Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub – nur noch bis 1.9.!
Alle Bewertungen anzeigen
Karin (41-45)
DeutschlandAus Deutschland
Alleinreisend • April 2017 • 1-3 Tage • Winter
Alt/neues Hotel mitten im Trubel von Saalbach
5,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Nach der Anreise durch die Fußgängerzone von S.-H. gabs eine tolle Überraschung in Form eines Upgrades. Das hat mich sehr gefreut und ich sage nochmals Danke! Auf den Check in folgte die Parkplatzsuche und sie ist hier gar nicht so einfach: entweder für € 15,- in einer öffentlichen Tiefgarage oder man sucht sich entlang des Hauses einen Stellplatz im Freien. Der Parkplatz am oberen Haus war trotz Erklärung an der Rezeption nicht schnell zu finden, denn es fehlt eine Ausschilderung. Auch drinnen tut man sich als Ortsfremder schwer: die Beschilderung zur Rezeption fehlt im Nebenhaus. Und dann sucht man mit dem Gepäck in den verwinkelten Gängen nach seinem Zimmer….


Zimmer
  • Eher gut
  • Das „Doppelzimmer Deluxe“ war ein großes, helles und modernes Zimmer mit Blick zum Dorfplatz. Bei Buchung sollten Sie unbedingt Ihren Zimmerwunsch angeben: mit Ausblick, d. h. aber auch Lärm aus der Fußgängerzone. Oder ohne Aussicht, wo dann der Blick auf den 5 m entfernten Berghang geht!! Andere Zimmertypen wie die Juniorsuiten wurden noch nicht renoviert; auch hier heißt es also Augen auf bei der Zimmerbuchung. Das Hotel ist in anderen Bereichen ebenfalls ein Stilmix: ein sehr edler Speisesaal, der mir gefallen hat und im EG die nach Rauch riechende Bar aus den 80ern, die ich nicht so ansprechend fand. Zurück zum Zimmer: sehr gut fand ich, dass es viele Bügel im begehbaren Kleiderschrank gab, dass der Safe groß war und der Fön nicht fest in der Wand verankert. Im Bad gab es viel zu wenige Haken und Ablagefläche und vor allem KEINE TÜR!!! So einen Mangel an Privatsphäre finde ich fürchterlich. Hinterm Fernseher brummte ununterbrochen ein Gerät, das fand ich vor allem nachts unangenehm. Auf dem Fußboden unterm Bett lag ein Materialaufkleber von einem Schuh, der nicht von mir stammte. Die Musik aus dem eigenen Wirtshaus im EG beschallte Straße und Balkons und ich fand sie viel zu laut. Warum muss überhaupt jederzeit und überall Musik gespielt werden? Man kann kaum mehr die Ruhe der Berge genießen…. In der Hauptsaison ist sicherlich oft Lärm zu hören; wers also ruhig mag, sollte auf ein anderes Hotel außerhalb des Ortskerns ausweichen.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Das Halbpensionsmenü nimmt man im zum Teil sehr schön in Cremefarben gehaltenen und abends mit Kerzen beleuchteten Speisesaal ein. Der Blick schweift zur gegenüberliegenden Piste und ich hatte das Glück, einen Tisch am Fenster zu bekommen. Andere Teile des Restaurants fand ich nicht so schick. Und die Musik, ein Mix von den 60ern bis heute, fand ich zu laut und unpassend. Chillout-Musik fände ich schöner. Das Personal war freundlich und zum Großteil aus Osteuropa. besonders erwähnen möchte ich Krysztof, der sehr engagiert und aufmerksam war. Am Frühstück gabs fast nichts auszusetzen: ich hätte mir nur gewünscht, dass der Speck knusprig wäre und nicht im Fett schwimmt. Ansonsten alles da, was das Herz begehrt, sogar diverse geschnittene Obstsorten und ein Smoothie! Die Küche war überhaupt das Highlight des Hauses: das abendliche Menü war an beiden Tagen ein Traum! Tolle Auswahl, nicht zu große Portionen und geschmacklich spitze. Und das, obwohl es gesunde Lifetime-Menüs waren.


    Lage & Umgebung
  • Eher gut
  • Ortskern = Lärm, siehe oben. Vom Skifahren würde ich ab Mitte März unbedingt abraten!! Es sind nur 19 der 70 Pisten geöffnet (= 21 %), aber man muss 70 % des Hauptsaisonpreises für den Skipass zahlen! Die wenigen geöffneten Pisten waren fast ausschließlich aus Kunstschnee und es war eine Zumutung und kein Vergnügen mehr, darauf zu fahren!! Teilweise hieß es Ski abschnallen und durch Matsch waten. Auch viele Hütten sind Mitte April bereits geschlossen! Après Ski: Fehlanzeige!!


    Aktivitäten
  • Eher gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sport

    Großes Lob für den Hallenbad- und Saunabereich (ab 14:30 Uhr geöffnet: Finnische Sauna; Dampfbad; Bio-Sauna [mit 70 ° C zu heiß, empfohlen werden 45 – 60 °C]): es war überall und jederzeit tiptop sauber! Das kann man vom Außenpool leider nicht behaupten: der sah verwahrlost aus, siehe Foto, und war kein schöner Anblick. Die Massagepreise fand ich deutlich zu hoch: € 78,- für 50 Minuten! Und hier gibt’s kein gediegenes Wellnessambiente, sondern eher kühle, weiße Hallenbadatmosphäre. Es gab leider weder Obst noch Nüsse und warum die Getränkekarte auslag, erschloss sich mir nicht: es gab keinen Kühlschrank, aus dem man sich hätte bedienen können. Zur Verfügung standen Granderwasser und diverse Tees zum Selberbrühen. Das Regal aus Schilfrohr, ein Relikt aus den 70er Jahren, passte nicht ins Ambiente. Und auf den dauerplätschernden Brunnen könnte ich auch verzichten, denn der macht zuviele und unnötige Geräusche. Sehr schön fand ich den Garten (bis auf den Pool): sehr ruhig und ohne Musik, schöne Liegen und Aussicht. Nur Sonnenschirme haben gefehlt. Auch die Bibliothek ist einen Besuch wert. Den im Internet erwähnten Badmintonplatz habe ich nicht gesehen,


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Angemessen
    Infos zur Reise
    Verreist als:Alleinreisend
    Dauer:1-3 Tage im April 2017
    Reisegrund:Winter
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Karin
    Alter:41-45
    Bewertungen:225
    Kommentar des Hoteliers

    Liebe Frau Karin, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben uns ein sehr ausführliches Feedback zu Ihrem Aufenthalt bei uns im Saalbacher Hof zu geben. Wir danken Ihnen für die tollen Inputs die wir gerne in unsere Improvement Liste mitaufnehmen werden. Denn wir sind immer darauf bedacht uns zu verbessern und das Erlebnis unserer Gäste noch einzigartiger zu machen. Aufgrund der Meereshöhe ist die Schneesicherheit auf 1000m Seehöhe um diese Jahreszeit nicht mehr gegeben. Bezüglich der Skipasspreise und dem Verhältnis zum Angebot im Skigebiet haben wir als Hotel leider keinen Einfluss. Hier sind die Bergbahnen im Skigebiet die richtigen Ansprechpartner. Im Sommer ist unser 3000m² Rooftop Garden das Highlight. Hier haben wir genügend Liegen und Sonnenschirme im Garten. Der optimale Rückzugsort um die Ruhe genießen zu können. Der Badminton- bzw. Sportplatz ist im Sommer geöffnet. Dieser ist um diese Jahreszeit noch zu feucht und es würde der Qualität des Platzes schaden. Wir würden uns sehr freuen Sie im Sommer oder einmal im Winter wieder begrüßen zu dürfen. Mit freundlichen Grüßen aus Saalbach, Familie Dschulnigg & Geissler und die wundervolle SBH-Crew