- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das in einem renovierten Stadtpalazzo aus dem 17. Jahrhundert angesiedelte "Royal" ist eines der für Süditalien typischen Mittelklassehäuser, die offiziellen vier Sterne sind wohl eher sizilianischen Kategorien geschuldet und in Mitteleuropa (Deutschland) würde das Hotel mit nicht mehr als 3 Sternen klassifiziert sein. Vom kleinen und unscheinbaren Foyer über die Treppengänge bis hin zu den im. 1.Stock gelegenen Salons mit recht gewöhnungsbedürftigem antiken (oder auf antik getrimmtem ...) Mobiliar und Dekor ist alles ein bißchen düster und wenig anheimelnd, schon beim Bezug meines Zimmers fielen mir auf den Gängen die teils extrem verschmutzten grauen Teppiche auf. Die Klientel setzte sich während meiner Logis mehrheitlich aus asiatischen und osteuropäischen Gästen zusammen, möglicherweise spricht das Hotel auch eher Reisende mit geringerem Reisebudget an. Ich persönlich möchte das Hotel wegen seines von mir als recht kühl empfundenen Ambientes nicht empfehlen, wenngleich man die zentrumsnahe Lage durchaus positiv sehen muß. Preislich liegt das Hotel an der Grenze, ich bezahlte 85 € für Übernachtung mit Frühstück, was aber sicherlich der vorerwähnten guten Lage geschuldet ist und kaum der sonstigen Performance des Hotels.
Das Hotel verfügt auf 3 etwas verwinkelten Etagen über nur etwa 20 Zimmer und Suiten, allen ist eine "antike" - oder besser: altbackene - und wenig komfortable Einrichtung eigen, wohlwollend könnte man das auch "klassisch sizilianischen Stil" nennen. Gar nicht klassisch sizilianisch hingegen fiel der rote, aber stark fleckige Teppich meines Zimmers aus, wenig erfreulich für mein Auge in erster Linie das aus der Zeit gefallene dunkelbraune Mobiliar. Die Wände waren mit grünen, an einigen Stellen schmutzigen bzw. beschädigten Stoffen bespannt. Das Kingsize-Bett war sauber, die Matratzen sorgten am nächsten Morgen für Rückenschmerzen. Ein Schreibtisch, ein Flachbild-TV , ein Garderobenschrank mit antiquiertem, winzigen Safe (zur Benutzung benötigte man eine Kombi aus Schlüssel und Drehschalter ...) , ein Sitzpolster sowie eine gut kühlende, aber laute Aircon vervollständigten das Equipment. Der Blick in den Innenhof garantierte Nachtruhe, die straßenseitigen Räume dürften wegen nächtlich "vorbeibrettender" Auto-und Mopedfahrer weniger erholsam sein. Das Badezimmer in ordentlichem Pflegezustand mit kleinem Waschtisch, Spiegel, Kosmetikspiegel, Seifenspender, Haarföhn und einigen Hand-und Badetüchern sowie WC und Bidet. Der Seifenspender der Duschkabine sprang allerdings bereits bei erster Benutzung aus seinem Rahmen und zerschellte auf dem Boden.
Im 1. Stock befindet sich in einem verglasten Dachgarten das Restaurant sowie an dessen Außenseiten openair einige Tische mit Blick auf die umliegenden Straßen. Ich nahm hier nur das ab 7.30 Uhr vorgehaltene Frühstück ein, dieses war gemessen an italienischen Verhältnissen gut und ausreichend bestückt, warme Eierspeisen werden lt. Aushang separat zubereitet. Die Kaffees werden direkt am Tisch serviert, Kaffeeautomaten, wie mittlerweile in vielen italienischen Hotels gang und gäbe, haben hier noch nicht Einzug gehalten. Daß der Buffetttisch allerdings bereits am frühen Morgen von der Sonne beschienen wurde, ist hier bis heute offenbar noch niemandem aufgefallen, Folge ist, daß Butter, Wurst und Käse etc. aufgrund der massiven Sonneneinstrahlung bereits nach relativ kurzer Zeit Konsistenz (und Geschmack) verändern. Eine Verlagerung des Tisches auf die gegenüberliegende Seite oder ein Sonnenschutz (Paravent o.a.) würde die Situation mit wenig Aufwand nachhaltig positiv verändern. Verändert haben sich hingegen die Sitzgelegenheiten des Restaurants, an die Stelle der noch auf vielen Bewertungsfotos sichtbaren alten Stühle sind transparente - und noch dazu äußerst unbequeme - Plexiglasstühle getreten. Eine angenehme Erfahrung hingegen die ausladenden Loungesessel, in ihnen kann man zum Sonnenuntergang ein paar Drinks schlürfen und so die ansonsten recht triste Performance des Royal-Hotels ein wenig vergessen.
Cosí cosí - mal so, mal so. ... einige Mitarbeiter der Rezeption und des Restaurants begegneten einem höflich, andere wiederum empfanden eine freundliche Miene als Anstrengung und blieben desinteressiert - auch in diesem Punkt wird ein 4-Sterne-Standard nie und nimmer erreicht. An Dienstleistungen werden freies WIFI, ein Wäsche-und Reinigungsdienst sowie eine Gepäckaufbewahrung offeriert. Die Mädchen am Empfang sprechen gutes Englisch.
Das "Royal" liegt etwa 500m vom historischen Zentrum (Piazza dell´Universitá, Piazza del Duomo) entfernt und ca. 200m von der Haupteinkaufsstraße, der Via Etnea. Restaurants, Cafés, Bars, Kirchen, der Fischmarkt (sehr sehenswert!!!) und teils hochwertige Geschäfte finden sich in Gehweite. Der Bahnhof (Stazione Catania) sowie der Busterminal (u.a. für den "Interbus" nach Taormina) sind gut 2km entfernt, mit leichtem Gepäck kann die Strecke durchaus zu Fuß bewältigt werden, ansonsten nimmt man am Bahnhofseingang ein Taxi, das für die relativ kurze Strecke allerdings recht unverfrorene 12 - 15 € (nach Taormina ca. 70 €) verlangt. Für Fußgänger: Die letzten, ca 150m in Richtung Hotel geht es steil bergauf, achten Sie bei ihren Gängen in Catania auch immer darauf, daß auf den teils sehr maroden Straßen wegen aufstehender Bodenplatten/Fliesen eine erhöhte Stolper-und Sturzgefahr besteht.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Auf der obersten Etagen soll es laut Internetauftritt einen kostenpflichtigen Jacuzzi sowie ein paar Liegen und Sonnenschirme geben, der Zugang zu diesem Areal war jedoch geschlossen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im Juli 2017 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Eberhard |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 547 |