Alle Bewertungen anzeigen
Christian (31-35)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Juli 2003 • 1 Woche • Strand
Royal Zaafarana leider nicht dem Katalogangaben entspsrechen
2,5 / 6

Allgemein

Angegeben wird das Hotel mit Landeskategorie 5 Sterne, was wir leider aufgrund der festgestellten Mängel nicht nachvollziehen können. Landesüblich ist das Hotel in der Renovierungsphase, Feuerschutzsysteme wie Rauchmelder und Sprenkleranlage sind nicht funktionstüchtig. Unser Doppelzimmer (zum Pool gelegen, alternativ ist die Lage zur Steinwüste) verfügte über eine Klimaanlage, Bad mit WC (funktionierte nicht immer) und Badewanne. Wer fernsehen wollte, konnte sich an den deutschen Sendern ARD, RTL, RTL2 und VOX erfreuen. Ausgeschrieben ist das Hotel als Fun- und Familienhotel, von dem man beiden nichts anmerkte. Fun bezog sich auf die Disco, in welcher lustlose Animateure ca. zwei Stunden des Abends den Kindern widmete, Familie- wohl auf den Umstand, daß die zuständige Animateurin die Kinder zum fernsehen mitnahm. Preisniveau ist vergleichbar mit Hotels derselben Sternekategorie in Hurghada, allerdings benötigt man dort keine Transferzeit von über 3 Stunden vom Flughafen Hurghada bis zum Hotel. Computer und Internet sind dort gänzlich unbekannt. Bars gibt es am Strand, am Pool und in der Hotellobby. Ebenso gibt es noch ein kleines Restaurant. Strandtücher sind vorhanden, wurden aber während der einen Woche, wo wir dort waren, nicht einmal gewaschen. Für Behinderte, vorwiegend gehbehinderte, nicht empfehlenswert. Es gibt zwar eine Schräge von der Lobby zum Pool, aber die Steigung beträgt ca. 15% und ist sehr eng und kurvig. Wir sind einen Tag nach Kairo gefahren, gebucht über das Hotel. Der Preis betrug 66,- Euro pro Person. Fahrtdauer nach Kairo ca. 3 Stunden, danach Hast zur Aussichtsplattform der Pyramiden (20 min), Pyramidenbesichtigung (30 min), Sphinx (20 min), Papyrusverkauf (45 min!), Essen im Hard-Rock-Cafe :)) (ca. 1h), Ägyptische Museum, ca. 1,5h, Touristenbazaar Kairo (ca.45 min). Ein sehr hektischer Tag. Da unser Reiseleiter sehr undeutlich deutsch sprach, empfehle ich eine Alternative, die von einigen genutzt wurde: Reise mit 6-Personen-Bus, privat, nach Kairo: Kosten, 30 Euro pro Person. Dabei wurden die Pyramiden, die Sphinx und das Ägyptische Museum besucht. Essen in Restaurant nach Wahl, zeitliche Unabhängigkeit, ebenso wie der Bus im Konvoi (Pflicht bei Tagesfahrten mit Touristen) gefahren.


Zimmer
  • Eher gut
  • Unser Dopelzimmer war zwckmäßig eingerichtet; zwei Sessel, ein Doppelbett, großer Spiegel-Wandschrank mit Schwebetüren, 2 Nachttische und einer Kommode. Das Bad verfügte über ein Waschbecken, großen Spiegel, WC, Bidet und Badewanne. Kaltes Wasser war nicht immer vorhanden, was aber mitten in der Wüste verzeihbar ist und nicht immer am Hotel liegt. Gekühlt wurde das Zimmer mit einer Klimaanlage, welche von 10-35 Grad einstellbar war. Die Fernbedienung des Fernsehers fiel auseinander und wurde durch schwache Batterien gespeist. Was angenehm war, daß die komplette Zimmerbleuchtung auch vom Bett aus gesteuert werden konnte und die Vorhänge zum Balkon (Poolsicht) hin, aus einem leichten lichtdurchlässigen und einem Kunstoff-Lichtundurchlässigen Stoff bestanden. Kühlschrank war vorhanden, aber nicht gefüllt. Empfehlung, linker Flügel, 2. Stock, Zimmer 207. Kakerlaken wurden laut verschiedener Gäste und eigener Erfahrung, nur im Erdgeschoss und im linken Flügel, sowie in der Lobby gesichtet.


    Restaurant & Bars
  • Schlecht
  • Das versprochen Buffet ist zwar vorhanden, bietet aber leider nicht die Abwechslung, die man sich vielleicht wünscht. Wer jeden Tag zwischen den gleichen Speisen wählen darf (fünf Salate, Leber, 'Sprenghühnchen' (sehr kleine Hühnerkeulen), verkochten Nudeln, manchmal Fisch, Kartoffeln und Reis) bekommt langsam die Faxen dicke. Zum Frühstück leider mehrmals vorgekommen, daß die Butter alle war. Wer es mag, kann auch weiße Bohnen zum Frühstück essen. Kaffeetassen waren auch nicht immer ausreichend vorhande. Wer seinen Kaffee schon einmal in einem Glas serviert bekam, kann nachvollziehen, daß dies eine heiße Sache ist. Wir hatten Vollpension, was auch Getränke bis 22.50 Uhr beinhaltete. Leider waren diese öfters schon zwischen 18:00 und 22:00 Uhr alle. Die Einheimischen geben sich Mühe, die Maschinen zum Reinigen der Plastikbecher (IKEA-Ähnlich) zu verstehen. Bringt aber nicht viel. Empfohlen wird, seinen Becher mit dem Getränk auf sein Zimmer zu nehmen, diesen dort ausleeren, reinigen und nicht mehr aus der Hand geben, beim Bestellen der Getränke.


    Service
  • Eher schlecht
  • Bettwäsche wurde an jedem 3. Tag gewechselt, Handtücher bei Bedarf täglich. Nett auf dem Bett in verschiedenen Formen drappiert, waren diese das Highlight des Abends. Sehr nette Leute dort, allerdings wurden auch Übergriffe der Personals auf junge weibliche Gäste festgestellt, ohne das diese irgend etwas provozierten. Animation beschränkte sich auf Volleyball, Boccia und Wasserball. Arzt (24h) und Masseur (sehr empfehlenswert, Preis handelbar ;) )ist im Hotel. Beste Bar ist abends am Pool, Beachbar macht um 18:00 Uhr zu. Beschwerden bezüglich Zimmer werden anfangs teilweise nicht ernstgenommen und erfordern etwas Überzeigungsarbeit. Dann allerdings ist alles machbar. Wer eine Schicha (Wasserpfeife) rauchen möchte, kann dies in einem offenen und freundlich eingeichteten Zimmer mit Blick zum Hauptpool tun. Dabei kann man noch eine Runde Backgammon und einen Kaffee Arabia (nicht inklusive bei VP) trinken. Zur Poolbar wurde uns aber die Wasserpfeife auch schon gebracht. Unbedingt auf saubere Mundstücke achten. Zur Auswahl stehen meist drei unterschiedliche Tabaksorten.


    Lage & Umgebung
  • Schlecht
  • Das Hotel liegt mittig zwischen Kairo und Hurghada, direkt am Suezkanal. Einkaufsmöglichkeiten gibt es durch die einsame Lage nur innerhalb der Hotelanlage bei drei kleinen Läden, welche sich in Schmuck, Kiosk und Andenkenladen unterteilen. Wer etwas größeres Einkaufen möchte oder nach etwas abwechslung verlangt, muß eine dreistündige Autofahrt in Kauf nehmen, welche teilweise vom Reiseleiter vor Ort oder durch dort arbeitende Einheimische organisiert werden. Preise sind teilweise VHB ;).


    Aktivitäten
  • Eher schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Freitags ist Feiertag für die Hotelangestellten in Kairo, welche dann in Zaafarana den Strand bevölkern. Leider nehmen manche es nicht so genau mit schon belegten Strandstühlen (Ehepaar war gerade im Meer baden) und besetzen diese dann einfach. Religionsbedingt gehen viele mit voller Montur in die Poole am Meer. Da abends zur Reinigung zwei Eimer Bindemittel und Chlor in die Poole geworfen werden, finden sich tagsüber zum trüben Wasser auch starke Fettränder im Überlauf der Poole wieder. Wer Sport machen möchte, kann sich mit von schwach bis stark beschödigten Sürbretter Vergnügen, Schnorchelausrüstungen leihen oder Tennis spielen gehen (Schläger und Bälle müssen mitgebracht werden). Außerdem gibt es einen Raum mit vier Billardtischen, 2 Snookertische, 2 Tischtennisplatten und einer Dartscheibe. Alle Qeues und Kugeln sind schwach bis stark beschädigt, ebenso wie die Billardtische. Wer Snooker spielen möchte, bringt sich lieber seinen eigenen Queue mit. Spielautomaten gibt es auch, allerdings verlangen diese nach Münzen und wurden von mir nicht benutzt.


    Hotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1 Woche im Juli 2003
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Christian
    Alter:31-35
    Bewertungen:1