- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Tequila befindet sich in Playacar, einem Hotelsektor in dem sich mehrere Hotels befinden. Davon auch die Riu Hotels: Riu Palace Mexico, Riu Palace Riviera Maya, Club Hotel Riu Tequila, Hotel Riu Yucatan, Hotel Riu Playacar, Hotel Riu Lupita. Bis auf die Palace Häuser dürfen alle Anlagen genutzt werden. Das Tequila ist sehr gepflegt und sauber. Rundherum alles Grün zwischen Palmen und verschieden Sträuchern sind die Zimmerkomplexe, Bars und Restaurants. Das All-inklusive Angebot im Tequila ist Super! Hochwertiges, abwechslungsreiches und leckeres Essen zu allen Zeiten. Beste Getränke: Barcadi, Jonnie Walker, Smirnoff, Ballantines, Jim Beam usw. Super Leckere Cocktails und eine Vielzahl von verschieden Softdrinks. Im Rezeptionsbereich kann jeden Tag 90 Minuten das WiFi kostenfrei genutzt werden. Man kann sich problemlos mit seinem Smartphone oder Laptop einloggen. Eine 24h Karte fürs Internet kann auch erworben werden, diese kann dann auch auf dem Zimmer genutzt werden. Aufs Telefonieren vom Handy sollte man in dieser Westzone verzichten, es ist sehr, sehr teuer. Lieber Kostenlos Skype oder whatsapp in der Lobby nutzten (wenn man ein Smartphone dabei hat). Die Beste Reisezeit ist unserer Meinung nach Weihnachten (und die Zeit davor und danach). Wenn man sich nach der Landung ein Mietwagen nimmt sollte man einige Pesos dabei haben, das Auto könnte evtl. auf Reserve sein so dass man tanken muss. Am Flughafen nur eine kleine Summe tauschen - sehr, sehr schlechter Wechselkurs. Geld bekommt man nicht an allen Automaten. Manche gehen, manche halt nicht. Im Tequila der Geldautomat ist auch nicht immer Betriebsbereit. Also reichlich Euros mitnehmen und im Notfall tauschen. Deutsche sollten sich als solche zu erkennen geben, Deutsche sind in Mexiko beliebt.
Wir hatten ein Zimmer im hinterem Bereich der Anlage im Tequila und somit den weitmöglichsten weg zum Strand, dieses hat uns überhaupt nicht gestört und war eher ein netter Spaziergang am Morgen und Abend. Wir hatten das Zimmer 2169 und können den Teil der Anlage sowie das Zimmer selbst sehr empfehlen, da es sehr ruhig war und der Ausblick auf die Golfanlage auch schön ist. Wenn man auf dem Balkon ist bekommt man immer mal wieder Besuch von zahlreichen Nasenbären die in den Urwälder rundherum der Anlage leben, sehr interessant und niedlich die kleinen Zeitgenossen. Das Zimmer war in gewohnter Riu Qualität gut eingerichtet und sehr sauber. Auf jedem Zimmer befindet sich ein Schnapsspender mit verschieden Sorten (Kein Fusel, kein „Don Julio“ Tequila, aber auch kein 50 Pesos Tequila) sowie eine Minibar mit verschieden Softdrinks die zweimal in der Woche gefüllt wird.
Es gibt eine Vielzahl von Restaurants und Bars in denen alles einwandfrei sauber und hygienisch war. Was mir sehr gut gefallen hat, ist das jeder Gast vor dem betreten eines Restaurants aufgefordert wurde mit einem Desinfektionsgel sich die Hände zu reinigen. Es gibt verschiedene Themen Restaurants und ein Buffet Restaurant (was wir am besten fanden) es wird Hochwertig, abwechslungsreich und sehr lecker gekocht. Wer hier nichts findet dem kann man nicht helfen. An der Bar gegenüber des Theaters ist Abends super Stimmung die Servicekräfte sind sehr gut gelaunt und machen viel Spaß während die Gäste einen trinken. Ich habe in keinem Urlaub Abends so viel Spaß gehabt, das Tequila ist auch für seine gute Stimmung am Abend bekannt. Im Yucatan (wo man problemlos gerade rüber hüpfen kann) ist es Abends eher ruhig. Trinkgelder sind natürlich gern gesehen und kommen gut an.
Der Service in den Restaurants, Bars und der Rezeption ist hervorragend. An der Rezeption wird auch deutsch gesprochen. Ein im Hotelkomplex Riu ansässiger Arzt kann gerufen oder besucht werden.
Das Tequlia befindet sich ca. 5 Gehminuten (von der Rezeption) vom einem traumhaften Karibik Strand entfernt, es ist wie das Lupita hinter den anderen Riu Häusern angeordnet. Es fährt alle paar Minuten ein Clubwagen zum Riu Yucatan das sich direkt am Strand befindet. Zum Flughafen Cancun sind es 70 Kilometer, die Taxifahrt kostet 550 Pesos. Nach Playa del Carmen sind es wenige Kilometer, die Entfernung lässt sich problemlos bei einem ausgedehnten Sparziergang meistern. Die Taxifahrt vom Tequila nach Playa del Carmen kostet ca. 80 Pesos. Nach Tulum sind es ca. 70 Kilometer. Gute Einkaufsmöglichkeit in der Nähe ist das Centor Maya das sich wenn man auf der 50. Straße aus Playa del Carmen raus fährt auf der rechten Seite befindet. Hier kann man nicht wie in Playa del Carmen seine Mitbringsel zu „normalen“ Preisen kaufen. Ich schätze das eine Taxifahrt maximal 100 Pesos kosten sollte. Playa del Carmen ist unserer Meinung nach sehr uninteressant und teuer. Playa del Carmen und Cancun haben nichts mit Mexiko zu tun, diese Städte sind auf den Tourismus der USA, Canada und auch Europa ausgelegt. Dieses spiegelt sich auch in der Preisgestaltung der Geschäfte wieder. Wenn man nach Yucatan fliegt sollte man unserer Meinung nach unbedingt wenigstens eine kurze Rundreise machen. Wir sind 1300 Kilometer mit einem Mietwagen in einer Selbstfahrerrundreise durch Yucatan gefahren. Diese Art von Rundreise bietet Nach- aber auch Vorteile. So haben wir z.B. in Chichen Itza übernachtet und sind Morgens als erstes in diese Wunderschöne Ausgrabungsstätte gegangen, 4 Stunden Später als die Reisebusse aus Cancun und Playa del Carmen eintrafen bekam man keinen Fuß mehr über den anderen. Wenn man keine Rundreise machen möchte, empfehlen wir wenigstens folgendes: - von Playa del Carmen mit dem Mietwagen nach Tulum. - von Tulum nach Coba - von Coba nach Valladolid (hier in das Cenote Zaci gehen) - von Valladolid zur Hazienda Chichen, in dieser sehr schönen Hazienda dann übernachten - morgens dann Chichen Itza besichtigen, dort sollte man sich einen Deutschen Reiseführer nehmen um sich alles erklären zu lassen (kostet 600 Pesos). - Nach Chichen Itza kann man noch das Cenote Ikil besuchen um sich vor der Heimfahrt nach Playa del Carmen zu erfrischen. Für die Rückreise bei „Piste“ auf die Autobahn (Kostenpflichtig) die nach Cancun führt auffahren. Fahrzeit nach Playa del Carmen ca. 3 Stunden. Hier noch paar Tipps zum Autofahren: - immer ausreichend Sprit im Tank haben, Tankstellen sind eher selten - Bezahlen auf der Autobahn und Tankstellen geht nur mit Bargeld - den Mietwagen bei der Annahme genau anschauen und alles eintragen lassen. Bei der Abgabe wird sehr genau nach Kratzern und Dellen geschaut - Autofahren ist in Mexiko sehr einfach, die Straßen der Stätte sind aufgebaut wie ein Schachbrett. unser Navigationsgerät lag fast nur im Handschuhfach
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Im Yucatan gibt es mehrere Tennisplätze die nie alle belegt waren. Wir haben viel Beach-Volleyball gespielt, das wurde immer um 11:00 angeboten, es haben sich immer welche zu spielen gefunden so dass wir auch mal 5 Stunden durchspielten. Wer Freude am Beach-Volleyball hat sollte einen Ball mitnehmen, der Ball vom Riu wird nach der offiziellen Volleyball Zeit wieder eingesammelt. Es gibt um die Anlage verteilt mehrere Golfplätze. Jeden Abend gibt es wie im Riu üblich für die Kinder „Riuland“ Das Unterhaltungsprogramm ist wie in jedem anderem Riu Resort gut. Die Liegestühle am Strand sind gut und ausreichend vorhanden, Schattenplätze sind in der Hauptreisezeit etwas wenig. Ausreichend und Qualitäts- Sonnencreme ist Pflicht (Wenn diese zum Ende ausgeht, werden die restlichen Cremes der abreisenden Gäste gegenüber der Poolbar im Yucatan kostenfrei angeboten). Der Strand ist sehr, sehr schön. Ein Spaziergang in Richtung Tulum entlang des Urwalds ist Traumhaft. Postkartenkulisse, Kamera evtl. mit Stativ mitnehmen!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Dezember 2012 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Christian |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 1 |