Alle Bewertungen anzeigen
Familie (26-30)
ÖsterreichAus Österreich
Verreist als Familie • August 2022 • 3-5 Tage • Sonstige
Preisleistung lässt zu Wünschen übrig
2,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr schlecht

Preisleistung ist sehr schlecht! Lage und Möglichkeiten in der Region sind sehr gut. Trotz All Inclusive lässt das Angebot und die Qualität von Essen und Trinken zu Wünschen übrig.


Zimmer
  • Schlecht
  • Die Doppelbetten sind für ein Familienhotel sehr klein. Gerade wenn ein Kind im Elternbett schläft, hat man ein Platzproblem. Die Matratze ist Geschmackssache, wir haben leider wirklich schlecht darauf geschlafen.


    Restaurant & Bars
  • Schlecht
  • Mir wäre lieber es würde beim Essen und Trinken mehr auf die Qualität geschaut. Lieber kein All Inclusive dafür hochwertigere Lebensmittel. Die Größe der Portionen sowie die Vielfältigkeit Speisen (Salate, Eis, Nachspeise) war sehr gering gehalten. Das Kuchenbuffet war ein Witz. 3 Tage hintereinander gab es denselben Kuchen.


    Service
  • Gut

  • Lage & Umgebung
  • Sehr gut

  • Aktivitäten
  • Eher schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Die Poolanlage ist sehr sehr klein. Den Wellnessbereich kann man bei diesen Öffnungszeiten kaum nutzen.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr schlecht
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:3-5 Tage im August 2022
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Familie
    Alter:26-30
    Bewertungen:1
    Kommentar des Hoteliers

    Sehr geehrter Urlaubsgast, herzlichen Dank, dass wir Sie als Gäste in unserem All Inclusive Hotel Samerhof am Nassfeld Presseggersee in Kärnten beherbergen durften, obgleich wir leider Ihren Urlaubsgeschmack nicht treffen konnten. In diesem Fall haben wir einen Moment verstreichen lassen, um nicht aus einer Emotion heraus zu kommentieren. Die Antwort ist mehr an alle Leser dieses Eintrages gerichtet, um ein sachliches Bild unseres Hotels und seinen Leistungen wiederzugeben. Der Verfasser dieser Bewertung hat sich zu keinem Zeitpunkt und in irgendeiner Art und Weise vor Ort bemerkbar gemacht. Wir hätten sicher problemlos Abhilfe schaffen können und es wäre mehr als fair gewesen ein persönliches Gespräch zu suchen. Wir hätten aufklärend agieren können, um uns äußern zu können, warum es dort und da bei uns so ist wie es ist. Gerne hätten wir helfend agiert. Gerne hätten wir gute Ideen und sachliche Kritik aufgenommen, weil nur so können wir besser werden. Auch wurde dieser Eintrag mit einem Pseudonym verfasst, so dass wir nicht einmal wissen, ob es diesen Urlaubsgast bei uns tatsächlich gegeben hat. Holiday check ist der wahrheitsgemäße Inhalt von Einträgen relativ egal; jedes Kind weiß zwischenzeitlich: „je mehr Einträge umso besser, denn dann klingelt die Kasse von Werbeeinnahmen, weil man viele User seinen Werbekunden vorweisen kann“. Sobald wir mit Holiday check in Kontakt treten, hören wir als Antwort: „Wir sind für den Inhalt nicht verantwortlich; wir sind eine offene Kommunikationsplattform. Sie müssen jetzt nur viele positive Einträge bringen, dann passt es wieder. Der Schlüssel liegt bei ca. 1:15; also ein negativer Eintrag, dann 15 gute Einträge bringen und es geht es wieder einen Prozentpunkt nach oben. Je weiter man nach oben kommt, umso höher wird die Anzahl an positiven Einträgen die man bringen muss, um nach vorne zu kommen. Umgekehrt geht es naturgemäß schnell“. Wir werden auch in Zukunft versuchen allen unseren Gästen eine gute Dienstleistung zu bringen; wir werden uns aber immer weniger von Bewertungsplattformen treiben lassen, weil wir diese Zeit lieber unseren Gästen widmen wollen. Auch hat sich Holiday check bis heute nicht eine Sekunde den Samerhof angeschaut, nimmt sich aber das Recht heraus, ohne das wir gefragt werden mit uns Geschäft zu machen. Und je mehr negative Bewertungen, umso mehr muss der Hotelier gut gelaunten Gästen nachlaufen, um diese für gute Bewertungen zu gewinnen. Es werden sogar Tipps und Kurse angeboten, wie wir Hoteliers Gäste aktiv zur Bewertung animieren sollen, damit die Plattform noch höhere Werbeeinnahmen lukrieren kann; siehe unter: https://www.holidaycheck.de/partner/de/news/Tipps-fuer-mehr-bewertungen?utm_source=B2Bmailing&utm_medium=email&utm_term=Editorial1&utm_content=17&utm_campaign=NL3242_395309657572&uid=637456 Nun zu unserem Urlaubsgast mit dem Namen „Familie“. Unser Hotel wurde vor 2 Jahren mit über 4 Millionen Euro zu- und umgebaut. Zuvor wurden sämtliche Bestandszimmer um 2 Millionen Euro renoviert. Die Bettenmaße selbst sind 200x180, ohne Spalt zwischen den Betten. Gekauft bei einem namhaften Hersteller aus dem Zillertal/Österreich. Es tut uns außerordentlich leid, dass Sie zu Dritt im Bett schlecht geschlafen haben. Bis vor zwei Jahren haben wir zusätzlich zum Hotel einen Restaurantbetrieb geführt. Dieses war zu vielen Zeiten ausreserviert und noch heute trauern sehr viele Gäste darum. Nach unserem großen Umbau vor zwei Jahren haben wir uns jedoch zu diesem Schließungsschritt entschlossen. Wir möchten Ihnen hiermit nur sagen, dass wir noch vor 2 Jahren auch von diesem Restaurant leben mussten und ohne diese Einnahmen hätten wir uns den Zubau gar nicht leisten können. Noch heute beschäftigen wir die gleichen Mitarbeiter und noch heute kaufen wir primär regionale Produkte und noch heute kochen wir auf einem sehr hohen Niveau. Jeder Gast hat zu jeder Zeit die Möglichkeit Gerichte nachzubestellen. Wir haben auch Gäste, die mehrere Gerichte an einem Abend probieren möchten. In unserer Getränkekarte besteht ausschließlich aus Originalgetränken von namhaften Herstellern. Hier müssen wir Ihnen jegliche Fachkenntnis als gastronomischer Laie in Abrede stellen. An keinem Tag, es wird nach einem vorgegebenem Kuchenplan produziert, werden hintereinander die gleichen Kuchen ausgegeben. Weil aber Kinder gerne Kuchen mit Früchten essen, werden solche Kuchen bevorzugt. Zum täglich wechselndem Kinderdessert werden zusätzlich 5 verschiedene Eisvariationen zum Auswählen angeboten. Ebenso verschiedene Salatvariationen in Buffetform zum Selberwählen. Wie kann es sein, dass zig Bewertungen unsere Kulinarik loben und bei Ihnen passt rein gar nichts. Und natürlich, wie schon erwähnt, vor Ort kein Wort darüber! Die Größe unseren Sky-Wellness-Spaß-Pools ist bekannt und überall ausgeschrieben. Schön, dass Sie nochmals darauf hinweisen. Wir möchten aber auch darauf hinweisen, und dieser befindet sich nicht direkt beim Hotel, dass wir über einen eigenen Badestrand mit direktem Seezugang und 5000 qm² Liegewiese verfügen. Die Öffnungszeiten im Hochsommer bei über 35 Grad Außentemperatur unseres SPA Bereiches ist in der Kernzeit von 15 bis 19 Uhr; auf Anfrage öffnen wir selbstverständlich früher und schließen auch später. Bei Schlechtwetter öffnen wir grundsätzlich früher. Sie haben vor Ort keinen Wunsch in irgendeiner Form geäußert. Gerne hätten wir uns, sofern es Sie tatsächlich interessiert hätte, mit Ihnen über Fixkosten, österreichische Mitarbeiterkosten, vor allem Nebenkosten, Einkaufspreise, Kalkulationen, unseren Einkaufspartnern in der Region, über unserer Zulieferfirmen und Leistungen gesprochen. Aber es hat Sie vor Ort rein gar nichts interessiert. Ihre Größe zeigen Sie im sich nicht vorweg Informieren, dem Schweigen vor Ort und dem anonymen Meckern danach. Gerne können sich alle Leser über unser Produkt, Lieferanten, Größen und Ausstattung, sowie Leistungen vor einer Buchungsentscheidung informieren. Ganz einfach unter: info@samerhof.at oder anrufen unter 0043428552320

    Offizielle Hotel Homepage