Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Martina (66-70)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • April 2023 • 1 Woche • Wandern und Wellness
Ostern im Hundehotel und Hundezimmer - na toll!
1,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Nach fast 20 Jahren verbrachten wir wieder einmal einen Urlaub im Thüringer Wald. Dieses Mal suchten wir für eine Woche um Ostern die Rodebachmühle aus. Aufgrund der Bewertungen reisten wir mit gemischten Gefühlen an. Allerdings waren diese in letzter Zeit immer positiv ausgefallen. Dies können wir so leider nicht bestätigen. Es gab einige Kritikpunkte, die nicht hätten sein müssen. Außerdem waren sehr viele Hunde im Hotel. Ständig war Hundegebell zu hören. So gibt es eine „Hundeetage“ (Parterre), welche mit altem und dreckigem Teppichboden ausgestattet ist und die anderen hundefreien Etagen mit neuem und modernem Teppichboden. Wir fühlten uns wie Gäste dritter Klasse, als wir dies feststellten! Denn wir wurden ohne Hund einfach in der Hundeetage untergebracht.


Zimmer
  • Sehr schlecht
  • Nach Check-in öffneten wir die Tür zu Zimmer 105 im Erdgeschoss und siehe da: ein dreckiges Hundezimmer mit faltigem, altem Teppichboden, der voller Flecken war. Wie viele Hunde der schon vor uns begrüßt haben mag? Was sofort auffiel, waren die verdreckten Ecken überall: Staubschichten, Wollmäuse, Spinnweben und ein dreckiges Waschbecken und viele Haare hinter der Toilette und in den Fußbodenecken. Das Bettzeug stammte sicher noch von Erich - Honecker- Zeiten. Die Federn waren total verklumpt. Ein Kopfkissen fühle sich an, als wäre es mit alten Socken gefüllt. Die Bettlaken verrutschten ständig (keine Spannbettlaken) und es gab auch keine Matratzenschoner. Man liegt direkt auf der blanken Matratze! Also auch die vielen Hunde vor uns. Pfui! Der Minifernseher stand auf dem Tisch, so dass man den Stuhl wegräumen musste, wenn man fernsehen wollte. Der TV war qualitativ eine Katastrophe, denn das Bild verschwamm und es entstanden eigenartige Schatten und Farben. Das haben wir noch nie erlebt. Auf den Fotos des Hotels sind immer dreitürige Schränke zu sehen. Obwohl wir fast die einzigen Gäste um Ostern waren, die eine Woche blieben, bekamen wir ein Zimmer mit einem zweitürigen Schrank mit gerade mal vier Bügeln. Das Zimmer verfügte über einen Balkon, den man an Sonnentagen nutzen konnte, wenn man ihn wie wir erst mal geputzt hatten (Tisch und Stühle) Der Boden blieb verdreckt. Die Heizung im Zimmer arbeitete gut, im Bad gab es nur einen rostigen elektrischen Heizstab, der von oben strahlte. (Stromfresser?) Als wir uns die Hände waschen wollten, kam rostiges Wasser aus dem Hahn. Wir kauften uns daraufhin Mineralwasser im Nettomarkt, denn dieses Wasser wollten wir nicht trinken. (Bleileitungen?)


    Restaurant & Bars
  • Eher schlecht
  • Das Frühstück gab es von 7.00Uhr bis 10.00Uhr. Im Vergleich zum Abendessen war es der bessere Teil. Allerdings wechselte das Angebot. Nach Ostern nahm es ab und am letzten Freitag wurde es wieder besser. Kamen da Lieblingsgäste? Denn nun gab es auch Kuchen. Das Angebot: verschiedene Brot- und Brötchensorten, Butter, Margarine, aufgeschnittene Gurken, Tomaten, Paprika, Weintrauben, Äpfel, Orangen, Schinken, Wurst, Käse, auch Camembert, Fruchtjoghurt, Quark, gute Säfte, Tee, Milch und Kaffee. Das Müsli- und Cornflakes Angebot wechselte nie und war langweilig. Das Abendessen fand von 17.30 Uhr bis 20.00 Uhr als Buffet statt. Zuerst bediente man sich am Salatbuffet. Das Vorspeisenbuffet mit Käse und Wurst war meist 18.45 Uhr, zu unserer Essenszeit, schon alle, wurde auch nicht nachgelegt. Die Suppe war oft ziemlich salzig gewürzt. Aber der Höhepunkt war das Hauptspeisenbuffet! Fast täglich Fertigkartoffeln, fünf Mal hintereinander dasselbe Mischgemüse, manchmal zerkochtes Rotkraut und Spinat, der schon keine Farbe mehr hatte (oliv) Das Fleisch schwamm in einer Soße. Dann war das Essen nur lau bis kalt, weil es keine Abdeckung hatte und am Ostersonntag war das meiste Fleisch alle, so dass wir ungewollt vegan (nur Salat) essen mussten, da fast nichts mehr vorhanden war. Nachgelegt wurde nichts! Bei sieben Abendessen gab es als Dessert sieben Mal Fertigcreme. Einfach nur schade um das Geld, was wir zahlten. (Vergleich: unser Winterurlaub war pro Woche an der Ostsee nur 40€ teurer und das bei Vollpension und tollem Schwimmbad und Saunabereich) Die Getränkepreise entsprachen nicht dem Leistungsangebot: 0,3 l Bier: 2,90€, 0,5l Bier 4,50€.


    Service
  • Eher schlecht
  • Am Karfreitag wurden wir freundlich von dem Mitarbeiter der Rezeption empfangen. Über Ostern war die Rezeption kaum besetzt. Danach von Frau Köttner. Nur ein Mitarbeiter der Rezeption fiel uns negativ auf. Im Restaurant waren Kahdija und andere Restaurantfachkräfte freundlich, immer mit einem Lächeln. Nur die fast täglich anwesende blonde Kathrin beachtete uns nie und konnte auch nicht grüßen. Die kräftige Kellnerin war sehr laut. Da wir den Urlaub mit Saunanutzung gebucht hatten, gingen wir nachmittags in die Sauna, die man aber immer anmelden musste, was auch manchmal schwierig war, weil niemand an der Rezeption war. Eine kleine Aufmerksamkeit zu Ostern gab es nicht. Schade! Die Reinigung der Zimmer war sehr oberflächlich.


    Lage & Umgebung
  • Eher schlecht
  • Das Hotel liegt ca. 2 km von der Gemeinde Georgenthal entfernt im Wald, aber direkt an einer viel befahrenen Straße. Es ist immer starker Verkehr, auch viele LKW. Es gibt zwar eine Geschwindigkeitsbegrenzung vor dem Hotel mit 70, aber nur wenige halten diese ein und sie gilt auch auf einer zu kurzen Strecke. In Georgenthal gibt es verschiedene Geschäfte und andere Hotels und Restaurants, so z.B. einen Nettomarkt. Ab dem Hotel findet man verschieden Wanderwege. Allerdings sind viele durch die Forstarbeiten stark beeinträchtigt und manche asphaltiert. Gipfelwanderungen sind hier nicht möglich. Nach Oberhof, zur Ohratalsperre und anderen Talsperren, die man umwandern kann, ist es mit dem Auto nicht weit. Mit der Kurkarte kann man kostenlos den Bus nutzen.


    Aktivitäten
  • Eher schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Mit Bezahlung der Kurtaxe erhält man die kostenlose Busnutzung. Allerdings weiß man nicht, wie weit diese gilt. Zwei Mal pro Woche gibt es eine Försterwanderung. Im Hotel kann man den Fitnessbereich nutzen oder die Sauna. Der Saunabereich ist wenig einladend. Die fünf Plastikliegen sind ungemütlich. Die Sauna ist alt und die untere Sitzbank neben dem Ofen kippt beim Betreten gefährlich nach vorn. Der Aufgusskübel aus Holz steht auseinandergefallen da. Die ganze Woche wurde der Bereich nicht gereinigt. Handtücher sind vorhanden. Der Saunaofen enthält nur wenige, unpassende Steine (zu groß) und ist auch viel zu klein bemessen.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlecht
    Mehr Bilder(25)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:1 Woche im April 2023
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Martina
    Alter:66-70
    Bewertungen:90