Alle Bewertungen anzeigen
Iris (36-40)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Februar 2009 • 2 Wochen • Wandern und Wellness
Kleines Hotel - leider ohne Servicegedanken
3,6 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Das größte Problem direkt am Anfang: Es gibt erst Frühstück um 9: 00 Uhr!!!!! Genauer gesagt, taucht um 9: 00 Uhr jemand auf, der mit den Vorbereitungen zum Frühstück anfängt, d. h. man bekommt sein Frühstück so gegen 9: 15 Uhr (wenn sie nicht erst noch Brötchen holen gehen) Jetzt erst einmal zum Hotel insgesamt: Das Hotel Rural Haciende del Molino ist eine mit viel Stil und Professionalität (und vermutlich vielen EU-Geldern) renovierte/restaurierte Gofiomühle mit 8 Zimmern. Alles ist noch sehr neu, die Renovierung war erst 2006. Unser Zimmer war klein, landestypisch eingerichtet und und sehr sauber. Auch das Badezimmer war sauber, lediglich der Duschkopfhalter war ausgeleiert, so dass der Duschkopf ab und zu heruntergefallen ist. Grundsätzlich sieht das Hotel genauso aus wie im Hotelangebot von Dertour und auf der hoteleigenen Homepage. Für den Zustand des Hotels würde ich 5 Sonnen vergeben! Mit uns war noch ein alleinreisender Brite (? ca. 35 Jahre alt) im Hotel, sowie in der ersten Woche ein alleinreisender Deutscher (ca. 55 Jahre alt) im Hotel. Ab und zu kamen dann noch, meist Paare, ein bis zwei Übernachtungen dazu. Wir hatten über Dertour inkl. Frühstück gebucht. Wie am Anfang geschrieben gibt es erst um 9: 00 Uhr Frühstück! Das ist für uns als Wanderurlauber definitiv zu spät!!! Möchte man auch mal eine Wanderung in einer anderen Ecke der Insel machen (die Fahrt durch das kurvenreiche Inselinnere dauert länger als man denkt), hat man ein Zeitproblem. Da es keinerlei Informationen im Hotel, im Zimmer oder wo auch immer gibt, kann man die Frühstückszeit raten. Wir sind am ersten Morgen ab 8: 00 Uhr etwas nervös in einem schönen, aber doch sehr menschenleeren Innenhof herumgeirrt und haben auf Personal bzw. ein Frühstück gewartet. Bei einem kleine Rundgang um das Hotel herum hat mir dann ein Verkäufer in einem kleinen Laden in der Nachbarschaft mir mit Fingern und ein paar Wörtern Englisch vermittelt, dass das Restaurant um 9: 00 Uhr auf macht. Um 8: 58 Uhr ging dann das Tor auf und man begann mit den Vorbereitungen... Konnte man sich mit den Damen vom Service soweit verständigen (wir können kein Spanisch, die Mitarbeiterinnen kaum bis gar kein englisch oder auch deutsch) war das Frühstück gut. Es gab Rühr- oder Spiegelei mit Tomaten, Schinken oder Bacon, Brötchen, Marmelade, Schinken oder Käse. Bei dem vermutlich britischen Mitbewohner haben wir auch einmal einen Orangensaft entdeckt, er konnte jedoch auch spanisch... Da es aber keine Karte oder ähnliches gab und man sich mit den meist sehr freundlichen Mitarbeiterinnen, außer auf spansich kaum verständigen konnte (eine Mitarbeiterin kannte das Wort "Omlett" nicht), war es jedoch sehr schwierig herauszufinden, was überhaupt angeboten wurde. Mit der Zeit und der Beobachtung anderen Gäste wusste man mehr und zum Ende des Urlaubs konnten wir unser Frühstück in spanisch bestellen. Wir haben lange gezögert, nach Gran Canaria zum Wandern zu fahren. Nachdem wir die typischen Wanderinseln der Kanaren doch mittlerweile zur enüge kennen, kam Gran Canaria dann doch auch zum Zug. Wir waren positiv überrascht! Gran Canaria ist sehr schön zum Wandern, es gibt viele grüne, teilweise auch bewaldete Ecken, Bäche und kleine Wasserfälle - zumindest im Februar. Leider ist die Auswahl an Hotels im Landesinnere noch nicht sehr groß. In San Bartolome gibt es noch ein zweites größeres Hotel. Es liegt sehr schön oberhalb des Ortes (am Ortsrand und nicht 4 km entfernt, wie in manchen Beschreibungen steht). Wir haben aber gehört, dass in den letzten 2 Jahren 2x der Besitzer gewechselt hat (keine Ahnung ob es stimmt, hat jemand am Nachbartisch in einem Restaurant erzählt). In den Katalogen von deutschen Anbietern ist es kaum zu finden. Am Cruz de Tejeda gibt es noch ein "Wanderhotel". Das liegt aber dann bereits auf 1. 500m, d. h. in den Wintermonaten ist es dort zumindest Abends sehr kalt. Wenn die Berge in den Wolken verschwinden (war in unserer ersten Urlaubswoche so) liegt dieses Hotel auch darin. Wir haben leider kein Hotel entdeckt, dass uns richtig gut gefallen hat. Jeden Tag von z. B. Maspalomas zu pendeln ist sehr weit. Schade!


Zimmer
  • Eher gut
  • Unser Zimmer war wohl relativ klein, aber schön landestypisch eingerichtet. Alles war relativ neu. Es gab SAT-TV, aber nur spanische Programme, keinen englisch- oder deutschsprachiger Sender. Das Badezimmer war auch in Ordnung, nur die Halterung des Duschkopfs ausgeleiert. Es ist kein Fön vorhanden Die Zimmer sind relativ hellhörig, da meist nur wenige Zimmer belegt waren, war das aber kein Probelm bei uns. Unpraktisch war, dass es kaum Abstellmöglichkeiten am Bett gab. Anstatt eines Nachttischs, war nur ein kleines Regals auf einer Seite des Bettes angebracht, das zu 75% seiner Fläsche von einem Telefon verstellt wurde. Es war noch Platz für einen kleinen Wecker - das wars. Die zweite Person hatte gar keine Möglichkeit etwas abzustellen, da das Bett über Eck an der Wand stand. Die Heitzung hat gut funktioniert, was auch in den Wintermonaten auf 900m wichtig ist! Der Balkon ist geräumig. Es gibt einen Tisch mit zwei Stühlen. Da es Abends doch sehr kalt war, haben wir ihn kaum genutzt (nur zur Säuberung der Wanderschuhe).


    Restaurant & Bars
  • Eher gut
  • Das hoteleigene Restaurant ist sehr gut, das Essen hat sehr gut geschmeckt. Es gibt landestypisches Essen. Die Preise sind auch in Ordnung.


    Service
  • Schlecht
  • Hier stellt sich direkt die Frage: Welcher Service? Es gab eigentlich keinen. Das große Probelm dieses Hotels - zumindest für die Hotelgäste! Es gab keine Rezepetion (nur eine Theke im Restaurant), kein Aushang, keine Notfallnummer (wo kann man Anrufen, wenn zwischen 21: 00 - 8: 45 Uhr ein Rohr platz, ober die Toilette verstopft?), keine Informationen zu Frühstückszeiten, keine Ansprechpartner, keine Informationen auf dem Zimmer oder sonstwo zur Umgebung, zu Sehenswürdigeiten in der Nähe oder Postamt, Ärzte o.ä. Die Putzfrau hat ordetlich gearbeitet, das war alles gut. Das Service-Personal am Morgen (insg. 4 verschiedene Frauen) war sehr freundlich, aber kaum sprachlich in der Lage, die Frühstückbestellung aufzunehmen. Im Kaminzimmer gab es auch Wanderbeschreibungen. Es war eine Sammelbox mit Wanderbeschreibungen in spanischer Sprache auf Glanzpapier -> also nichts zum Ausleihen und mitnehmen. Einen deutsch- oder englischsprachigen Sender auf den Zimmerfernseher oder dem große Fernseher (Flachbildschirm) im Kaminzimmer haben wir nicht gefunden.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Zu beachten ist, dass das Ort (und somit das Hotel) bereits auf 900 m liegt, d. h. im Winter wird es dort Abends richtig frisch (max. 10°C). Die Zimmertemperatur ist in der ersten Woche (da war es immer wieder bewölkt) am Abend auf 15°C abegesunken. Es gibt aber eine funktionierende Heizung in jedem Zimmer! San Bartolome ist ein kleines nettes Ort im Landesinneren. Das Hotel liegt direkt neben der Dorfkirche an der Hauptstraße. Beides (die Glocken der Kirche und der Verkehr der Straße) haben uns nicht gestört, obwohl unser Zimmer in Richtung Straße und Kirche rausging. Abends und Nachts fährt da so gut wie kein Auto mehr. Im Ort gibt es mehrere Restaurants (mind. 5) und diverse Bars. Da man hauptsächlich auf Tagestouristen aus Maspalomas eingestellt ist, schließen manche Restaurants (z. B. das Hotelrestaurant) zumindest im Februar auch schon mal um 19: 30 Uhr. Wir vermuten, dass ab Eintritt der Dunkelheit, wenn eine gewisse Zeit kein Kunde mehr da ist, das Restaurant dicht gemacht wird. Es ist also nicht planbar wie lange dort offen ist. Am zweiten Abend wollten wir ins Hotelrestaurant essen gehen. Bei der Rückkehr von unserer Wandertour war das Hotel noch offen (gegen 19: 00 Uhr), aber nach dem Duschen (gegen 20: 00 Uhr) war alles schon dunkel. Wir waren in 3 verschiedenen Restaurants (mehrmals), haben immer sehr gut gegessen, aber auch hier gilt: die meisten sprechen kein englisch oder deutsch und wenn doch, nur sehr eingeschränkt. Das Essen im Hotelrestaurant (wir waren 2x da) war sehr gut. Hierfür gibt es eine 3-sprachige Karte (Spanisch, deutsch, englisch). In die Bars haben wir uns nicht hineingetraut, sie sind sehr genuin, sie sind voller canarischer Männer (meist um die 50 Jahre alt), die lautstark diskutieren. Im Ort fährt auch der Bus, da wir für die komplette Zeit unseres Urlaubs einen Mietwagen hatte, haben wir dazu keine Erfahrungen/Informationen. Als Wanderausgangspunkt erhält San Bartolome 5 Sterne Das Hotel hat keinen eigenen Parkplatz, aber ein öffentlicher Parkplatz ist ca. 100 m entfernt. Als Ausgangspunkt für Wanderungen ist San Bartolome ideal. Wir haben 4 Wanderungen direkt vom Hotel aus beginnen können und zu den Hauptwandertreffpunkten (Cruz de Tejeda) ist es nicht zu weit zu fahren (dauert trotzdem bis zu 45 Min aufgrund kurvenreichen Strecke).


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlechtHotel entspricht der Katalogbeschreibung
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:2 Wochen im Februar 2009
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Iris
    Alter:36-40
    Bewertungen:1