- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel Rovereto liegt sehr verkehrsgünstig zu Autobahn (5 min ab Abfahrt) und Bahnhof (ca. 200m) in der Corso Antonio Rosmini, der Hauptstraße von Rovereto. Wir waren zu viert für drei Tage in Rovereto und haben uns im Hotel durchaus wohlgefühlt.
Die Zimmer (wir können nur zwei Zimmer im ersten Stock wirklich beurteilen), sind eher klein. Der Schrank für zwei Personen und einen Aufenthalt von mehr als drei Tagen definitiv zu klein, positiv waren die vielen Kleiderbügel, viel zu selten in diesen Tagen. Die Schallisolierung der Fenster zur Straße hin funktioniert, Motorräder bzw. laute Autos sind aber zu jederzeit deutlich zuhören. Bei unserem Aufenthalt war die Klimaanlage noch außer Betrieb bzw. von uns nicht in Gang zu bringen. Schade da bei Temperaturen von über 25 Grad Celsius unter Tage, die Zimmer, trotz geschlossener Rollläden, doch recht stark aufgeheizt waren und an ein öffnen der Fenster während der (kühlen) Nacht, leider nicht zu denken war (Strasse!). Das Badezimmer hat seinen Namen nicht wirklich verdient, es handelt sich eher um ein Badekämmerchen. Die Duschkabine ist für einen Mann meiner Statur (ca.180cm, ca. 95 kg) eine echte Herausforderung gewesen, also umdrehen war schon etwas tricky. War ein Mensch im Badezimmerchen, musste der Zweite leider draußen bleiben, was mitunter unangenehm war da sich auch die Toilette in diesem Räumchen befand. Trotz allem haben wir, nicht zu Letzt der ausgezeichneten Betten wegen, gut geschlafen. Die Zimmer waren auch zu jedem Zeitpunkt tadellos sauber und sehr wertig ausgestattet (Möbel, Pflegeprodukte im Bad, ...) Der Fernseher offeriert gefühlte 120 Sender in italienischer Sprache, fünf in Deutsch, nun ja man ist ja schließlich auch in Italien.
Wie bereits beschrieben, haben wir das gastronomische Angebot nicht wirklich genutzt. Das Restaurant war uns zu exklusiv, zu trinken war kaum etwas zu bekommen und das Frühstück hat gut gepasst. In der Früh war alles da was man braucht, inkl. Joghurt, Schwarzbrot in Scheiben, Aufschnitt sowie allerlei Kuchen, wie man es aus Italien kennt, vorhanden. Ein Tipp: Man muss nicht den mäßigen Frühstücksfilterkaffee trinken der am Buffet feilgeboten wird, man darf sich auch einen echten Kaffee (Doppio, Cappucino...) bei einem der Mitarbeiter bestellen. Die Atmosphäre ist wie im ganzen Haus angenehm und chic, die Klaviermusik als Hintergrund am Morgen kann man mögen, oder auch nicht.
Hier wohnen zwei Seelen in unserer Brust, zum Einen wurde uns bei der Beschaffung eines Taxis an der Rezeption sehr freundlich, flott und kompetent geholfen, zum Anderen hatten wir doch bisweilen das Gefühl kaum beachtet zu werden. Die Damen am Empfang schienen gelegentlich etwas schwach motiviert, was vielleicht auch der Organisation geschuldet sein könnte, die in Details etwas unprofessionell erschien. So ist es eigentlich den ganzen Tag nicht möglich sich im Hotel einen Kaffee zu besorgen da es keine Bar gibt und das angeschlossenen Restaurant erst um 19:00 Uhr öffnet und bereits gegen 21.30 Uhr wieder schließt. Außerdem werden im Hotel bezogenen Leistungen der Rezeption augenscheinlich nicht weitergeleitet. An einem Abend hatten wir das Glück noch einen Kellner anzutreffen (21:00 Uhr) die dabei bestellten Getränke fanden ihren Weg nicht automatisch, wie vom Kellner angeboten, auf die Zimmerrechnung. Erst als wir bei der Abreise unsere Zimmerrechnung kontrollierten fiel uns das Fehlen der Getränke auf. Wir meldeten also das Versäumnis, um unsere Schuld zu begleichen, was an der Rezeption mit einem Kommentar bedacht wurde der Sinngemäß als "das hätten sie aber gefälligst auch mal früher sagen können" wiedergegeben werden kann. Die Variante sich in der Lobby mittels eines Wasserkochers einen "leckeren" löslichen Kaffee zusammenbrauen - nicht sehr italienisch, erschien uns aber auch nicht erstrebenswert. An eine kleines Bierchen am Nachmittag oder ein Glas Prosecco war leider auch nicht zu denken. Schade, denn die nett gestalteten Räume der Lobby und des Speiselokals, würden durchaus zum Verweilen einladen. Nun, wir hatten Glück und an allen Tagen schönes Wetter, konnten also problemlos hinaus, an Tagen mit Regen oder so, stellen wir uns das aber nicht so toll vor. Das a la carte Restaurant im Haus machte einen sehr guten Eindruck auf uns, wir haben es allerdings nicht besucht, da wir mit Kindern reisten und uns das Angebot nicht kindgerecht erschien, also zu mindestens für unsere Kinder. Die Preise sind im wesentlichen wie im restlichen Italien bzw, in D od. Ö, also günstig ist nichts, außer dem Kaffee.
Nachdem das Hotel gut mit Auto und Bahn erreichbar ist, ist es zu Recht eines der ersten Häuser am Platz. Der hinter dem Haus befindliche Parkplatz ist nicht der Größte und kann unmöglich auf Anhieb gefunden werden. Mit der Anweisung der Rezeption allerdings - easy. Am sehr stark befahrenen Corso Antonio Rosmini gelegen ist der Aufenthalt im Freien vor dem Hotel nicht so toll. Nahe der Altstadt gelegen ist vieles fussläufig gut erreichbar, alle wesentlichen Dinge des täglichen Bedarfs lassen sich problemlos erledigen. Die Gegend um das Hotel ist wie die ganze Stadt sauber, ordentlich, doch nicht eben reich an Charme. Grundsätzlich ist Rovereto keine klassisch touristische Stadt, wer die Orte am Gardasee als Maßstab gewohnt ist, wird hier nicht glücklich werden. Die Lokaldichte ist sehr übersichtlich, die dort gebotene Qualität zum Teil wirklich sehr gut, einfache Speiselokale sind dünn gesät. Hier wird noch überwiegend italienisch gesprochen und verstanden. Die Ausflugsziele sind entsprechend der zentralen Lage des Hotels gut erreichbar.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Es gibt keine Wellness-, Fitness- oder andere Animationsangebote im Hotel, dies war vorher bekannt und so i.O.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1-3 Tage im April 2019 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Markus |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 1 |