- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Preis-Leistungsverhältnis ist so gut, wie ich es zuletzt seit 2002 nirgendwo habe mehr wieder feststellen können, trotz Hauptsaison. Freundliche, kompetente Bedienung. Sowohl das Frühstück als auch das Abendessen (4 Gänge-Menü wurde für mich als Vegetarier vollauf geglückt zugeschnitten) waren herausragend und absolut reichlich, zumal immer sogar noch ein guter Salat dabei war. Ambiente war insgesamt auch wirklich passend, ich aß oft abends noch draußen auf der Terrasse. Einzig aus einer Orchideenblume neben "meinem" Tisch in der Gaststube kamen immer wieder kleine Fliegen, aber das darf verziehen werden, denn bei rund 25 Orchideenblumen am durchgehenden Fenstersims kann immer mal eine mit einem Male weniger gut sein. Zimmer war klein, aber gemütlich, zeitlos modern und schön und vollkommen ausreichend, sehr gut geschnitten und gepflegt, insgesamt besser als sonstwo im Durchschnitt! Vor allem sehr gut war, daß weder Zigarettenrauch zu vernehmen war, noch kalter Rauch, auch kein künstlicher Duft oder so! Was man sonstwo leider oft erleben muss. Im fensterlosen BAD/WC mit Dusche gab es eine an der Decke integrierte sehr starke Entlüftung auf Tastendruck, woraufhin auch das Licht anging, das ist als positiv zu bezeichnen. Großer geschlossener Holzgrill mit Kamin draußen, unauffällig seitwärts der sehr langen Terrasse, in denen sowohl Fisch als auch ein Teil des Abendessens zubereitet wurde, wie zum Beispiel als Vorspeise bekam ich Flammkuchen, hatte auch eine kleine Auswahl, was aber nicht sein musste, da es eh schon 100% passte. 5 Pfälzer-Gourmet-Sterne sind auch angebracht, damit ist das Hotel ausgezeichnet worden, abends saßen auch Franzosen, die von außen kamen in die helle Gaststube, nicht umsonst, die haben bekanntermaßen Geschmack. Ein riesiges weißes Tipi-Zelt war weiters daneben aufgestellt, mit Feuerstätte darinnen und Bar, ich habe mich dort aber nicht aufgehalten! Am ersten Abend bin ich noch im Mühlweiher See, mundartlich auch genannt Saarbacher Hammer geschwommen, doch der war schon sehr kalt ! Eine Liegewiese gab es dort! Für Feinfühlige sei gesagt, die weitläufige Gegend hat eine "hohe Energie", mir ging es dort wesentlich besser als "Zuhause" bei mir in Bad Saulgau, auch gab es vielseitige Idylle im Umkreis. Ca 4 Kilometer Luftlinie von der franz. Grenze entfernt. Sonnigen Gruß D.R. P.S.: Alles war im Hotel und drumherum sauber und man merkte, daß es ein beliebtes Hotel-Restaurant ist, der Parkplatz füllte sich schon gegen späten Vormittag! Hatte HP gebucht im Einzelzimmer und werde wohl wieder kommen, da die wald- und seenreiche Umgebung einfach wunderbar für mich war, insbesonders auch die Nachbarorte! Etwas weniger günstig war: Eine Türe im Gang, die zu den Zimmern 14-17 führt schlug laut ins Schloß, aber ich hatte dann später Gehörschutz genommen, ansonsten war es insgesamt ruhig! Gut: Eine Türe beim Treppenaufgang, welche Gerüche und Geräusche von unten(Küche,Gaststuben etc...) aus den Zimmeretagen fern hielt Die Matraze war eher weich, aber keineswegs durchgelegen. Sogar ein TV war im Zimmer, den ich aber nur einmal nutzte, es gab zwar immer wieder eine Signalunterbrechung im Satelittenempfang abwechselnd eintretend, aber ich bin eh kein TV-Seher. Was wohl heute überall immer mehr vorkommt, Energiesparlampen: Da war auch eine an der Zimmerdecke, solche mag ich allein schon aus Gesundheitsgründen nicht, aber das kann man nicht wirklich kritisieren, da das System-bedingt zu sein scheint und die meisten Menschen scheinen sich auch daran nicht zu stören! Mein Aufenthalt vom 23.9.-28.9 war außerhalb der Schulferien, daher war es Gott sei Dank auch recht ruhig, es waren allüberwiegend eher etwas ältere Herrschaften dort zugegen, sowohl am Frühstück(8-10 Uhr)-2 erlei Tageszeitungen lagen öffentlich jeden Morgen frei zugänglich aus- und beim Abendessen (18-21Uhr) bei Buchung mit HP wie ich. Rezeption und Restaurant-Bar= dasselbe, Schlüsselanhängbrett leider nicht gesichert an der Bar seitlich, hab ich mir im Nachhinein als Risiko gedacht, aber dort gibt es wohl keine Kriminalität (bislang), war alles friedlich und arglos, Handy-Erreichbarkeit: Also das hab ich nie ausprobiert, da ich in dem Sinne keines habe (habe nur eine leere SIM-Karte), allenfalls um eventuell 110/112 zu rufen, brauche das aber im Jahr vielleicht 1 bis 2 mal. Daher nie eingeschaltet oder geprüft. Telefon hab ich unten mal an der Rezeption benutzt, das wurde mir nicht angerechnet, Wetter war das schönste des ganzen Jahres dort, endlich mal wieder blauer Himmel, anstatt alles voller Flugzeugdreck, das hab ich am meisten genossen, den zumeist klaren Himmel und die Sonne Ende September. Preis -Leistung ist tadellos wie beschrieben, ich finde, daß ich das nicht mehr bekomme woanders, ich habe lange recherchiert danach!
Klein aber in Ordnung. Von der Straße abgewandt, kein direktes Geräusch von Autolärm, nachts sowieso ruhig, ein schmaler hoher Kleiderschrank mit TV und Sat-Receiver obenauf, ein Tisch mit Leselampe unterhalb des Fensters, dazu ein Stuhl, alles in gutem Zustand, sauber. Täglich wurde mir ein frisches Glas auf ein kleines Tischtablett gestellt (darauf befand sich auch eine Flasche Teinacher 0.25 L als Willkommensgruß gratis am Tag meiner Anreise). Hatte immer über Nacht das gute Leitungswasser abgefüllt + getrunken (Tipp: mit Heilerde eingerührt, gut für den Magen und man nimmt gewichtsmäßig nicht zu), Bett hatte ein eigenes Licht (versteckte Neonröhre in einer Anrichtenleiste, mag das aber weniger, hab da gesundheitshalber den Stecker gezogen, aber es wäre damit gemütlich gewesen, 95% der Menschen wissen das mit dem Elektrosmog/Lichteinfluss und den Steckern eh nicht), Nachtisch-Kommode neben dem Bett. Alles sehr harmonisch und kompakt integriert, besser als in den meisten Hotels. Gemütlicher einzuhakender Vorhang, dafür kein Rolladen. Balkon hatte mein Zimmer nicht, aber es gibt Zimmer mit Balkon, ich brauchte keinen.
Das Restaurant war einfach unübertrefflich gut, auch der Geschmack der Speisen und die Bedienung, die Atmosphäre war am besten für mich draußen auf der Terrasse (allerdings wurde es schon früh kalt draußen), es gab immer Fischgerichte, die sehr gut angerichtet waren, nie gab es dasselbe, immer schön Abwechslung, gute Salate, guter Nachtisch, gute Vorspeise (immer Suppe, einmal sogar Flammkuchen als Vorspeise), der Kakao, den ich am Abend zumeist bestellte war auch immer gut, nur 2 € mit Sahne. Sehr entgegenkommend alles, hatte einmal mein Bier am Tisch draußen versehentlich unspektakulär verschüttet, war nur noch ein kleinerer Rest drinnen, das Bier wurde später am Abreisetag nichteinmal auf die Rechnung gesetzt, obwohl ich ja allein selber das angerichtet habe. Die Besitzerin war immer freundlich, hat mich auch mit Namen angesprochen und es war ein sehr sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis und eine gelungene Küche, zumal ich Vegetarier bin, selbst darauf ging man voll ein. War 100% tadellos zugeschnitten.
Freundlich, Zimmerreinigung in Ordnung, es gab keine Beschwerden meinerseits, ich wies nur einmal auf etwas hin, das aber war im Kontext nur eine Kleinigkeit.
Grünliegewiese direkt am Hotel (vermutlich teilöffentlich, da wer Unbekanntes etwas Müll auf der Wiese am Rande davon liegen ließ ), sehr großzügig, insgesamt gepflegt(am ersten Tag badete ich noch im großen Mühlweiher See) und langgestreckt einladend. 4 km vom sehr idyllischen Fischbach/bei Dahn (dortiges UNESCO-Biosphärenreservat 5 km entfernt, eine ESSO-Tankstelle befindet sich auch dort), in Ludwigswinkel am großflächigeren Ort (ca 1100 EW) selber gibt es zahlreiche Pensionen und kleinere Hotels, ein gut sortiertes Sportgeschäft, daß auch Sonntags geöffnet hat, viele Weiher, Bäche und Seen. Viel Waldgebiet, was der Auslöser meines Aufenthalts war (Bewegungs-und auch teils abenteuerlicher Erkundungsurlaub mit Klettern war von meiner Seite aus angesagt, bin täglich ab 11 Uhr vom Hotel schon weg und abends gegen 19 Uhr15 wiedergekommen). Elsass liegt nahe bei. Ludwigswinkel hat sogar ein Theater(kino)im Wald an einem ehemaligen Militärgelände. Wasgau-Seen-Tour und Felsenland Sagenweg, am Hotelparkplatz befindet sich ein großes hölzernes Wander-und Standortkartenkunstwerk(wird wohl anders ausgedrückt), wie man sie öfters findet im Pfälzer Wald. Ich habe die Stille genossen und die relative Einsamkeit zu dieser Zeit, wonach ich suchte. Gesundes Klima in dieser Gegend. Am direkten Saarbacher Hammer-Weiher genannt auch Mühlweiher befand sich eine riesige beleuchtete Wasserfontäne, die um 20 Uhr aber abgestellt wurde, der Ruhe halber wohl, das Licht im Wasser leuchtete eine Weile weiter.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Es gab ein riesiges weißes TIPI-Zelt draußen seitwärts (Mittwoch und Freitag, Samstag war da was los), auch von der direkten Straße erreichbar mit Bar und Feuer darin, aber ich habe das nicht genutzt, da ich mit den meisten Menschen nichts anfangen kann wo es "Unterhaltung" gibt (bin ehe einr Einzelgänger-Typ). Sicher ist es aber etwas für Paare und Freunde untereinander.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Kinder: | Keine Kinder |
Dauer: | 3-5 Tage im September 2009 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Daniel |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 2 |