Was uns an der Unterkunft erheblich gestört hat, war, das auf den Balkonen trotz Rauchverbot geraucht wurde, selbst mitten in der Nacht, so dass der Rauch durch unsere offene Tür ins Zimmer zog.. Als wir es an der Rezeption gemeldet habe, dass die Gäste in unseren Nachbarzimmer am nächsten Tag abreisen. Das traf dann auch zu. Die Nachfolger habe dann nicht mehr auf den Balkonen geraucht. Dennoch sollte dieses Rauchverbot durchgesetzt werde, vielleicht sogar ein komplettes Rauchverbot verhängt oder Raucherrzonen eingerichtet werden.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Februar 2024 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | GoKö |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 4 |
Sehr geehrter GoKö, vielen herzlichen Dank für Ihre gute Bewertung. Für uns ist es sehr wichtig, dass sich alle unsere Gäste wohl fühlen, so dass es uns sehr leidtut, dass Sie sich aufgrund rauchender Gäste gestört gefühlt haben. Das Thema Rauchen in Beherbergungseinrichtungen, wie z.B. Hotels ist immer ein schwieriges Thema. Ausschlaggebend ist das spanische Nichtraucherschutzgesetz (ley antitabaco) ausschlaggebend. Dieses Gesetz verbietet das Rauchen in praktisch allen Räumen, sowie in geschlossenen öffentlichen Bereichen und sogar in bestimmten Außenräumen oder auf den Balkonen. In Hotels ist das Rauchen nur in ausgewiesenen Bereichen der Anlage zulässig. Wir handeln, wenn wir jemand dabei erwischen, der dies nicht einhält, aber sicherlich werden Sie verstehen können, dass wir nicht jeden einzelnen Gast im Auge behalten können. ir würden uns freuen Sie erneut als Gast begrüßen dürfen. Mit freundlichen Grüßen, Hotel Riu Palace Palmeras Online Reputation Manager