- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das gastliche Fort Rohet Garh liegt im Zentrum des Dorfes und alles ist mit sehr viel Liebe hergerichtet. Hier nutzte ich auch erstmals die Möglichkeit, meine e-mail-Nachrichten abzufragen. Dies klappte vorzüglich. Das Heritage-Hotel wurde im Januar 1990 geöffnet. Bei diesem Heritage Hotel ist überall das sehr geschmackvolle Wirken des Besitzer-Ehepaares, Mr. Siddharth Singh, zu erkennen. Unser Reiseleiter, Hanumant Singh, hatte beide wohl über meine Frau und mich informiert. Denn am Abend traf Frau Singh "zufällig" meine Frau in der Gartenanlage. Ich kam aus der Bar und Herr Singh gesellte sich dazu. Es entwickelte sich ein nettes Gespräch, in dem ich einiges über holidaycheck. com erzählte. In einem Reiseführer hatte ich gelesen, dass der englische Reiseschriftsteller, Bruce Chatwin, sein Buch "Traumpfade" im Fort Rohet Gart (Zimmer 17) geschrieben hat. Sein Vater hatte den Schriftsteller eingeladen, erzählte mir Herr Singh.
Das Zimmer war sehr freundlich und mit Geschmack eingerichtet. Entsprechend der Jahreszeit kamen wir ohne störende Klimaanlage aus. Wir benutzten nur den Deckenventilator. Auch das Bad war sehr geschmackvoll eingerichtet.
Das köstliche Abendessen vom Buffett haben wir auf der Dachterrasse unter einem herrlichen Sternen- himmel eingenommen. Dazwischen konnten wir uns an einem kleinen Feuerwerk erfreuen.
Das Bedienungspersonal ist sehr freundlich und hält sich sehr diskret im Hintergrund. Der bereits be- schriebene Internet-Service war ausgezeichnet und kostenlos. Allerdings gab's beim Frühstück mit der Koordination leichte Schwierigkeiten.
Das Fort Rohet Garh liegt mitten im Zentrum und gleicht einer Karawanserei. Die Wüste Thar ist nicht allzuweit entfernt. Alles ist mit sehr viel Liebe hergerichtet. Das saftige Grün im Garten, der im Innenhof angelegt ist, fällt auf.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Am Nachmittag vermittelte uns eine abenteuerliche Jeep Safari einen ausgezeichneten Eindruck der be- ginnenden Wüstenlandschaft (Wüste Thar). Wir konnten die atemberaubenden Sprünge der Antilopen beobachten. Die unter bescheidenen Verhältnissen lebenden Bewohner eines Bishnoi-Dorfes zeigten uns bereitwillig ihre Lebensumstände und geduldig wurden auch unsere Fragen beantwortet. Geheimnisvoll wurde es im Nachbardorf, denn dort besuchten wir eine richtige "Opiumhöhle" - aber nur als interessierte Zuschauer.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im November 2007 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jutta |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 78 |