- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Vorneweg: Vieles, was in dieser Bewertung geschrieben wird, dürfte dem ein oder anderen als "jammern auf hohem Niveau" vorkommen - aber ja, das ist es. Wir reden über die Bewertung eines 5 Sterne Hotels das in seinen eigenen Umfragebögen darum bittet, die Kategorie des Hotels bei der Bewertung zu beachten. Genau das tun wir. Und dabei kommen wir zwangsläufig zu dem Fazit: Da gibt es viele andere Hotels, die für weniger Geld mehr bieten. Das Riu Palace Maspalomas lebt ganz offensichtlich von seiner genialen Lage direkt an den Dünen und offensichtlich auch von vielen Stammgästen, denen evtl. auch ein Vergleich fehlt, das sie seit Jahren hier her kommen und persönlich begrüßt werden. Aber nüchtern betrachtet ist das Hotel eine einzige Enttäuschung. Man kann hier zwar einen schönen Urlaub haben, aber anderswo ist er schöner. Wir haben schon über 10 Kanaren-Urlaube in verschiedenen Hotels der 4 großen Inseln hinter uns, das Riu Palace Maspalomas war leider - auf hohem Niveau - das schlechteste von allen. Die Lage und der Ausblick sind natürlich genial. Und wenn man ehrlich ist, das einzige echte Argument für das Hotel. Optisch durch die Renovierung alles natürlich in perfektem Zustand. Uns war der Stil etwas zu modern und "kühl", aber das ist Geschmackssache. Ansprechend ist es trotzdem. Was aber nicht geht ist die viel zu kleine Poolanlage, die noch dazu ohne jeden Charme angelegt ist. Man liegt in 3 Reihen hintereinander wie die Sardinen in der Dose um den Pool herum. Jegliche auflockernden Elemente zwischen den Stühlen fehlen, logisch, ist ja kein Platz da. Gemütliche Stimmung kommt so nicht auf. In der Summe bleibt es einfach dabei: Ja, man kann hier einen guten Urlaub verbringen. Aber gefühlt lebt das Hotel von vielen Stammgästen, die sich mit dem, was sie geboten bekommen, zufrieden geben, ohne evtl. zu wissen, was es anderswo gibt. Wir hatten definitiv schon deutlich bessere 4- und 5-Sterne Hotels auf den Kanaren und es ist nach über 10 Aufenthalten auf den Kanaren erst das zweite Hotel, welches wir ausdrücklich nicht weiterempfehlen würden. Man bekommt auf Gran Canaria an anderer Stelle eine deutlich bessere Leistung.
Das frisch renovierte Zimmer sah wirklich toll aus. Aber auch hier gibt es Mankos. Die Schubladen haben leider keine gescheiten Scharniere und lassen sich nur schwergängig öffnen. Auf der Terrasse gibt es nur einen Mini-Tisch, ungeeignet um ein Spiel zu spielen oder Postkarten darauf zu schreiben. Und, der Oberhammer: Auf der Terrasse gibt es keine Beleuchtung!!! Wie kann man das vergessen? Oder wurde es gar nicht vergessen damit Gäste keinen gemütlichen Abend auf der Terrasse verbringen sondern an die Bar getrieben werden? Für uns jedenfalls ein Unding welches wir so noch nie erlebt haben. Sehr störend war am Tag der Anreise auch der Fäkalgeruch im Zimmer. Erst dachten wir, dass dieser aus dem Bad kommt. Da es ausgerechnet dort nicht gerochen hat sind wird dann auf die Klimaanlage als Übeltäter gekommen. Nachdem wir diese abgestellt hatten war der Geruch auch schnell beseitigt. Für uns kein Problem, da wir bei den Temperaturen Ende Oktober keine Klimaanlage benötigt haben, aber wer im Sommer kommt wird seinen Spaß daran haben. TV haben wir nicht genutzt. Positiv anzumerken sind die USB Steckdosen. Was auch stört: Der Kühlschrank ist komplett voll gepackt. Was spätestens dann zum Problem wird, wenn man seine halbe Weinflasche aus dem Restaurant selbst mitnehmen muss, um sie über Nacht kalt zu stellen und wieder zum Essen mitzunehmen (kein Scherz).
Puh, wo fangen wir an... Bei der Qualität, der Auswahl oder der Präsentation?! Die Qualität ist leider extrem schwankend. Leider oft schlecht. Croissants an einem Tag sehr gut, an den meisten anderen Tagen einfach nur staubtrocken. Fisch und Fleisch oftmals am Grill totgebraten und dann noch unter die Wärmelampe gelegt. Die Pizza an einem Tag sehr lecker, am nächsten hat der Teig schon optisch eine seltsame Struktur und ist auch ungenießbar. Die berühmte kanarische Mojo Verde an einem Tag gut, am nächsten Tag dünn wie Suppe. Vor allem die enormen Schwankungen in der Qualität sind unerklärlich. Klar, jeder Koch hat seine eigene Note, aber so extrem dürfen die Schwankungen nicht sein. Was ebenfalls nicht sein sollte: Wenn mal ein Gebäckstück aus welchen Gründen auch immer im Ofen verbrannt ist, dann sollte es erst gar nicht den Weg in die Auslage finden. Und wenn sich beim Frühstück auf einer Platte Schinken die Ränder schon ausgetrocknet nach oben wellen, dann weiß man auch, dass der nicht frisch aufgeschnitten ist. Die Desserts im Hauptrestaurant waren alle hübsch anzusehen, echten Geschmack hatte aber nur der halbfertige Schokoladenkuchen. Was um so verwunderlicher ist, da die Desserts in den Spezialitätenrestaurants durchgehend sehr lecker waren. Auswahl wird an einigen Stellen vorgetäuscht, wo sie gar nicht ist. Extrembeispiel sind die jeden Tag an gleicher Stelle platzierten 4 Schalen und 2 Körbe mit den selben Croissants. Die Präsentation der Speisen ist leider komplett lieblos, ebenso die Versuche von Motto-Abenden. Wenn man Sushi aufstellt, dann gehören da auch Essstäbchen dazu. Hatte ich bislang in jedem Hotel. Das Riu Palace Maspalomas war das erste, welches keine dazu gelegt hat. Einmal gab es wohl (ich vermute es zumindest) den Versuch eines mexikanischen Abends. Die Ablage, auf die man beim Betreten des Restaurants zuläuft hat jedenfalls mit Tortilla-Chips und Guacamole den entsprechenden Eindruck gemacht. Eine Mexiko-Flagge als Deko wäre da vielleicht ganz nett gewesen. Na ja, es gab dann noch Pimentos de Padron versteckt zwischen den vegetarischen Beilagen und ganz hinten ein paar kleine Wraps - mehr nicht. So ganz sicher bin ich mir deswegen auch nach wie vor nicht, ob Mexiko wirklich das Motto sein sollte. Vielleicht war es das auch gar nicht und wurde deswegen nicht dekoriert?! Auch ansonsten: Die Präsentation der Speisen einfach nur lieblos, hingestellt wie in jeder durchschnittlichen Betriebskantine. Es gibt auch keine Versuche, etwas hübsch zu dekorieren, z. B. mit geschnitzten Gesichtern oder ähnlichem aus Obst wie man es ansonsten so kennt. Positiv sind die beiden Spezialitätenrestaurants (in denen man leider nur schwer einen Platz bekommt) sowie die wirklich sehr gute (aber eben auch lieblos angerichtete) Auswahl an frischem Obst.
Nun ja, das Personal war sehr freundlich und spricht einen sofort auf Deutsch an, sobald sie mitbekommen, dass man aus Deutschland ist, auch wenn man selbst bis dahin Englisch gesprochen hat. ABER, leider ist es auch hier nur ein "gut", da man eben auch nicht höher springt als man unbedingt muss. Diverse Dinge wie die Tatsache, dass man die Preisliste für die Minibar nur in der Riu App nachschauen kann, muss man explizit nachfragen und bekommt sie nicht direkt gesagt. Ähnlich der Zimmerservice: Ja, alles sauber, aber wir kennen es z. B. auch, dass öfters mal Handtuch-Figuren gemacht werden, sowas gab es nur einmal mit einem Handtuch als wir ein Trinkgeld hingelegt haben, ansonsten nicht. Kurzum, die Pflicht wird erfüllt, aber die Kür lässt man ausfallen. Da geht einfach anderswo etwas mehr. Eine Preisliste der Minibar gibt es wie gesagt nicht im Zimmer. Stattdessen nur in der Riu App. Begründet wird dies mit Corona und das man den Einsatz von Papier deswegen minimieren soll. Für mich ist das ein vorgeschobenes Argument, man könnte die Preise auch einfach als Aufkleber auf den Kühlschrank kleben. Überhaupt ist mir im Riu Palace Maspalomas zu viel "App-gesteuert". Der Charme eines Gourmet-Restaurants leidet doch sehr, wenn man statt eine Karte in der Hand zu halten auf die App schaut. zumal wir unsere Handys erst einmal gar nicht dabei hatten da wir das Abendessen gerne ohne Handy-Ablenkung für uns genießen und noch mal schnell auf's Zimmer mussten. Und die Ausrede Corona lasse ich hier auch nicht gelten, im Hauptrestaurant wird jede Schöpfkelle von zig Gästen nacheinander angelangt ohne dass man auch nur darauf achten würde, dass jeder sich beim Betreten die Hände desinfiziert. Da würde durch eine gedruckte und einlaminierte Karte, die man nach jedem Gast desinfizieren könnte, wenn man es denn möchte, sicher kein Infektionsherd entstehen. Ebenfalls ein negatives Highlight war das Thema Wein im Hauptrestaurant. Wir sind es gewohnt, dass eine angefangene Weinflasche mit einem Etikett mit dem Namen oder der Zimmernummer versehen vom Personal eingelagert und am nächsten Tag wieder gebracht wird. Im Riu Palace Maspalomas bekommt man stattdessen auf Nachfrage eine dezente braune Flaschentüte gereicht, darf die Flasche mit auf's Zimmer und in den vollen Kühlschrank stellen und am nächsten Tag wieder mitbringen. Nein, das ist kein Scherz. Ebenfalls unwürdig ist das Thema WLAN. Die Anzahl der Geräte ist pro Zimmer auf 4 limitiert, damit kommt man denke ich klar. Nicht klar komme ich dagegen damit, dass einem der Zugang beim Checkout deaktiviert wird und man dann beim Warten auf die Abholung mit dem Bus 4 Stunden später kein WLAN mehr hat. So etwas habe ich in der Tat noch nie erlebt, selbst als Datenvolumen noch spürbar Geld gekostet hat.
Ganz klar, der Blick auf die Dünen ist einzigartig. Wer den will, der muss hier her. Aber, da geht es auch schon mit der Kritik los. In vielen anderen Anlagen gibt es heutzutage eine Tür, über die man aus der Anlage an den Strand raus kommt ohne in Badehose durch die Lobby zu müssen. Das Riu Palace Maspalomas hätte an sich sogar dafür passende Türen um direkt vom Poolbereich zu den Dünen raus zu kommen, diese sind aber nicht für die Nutzung durch Gäste vorgesehen. Schade.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Die abendliche Musik war ansprechend. Aber davon abgesehen - tote Hose. Ich rede nicht davon, dass es keine Animation gibt - was war bekannt und das haben wir auch sehr begrüßt. Aber für gewöhnlich gibt es in einer Hotelanlage immer irgendwo Tischtennis, Billiard-Tische, Dart-Scheiben, etc. im Riu Palace Maspalomas: Nichts. Ebenso keine Bücherregale, über die Gäste gelesene Bücher tauschen können, an sich heute auch Standard. Kostet ja nichts. Aber auch so etwas gab es nichts. Wir haben beobachtet, dass Gäste stattdessen Bücher in der Lobby oder über den Mülleimern bei den Aufzügen abgelegt haben, diese wurden dann aber vom Personal immer schnell entsorgt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Oktober 2021 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Frank |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 3 |