- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Zum wiederholten Male buche ich im Roessle in Steinenkirch. Neu renoviert und mit schönem Biergarten vergrößert bietet der Landgasthof Platz für bis zu 150 Gäste. Das Haus wurde bereits im 16. Jahrhundert gegründet, ist seit 1903 im Familienbesitz und 2002 in der 4. Generation übernommen. Genauso familiär fühlt sich auch der Gast - einfach gut aufgehoben. Familienfreundlich - mit Spielplatz und behindertengerecht (Behinderten Auszeichnung) Im Winter wird es auf der schwäbischen Alb natürlich ein wenig rauh und kalt. Im Röessle wärmt man sich jedoch schnell wieder auf. Empfehlenswert sind die Themenabende welche bei schönen Wetter im Biergarten angeboten werden. Das Haus schlachtet noch selbst, somit kann man sich mit frischer Dosenwurst bei der Abreise eindecken.
Auf dem Zimmer steht Mineralwasser für den Gast zur Verfügung. Keine Minibar. Föhn und jede Menge Handtücher vorhanden. Das Haus liegt wohl an der Hauptstraße, vom Verkehr bekommt man aber rein gar nichts mit.
Hier steht der Chef noch selbst in der Küche. Am Wochenende oder in der Mittagszeit sollte man einen Tisch reservieren. Die gute Küche hat sich einen Namen gemacht - oft sind fast alle Tische belegt. Die Preise passen ebenfalls. Ein Rindersteak mit hausgemachten Knödeln, frische Pfifferlinge und Salat für 13, 50 Euro. Die Gaststube ist typisch im ländlichen Stiel eingerichtet. Im Jahr 2006 erhielt das Roessle 3 Sterne verliehen - ich denke es dürften auch 4 sein !
Freundlichkeit und Service wird groß geschrieben im Hause Fahrion. Ein neues Team im Service-Bereich läßt jetzt keine Wünsche mehr offen. Der Check-In erfolgt schnell und unkompliziert an der neuen Rezeption. Beschwerden gibt es kaum. Einmal war mein Bett zu hart, ruck zuck hatte ich ein neues Zimmer. Die Wäsche wird auf Wunsch gewaschen/gebügelt. Zahnbürste vergessen ? Kein Problem man erhält im Hotel eine. Internet über WLAN wird auf Anfrage gerne kostenlos geschaltet. Die Zimmer sind wie das ganze Haus einfach TOP !
Bushaltestelle direkt vor dem Gasthof. Nächst größere Städte sind Ulm, Heidenheim, Geislingen oder Göppingen. Nach Stuttgart fährt man eine knappe Stunde. Im Winter natürlich herrliche Lage für den Ski und Rodelsport. Die schwäbische Alb eignet sich im Herbst und Frühling prächtig zum wandern.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Seminarräume bieten Platz für bis zu 70 Personen. Einen Pool gibt es nicht, auch keinen Wellness oder Saunabereich. Internet wie schon angesprochen über WLAN.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im September 2007 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Claus |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 15 |