich ist es der Hotelleitung auch egal, die ältere Kundschaft will es wohl so. Ab 9:00 Uhr findet man daher keine Liege mehr direkt am Pool, viele bleiben aber bis in den Nachmittag hinein nur belegt durch Ute Danella, Bild, Kicker und Frau mit Niere. Das Fitness-Studio ist eher spärlich ausgestattet, die Aussichts-Plattform, genannt "Solarium" ist allerdings ein echtes Highlight. Man liegt ruhig und immer weht ein mildes Lüftchen. Liegen und Auflagen sind z.T. erneuerungsbedürftig.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1 Woche im September 2014 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | C |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 38 |