- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das moderne Hotel hat etwa 70 Zimmer. Auf seinem Grundstück befinden sich auch noch Ferienhäuser und eine Art Jugendherberge. Das Hotel ist sehr sauber. Das Grundstück dagegen ist wenig gepflegt, ja fast vernachlässigt. Die Gäste kommen aus Polen und Deutschland. Und aus Deutschland insbesondere mit Bussen. Es gibt einen eigenen Parkplatz für Busse, auf dem jeden Abend drei davon standen. Die Busreisenden, die abends ankommen und morgens abreisen, dominieren im Haus. Auf Individualreisende und gar solche, die auch den Tag oder Nachmittag im Hotel verbringen wie wir, wurde nicht geachtet. Es wird Frühstück oder Halbpension oder ein Abendessen à la Carte angeboten.
Die etwa 18 qm großen Zimmer sind freundlich eingerichtet. Viele davon haben einen Balkon und eine Balkontür, aber dafür kein Fenster. Bei manchen Zimmern muss man den Balkon mit dem Nachbarzimmer teilen, so dass man die Balkontür nicht offen stehen lassen kann - im Sommer eine heiße Sache. Etwa die Hälfte der Zimmer geht zum See und die andere Hälfte zum Parkplatz. Die Zimmer zum Parkplatz sind auch wegen eines nicht geraden leisen Kühlaggregates nicht sonderlich ruhig. Hohe Bäume verstellen den Blick der Zimmer zum See. Unter ihnen liegt die Restaurantterrasse. Auf dieser befinden sich auch elektronische Kinderspielgeräte, welche die Aktionen, Erfolge und Misserfolge der Spieler durch ein dauerndes Klingeln und Bimmeln und Schlagen ver"laut"baren - ein unerträglicher Lärm, wenn man ein Zimmer darüber hat und in allen Zimmern der Seeseite zu hören. Die Zimmer sind sauber. Das Duschbad ist klein, aber freundlich.
Es gibt ein klimatisiertes Restaurant und eine kleine Bar zum Foyer. Die Qualität der Speisen ist meist ausreichend. Das Frühstücksbüffet bestand aus einer Unzahl verschiedener Wurstsorten. Käse fand sich kaum. Es gab Haferflocken, Corn-Flakes und Crunchies, aber kein Müsli. Joghurt fehlte; den vereinzelt angebotenen hausgemachten Kefir mit Fruchtgeschmack galt es zu ergattern. Obst sahen wir nie - nicht einmal einen Apfel. Das Rührei indes war sehr gut. Wir hatten über DERTOUR Halbpension gebucht. Bei der Ankunft wurde uns eröffnet, dass die Abendessenszeiten von 16 bis 18 Uhr (!) seien; anschließend werde der Speisesaal für die Reisegruppen gebraucht. Wir setzten immerhin durch, mit diesen auch noch um 19 Uhr essen zu dürfen. Das Abendessen bestand nicht wie gebucht aus einem 3-Gänge-Menü, sondern aus einem Büffet. Es gab täglich drei verschiedene Suppen, von denen meist zwei von Tag zu Tag wechselnden, zwei Gemüsesorten, zwei Salatarten, verschiedene deftige Fleischgerichte und zwei mal Fisch - ein Mal davon Forelle, die einfach in Stücke zerhackt und damit nicht nur optisch wenig genussvoll war. Der Nachtisch bestand aus einer Art künstlichem Wackelpudding in täglich wechselnden Farben und trockenem Kuchen, der fast täglich ein anderer war. Die Fleischgerichte, Salate und Beilagen wie Kartoffeln waren solide in polnischem Stil zubereitet. Man wurde satt - ein genussvolles Abendessen sieht aber anders aus. Die Hygiene war ordentlich. Allerdings ist zu bemerken ist, dass es keine Bedienung für nötig hielt, das Tischtuch von Brosamen und Essensresten zu befreien, wenn man sich an einen bereits benutzten Tisch setzen musste; ein frisches Tischtuch erwarteten wir in dem Hotel schon gar nicht.
Das Personal war unfreundlich, muffelig und langsam. An der Rezeption, die mit fast täglich wechselnden jungen Leuten besetzt war, die sich als nicht kompetent erwiesen, wurde notdürftig Deutsch oder Englisch gesprochen. Im Restaurant galt das Gleiche; lediglich ein Kellner beherrschte das Deutsche ausreichend. Unsere Lärmbeschwerden wurden zunächst ignoriert ("Der Chef weiß das, aber er macht nichts") und das dann zugesagte ruhigere Zimmer an ein polnisches Ehepaar vergeben, indem man uns einfach mit Rotstift aus der Belegungsliste strich.
Das Hotel befindet sich etwa vier Kilometer von Nikoliken (Mikolajki) entfernt abseits vom Trubel direkt am See Talty. Neben dem Hotelkomplex gibt es nur noch zwei Privatvillen, ein weiteres Hotel und einen Zimmer vermietenden landwirtschaftlichen Betrieb. Die Lage ist vollkommen ruhig. Einkaufen kann man in Mikolajki. Das Hotel unterhält eine kleine Flotte von Ausflugsschiffen, die vor dem Hotel am See anlegen. Daneben befindet sich ein etwa zehn Meter breiter "sandiger" Badeplatz (siehe unten).
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Das Hotel liegt direkt am See mit einem wunderschönen Blick vom Ufer. Es ist herrlich, im See zu schwimmen, insbesondere am frühen Morgen. In den See führen vom Hotelgrundstück Holzstege. Die Stege dienen aber nur dem Anlegen von Booten. Es gibt keinerlei Leitern oder sonstige Vorrichtungen, um wieder über einen Steg aus dem See r zu kommen. So ist man auf den "Sandstrand" des Hotels angewiesen. Das ist ein etwa zehn Meter breiter sandiger, von einem Plastikmülleimer dominierter Streifen am Ufer. Von dort aus kann man auf schlickigem Grund in den See waten und wieder heraus. Der Sand war fest - ihn zu rechen fällt niemand ein. Am und über dem Ufer gab es lediglich einige unbequeme Bänke, aber keine sonstige Sitzmöglichkeit und schon gar keinen Liegestuhl. Ein Grünstreifen oberhalb des Seeufers, der als Liegewiese auf mitgebrachten Matten taugen würde, wird als Zufahrt zu Ferienhäusern missbraucht, die sich auch auf dem Hotelgrundstück befinden. Sonnenschutz und Duschen fehlen; eine Toilette gibt es im Hotel.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Juli 2010 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Marianne |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 62 |