- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel hat mit Sicherheit seine besten Zeiten schon lange hinter sich gelassen. Während der kommunistischen Ära war das Hotel in erster Linie Parteifunktionären und Geschäftsreisenden vorbehalten. Die Zeit scheint seitdem stehen geblieben zu sein. Ein Aufzug ist zwar vorhanden, allerdings außer Betrieb. Bis auf das quietschrosa gestrichene Treppenhaus, verbreitet der Rest des Hauses die Tristesse damaliger Zeiten. Das Rozafa ist für jeden zu empfehlen, der den besonderen Charme erleben möchte und dem Komfort nicht allzu wichtig ist, zumal es zu den günstigsten Hotels in der Stadt gehört. Um das Rozafa in diesem Zustand zu erleben muss man sich beeilen, da mit den ersten Renovierungen im Restaurantbereich bereits begonnen wurde, nach Ende dieser Sommersaison sind umfangreiche Umbaumaßnahmen für das gesamte Hotel geplant. Bei einem Aufenthalt in Shkodra sollte man auf jeden Fall die Ruinen der Burg Rozafa besichtigen. Ein Abendessen im museumsähnlichen Gasthaus Tradita sollte man sich auch nicht entgehen lassen sowie einen Besuch der Galerie Marubi, in der einzigartige Fotografien aus dem vergangenen Jahrhundert gezeigt werden.
Die Anmutung und Einrichtung der Zimmer sowie die sanitären Einrichtungen entsprechen dem Standard früherer Jahrzehnte und wurden seitdem, wenn überhaupt nur geringfügig modernisiert. Die Zimmer im dritten Stock sind noch am Besten in Schuss, im ersten Stock gibt es einige Zimmer mit Gemeinschaftsbad und -WC, die auch am preisgünstigsten sind. Abgesehen von dem bröckelndem Putz und den weiteren Alterserscheinungen sind die Zimmer dennoch sauber und ordentlich. Die Zimmer sind nicht klimatisiert und im Sommer kann es ziemlich heiß werden. Falls im Zimmer kein Ventilator vorhanden ist, bekommt man auf Nachfrage einen sofort gebracht. Die Größe des Zimmers ist in Ordnung, wenn man es tatsächlich nur zum Übernachten benutzt und nicht vor hat den Tag darin zu verbringen.
Das gastronomische Angebot ist recht überschaubar. Der Frühstücksraum erfüllt seinen Zweck und das Ambiente entspricht dem Rest des Hotels. Beim Frühstück darf man nicht allzu wählerisch sein, da dieses aus zwei Spiegeleiern, Toast, Butter, Marmelade und einer Scheibe Fetakäse besteht. Bei den Getränken kann man zwischen Kaffee und Tee wählen. Das Frühstück ist normalerweise inklusive. Für die übrigen Mahlzeiten gibt es rund um das Hotel mehr als genug Möglichkeiten gut und günstig zu essen.
Die Zimmermädchen sind sehr freundlich, hilfsbereit und engagiert und tun das Beste im Rahmen ihrer Möglichkeiten. Auch wenn sie kaum Englisch sprechen, hat letztendlich die Verständigung mit Händen und Füßen einwandfrei funktioniert. Das Personal an der Rezeption spricht i.d.R. Englisch. Mit Italienischkenntnissen sollte man überhaupt keine Verständigungsprobleme haben.
Das Hotel liegt super zentral direkt an dem Platz „Sheshi Demokracia“ (früher stand hier das Denkmal der „5 Helden“), d.h. diverse Einkaufs- und Unterhaltungsmöglichkeiten sind zu Fuß bequem zu erreichen. Die unmittelbare Nähe zur Ebu-Bekr-Moschee ist insbesondere in den frühen Morgenstunden kaum zu überhören, da der Ruf des Muezzins zum Morgengebet per Lautsprecher erklingt. Die Minibusse nach Montenegro fahren direkt vor dem Hotel ab, Stadtbusse nach Tirana fahren am Sheshi Demokracia ab.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1-3 Tage im Juni 2010 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Karolina |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 19 |