Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Stefan (56-60)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • Juli 2021 • 2 Wochen • Sonstige
Total überteuert, leider kein zweites Mal
3,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr schlecht

Schöne Lage, aber das Preis/ Leistungsverhältnis ist nicht stimmig. Für das was das Hotel bietet insbesondere im Bereich Kulinarik viel zu teuer. Für einen Kurzurlaub, bestimmt in Ordnung aber nicht für 14 Tage. Wir waren schon in anderen niedrigeren klassifizierten Häusern in Österreich und weitaus zufriedener. Zudem erscheint es mir /uns zudem fraglich, wie dieses Hotel so gute Bewertungen erhält


Zimmer
  • Schlecht
  • Auf den ersten Blick sind die Zimmer schön, mit viel Holz gestaltet. In der Beschreibung des Hoteliers steht bis 28 Quadratmeter groß. Leider hatten wir kein solches Zimmer. Das Doppelbett hat eine Größe von 160x180 cm, was für zwei Erwachsene schon ziemlich beengt ist. Da unser Sohn mitgefahren war, stand für diesen eine Schlafcouch bereit. Was man sich allerdings dabei gedacht ein Badezimmer ohne Tür zu konzipieren , erschließt sich mir überhaupt nicht. Lediglich das WC verfügt über eine Schiebtür. Muss man des Nachts auch mal zur Toilette ist das ganze Zimmer hell erleuchtet, da wie gesagt die Tür fehlt. Morgens duschen und alles ist wach. Das soll wohl stylisch wirken. Zusätzlich ist ein kleiner Kühlschrank im Zimmer indem man sich die selbst erworbenen Getränke kühlen kann. Für 3 Personen sind die Unterbringungsmöglichkeiten der Kleidung auch sehr beengt.


    Restaurant & Bars
  • Eher gut
  • Bei dem Gastronomie muss man unterscheiden zwischen Frühstück und Abendessen. Für das Frühstück wären hier schon ein bis zwei Sonnen ausreichend. Vom ersten bis zum letzten Tag die gleiche Wurst und den gleichen Käse. Dazu lieblos aufgeschnittenes Gemüse wie Paprika, Gurken etc. Lieber Hotelier, auch das Auge ist mit. Die angebotenen Backwaren waren von erstaunlich schlechter Qualität. Wenn man Glück hatte erwischte man noch ein Körnerbrötchen, was aber auch weich und zäh schmeckte. Die angebotenen Laugenstangen erweckten den Eindruck, dass diese schon am Abend vorher gebacken waren. Knusprigkeit der Backwaren , Fehlanzeige. In zwei Warmhaltebehältern wurde Rührei angeboten. Leider werden beim Eindecken an den Tischen keine Gabeln eingedeckt, was dazu führt, dass man erst einmal schauen muss woher die Gabel kommt. An 12 von 14 Tagen funktionierten die Kaffeeautomaten nicht. Mal kam nur Wasser, bei Kakao bekam man schon mal Latte Macchiato usw. Meine Intension, doch mal den Chef darauf aufmerksam zu machen, wurde mit der Bemerkung abgetan , er wüsste das bereits. An den angebotenen Sachen, fand sich auch keinerlei Beschriftung wieder, z.B. was das für ein Joghurt ist ( Natur , Frucht oder ??????) wieder. In Glasbehältern wurden Cornflakes, und lauter gesunde Sachen der Firma Kelloggs offeriert. Ein gescheites Müsli Fehlanzeige. Beim Frühstück kann man sich auch sein Lunchpaket selbst schmieren und dann in Frischhaltefolie einpacken. Nachhaltigkeit sieht für mich anders aus. Ebenso muss man sich beim Frühstück entscheiden welches Menu man am Abend gerne hätte. Auch die Vorspeise muss oder sollte ausgewählt werden. Dann hat man die Auswahl zwischen zwei Suppen, wobei anzumerken ist, dass die klare Rinderbrühe offensichtlich der Renner ist, die gab es nämlich auch an allen Tagen unseres Urlaubes , ebenso die Einlagen. Dann kann man sich nach Herzenslust am Salat Buffett bedienen . Angesichts der Auswahl und der Frische desselbigen ist man nach zwei Tagen bedient. Offensichtlich ist es sehr schwer für seine zahlenden Gäste einen frischen und abwechslungsreichen Salat, auch mal gerne mit anderen Saucen, herzustellen. Exemplarisch möchte ich hier den von meinem Sohn bestellten Cheese Burger vorstellen. Dieser kam auf einem Fertigbrötchen, was auch nicht gebacken war. Darauf eine Scheibe etwas( die Vorstellung dass das eine Scheibe Rindfleisch wäre ), fällt mir heute noch schwer. Keinerlei Ketchup oder Saucen, darauf eine Scheibe Tomate und darauf ein kleines bisschen Käse. Das war kein Essen, das bezeichne ich als Frechheit Die als Tellergericht konzipierten Hauptspeisen, sind lecker, erzeugen aber immer wieder Heiterkeitsausbrüche angesichts der Portionsgrößen. Offensichtlich ist man sich dieser Problematik sehr wohl bewusst, da man einen Vermerk findet indem man gerne noch eine Portion ordern könnte. Hier hat man schlicht und ergreifend den Eindruck, dass man offensichtlich versucht eine gehobene Küche zu bieten, aber man ist hierzu leider nicht in der Lage. Der Speisesaal in dem wir gegessen haben, hatte auch nicht von gemütlich. Im Hause selbst gibt es aber auch Speiseräume die Behaglichkeit und Wärme ausstrahlen. Offensichtlich sind diese anderen Gästen vorbehalten


    Service
  • Eher schlecht
  • Zum Service kann man sagen, Licht und Schatten, wobei der Schatten überwiegt. So hätten wir uns beispielsweise gefreut am Anreisetag freundlich begrüßt zu werden, anstatt nüchtern und kurz und knapp erklärt zu bekommen, dass unser Zimmer im ersten Stock sei und wir die zweite Essenszeit hatten. Wer legt das eigentlich fest in Ihrem Haus? Wenn man allerdings Stammgast ist hofiert der Chef persönlich seine Gäste zu den Zimmern und hilft auch noch beim Gepäck. Schade. Mit den Örtlichkeiten mussten wir uns dann selbst beschäftigen und haben dann einen ausgedehnten Rundgang in Angriff genommen. Im Speisesaal selbst wurde man überwiegend freundlich und aufmerksam bedient. Da könne sich die altgedienten Hasen im Hause eine Scheibe von einer 16 jährigen jungen Dame abschneiden, die mehr als aufmerksam und freundlich war. Tolle Leistung über die gesamten 14 Tage.


    Lage & Umgebung
  • Eher gut
  • Das Hotel liegt im Bereich Nassfeld, die nächst größere Stadt ist Hermargor. Fahrtzeit am Anreisetag inklusive Stau und stockender Verkehr 12:30 Stunden. Abgereist sind wir einen Tag früher , nach dem Nachtessen und haben dann nur 7:45 Stunden benötigt. In unmittelbarer Nähe des Hotels befindet sich die Kabinenbahn Millennium Express die mit Holiday Card benutzt werden kann um auf den Berg zu fahren. Zudem kann man hier Segway fahren oder auch auf der Gail eine Rafting Tour durchführen. Ansonsten ist hier im Sommer nicht viel los und man muss schon mit dem Auto Richtung Klagenfurt / Villach fahren um etwas zu unternehmen. Wer natürlich Wandern möchte ist in Tröpollach bestens aufgehoben.


    Aktivitäten
  • Eher gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Man merkt, dass man in einem Kinderhotel ist. Hier wird wirklich viel geboten, von Klettern an der neuen Kletterwand, Laserschießen wie beim Biathlon, Kettcar fahren, Fussball spielen, Tischtennis, geführte Familienwanderungen etc. In ca. 15 Kilometer Entfernung ist der Pressegger See. Mit 55 Hektar ist dieser der neuntgrößte See Kärtens . Ein tolles Badevergnügen. Aber auch hier verdienst das Hotel. Dort am Südufer ist eine große Wiese die zu Hotel gehört. Hotelgäste können mit einem schwarzen Armband umsonst in die Anlage und haben dort im Rahmen Ihrer Buchung All inklusive auch die Getränke frei. Die gibt's aber lediglich im Plastikbecher, wer das möchte!. Auch den Kaffee gibt es vom Automaten, dementsprechend schmeckt er auch, aber hier funktioniert zumindest der Automat. Alles andere wie Kleinigkeiten ( Curry Wurst, TK Pizza, Hamburger, ) müssen bezahlt werden. Auch wenn man eine Liege möchte kann man sich diese für 4,90€ ausleihen, ein Sonnenschirmchen schlägt mit 3,90€ zu Buche. Aber ansonsten sehr gepflegt und schön sauber. Der Ober Börner ist aber der laut Hotelier angepriesene SKY Pool mit 30 Quadratmeter. Wer das ausgemessen hat war wohl sturzbetrunken. Mit viel Goodwill kam ich auf 12,5 Quadratmeter., was zur Folge hat, sollten sich 3-4 Kinder in diesem Planschbecken befinden, muss dieser infolge Überfüllung schließen. Entertainment gab es dann auch noch. Alle zwei Tage Kinderdisco, Sonntags kommt der Zauberer und zweimal in der Woche versucht sich ein Alleinunterhalter. Die Kinder jedenfalls haben Ihren Spaß.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr schlecht
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:2 Wochen im Juli 2021
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Stefan
    Alter:56-60
    Bewertungen:10
    Kommentar des Hoteliers

    Lieber Leser, diese Bewertung spiegelt die Meinung eines einzelnen Urlaubsgastes wieder und steht im großen Gegensatz zu vielen hunderten positiven Bewertungen! Wir möchten Ihnen lieber Leser folgende Eckdaten vermitteln: Das Hotel Samerhof ist ein familiär geführtes 4* Hotel mit einem Haupthaus (4 Sterne) und umliegenden Nebenhäusern (keine Hotelkategorie; max. 500 Meter vom Haupthaus entfernt). In den letzten beiden Jahren haben wir um die € 4 Mio. in die Erweiterung und Verbesserung der gesamten Infrastruktur investiert. Wir beschäftigen seit Jahren über 30 langjährige Stammmitarbeiter und je nach Buchungslage und Saisonzeit wird das Team auf ca. 50 Mitarbeiter, die allesamt über eine gute fachliche Qualifikation verfügen, aufgestockt. Als Wertschätzung unseren Mitarbeitern gegenüber stehen 2 moderne Mitarbeiterunterkünfte zur Verfügung. Unser Küchenteam kommt aus der Region, haben allesamt beste Qualifikationen und verrichten ihre Arbeit mit bestem Wissen und Gewissen. Das Unternehmen hat einen recht hohen Anteil an Stammgästen, was nur positiv sein kann und wir freuen uns über jeden neuen Gast und Familie die wir bei uns beherbergen dürfen. Der Ort Tröpolach liegt inmitten der Gailtaler Alpen und ist ein charmanter Ort, der ein optimaler Ausgangspunkt für Wanderungen, Fahrradtouren, Badestrand, Reiten, Joggen und vielen weiteren Unternehmungen darstellt. Wer zu uns kommt sucht naturnahe Erholung, vielfältige Landschaftsformen und einen zentralen Ausgangspunkt für viele Unternehmungen bis nach Italien und Slowenien. Das Hotel selbst ist kein Betonpunker; es ist fein überschaubar, im österreichischen Stil gebaut und hat eine sehr moderne und vielfältige Infrastruktur (Saunalandschaft, beheizter Wellness-Sky-Pool auf 15 Meter Höhe, Fitness Area, Kinderland mit altersgerechten Abteilungen, Kletterhalle usw.) und befindet sich im Zentrum des Ortes. Alle Einrichtungen bis hin zur Gondel sind bequem zu Fuß erreichbar. Ein für unsere Gäste kostenfreier Linienbus fährt direkt ab Hotel in alle Richtungen. Das Team Samerhof ist ein eingespieltes Team und wird bemüht sein Ihnen einen schönen Urlaub bei uns in Kärnten zu bieten. So leid es uns tut, allen werden wir es leider nicht recht machen können…. Nachsatz: Nur weil es in Österreich seit Anfang Juni keine gesetzliche Maskenpflicht mehr gibt, heißt dies noch lange nicht, dass wir nicht strengen Auflagen und Gesetzen unterliegen! Und natürlich gibt es aufgrund dessen Einschnitte im gewohnten Hotelablauf. Da sollte man schon etwas Kulanz und Verständnis entgegenbringen. Lieber Herr Stefan, Zur Lage: Ihr von Ihnen ausgesuchter Urlaubort Tröpolach, inmitten der Karnischen Alpen, ist klein und fein. Problemlos hätten Sie alle für Sie wichtigen Informationen vor Buchung aus Google Map und vielen Informationsbroschüren entnehmen können. Leider sind Sie anscheinend kein Berg- und Wanderfreund! Für Sie waren wir anscheinend auch einfach nicht der richtige Urlaubsort. Schade für Sie! Zum Zimmer: Der Samerhof verfügt über verschiedenste Zimmer- und Apartmenttypen mit unterschiedlichster Einrichtung und Ausstattung. Sie haben sich genau diesen Zimmertypen ausgesucht. Sämtliches Bildmaterial ist auf unserer Homepage ersichtlich. Warum haben Sie keinen anderen eventuell größeren Zimmertypen gebucht? Sie haben auch vor Ort nach keiner Alternative nachgefragt. Wir hätten immer versucht Ihre Wünsche zu erfüllen. Zum Service: Unser Rezeptionsteam, auch schon seit Jahren im Samerhof beschäftigt, ist bestens ausgebildet und werden von allen Gästen mehr als gelobt. Frau Sabine hat Sie begrüßt und ist bekannt für ihre charmante Art. Richtig ist, dass wir gerade nach einer langen Autofahrt bei der Anreise vermeiden, Gäste mit hunderten von Informationen zu überhäufen. Wir lassen unsere Gäste zuerst ankommen, geben die wichtigsten Informationen weiter und stehen natürlich jeder Zeit mit Rat und Tat zur Seite. Herr Samir hat Euch im Restaurant begrüßt. Auch er ein jahrelanger Mitarbeiter dem wir unser vollstes Vertrauen aussprechen. Sollte es dennoch nicht korrekt abgelaufen sein, möchten wir uns höflichst dafür entschuldigen. Ein klärendes Gespräch mit meiner Person haben Sie nicht wahrgenommen; auch nicht an der Rezeption. Gastronomie: Gott sei Dank haben Sie die weiße Farbe des Geschirrs nicht kritisiert. Nur gut für meinen Sohn Marcel, er ist täglich an der Eierstation und bereitet auf Wunsch der Gäste Spiegeleier und verschiedene Rühreivarianten, dass Sie sein vom Arbeiten angekleckertes Shirt nicht gesehen haben. Da hat er echt Glück gehabt! Sehr geehrter Herr Stefan; es wird immer „Luft nach oben geben“! Gute Tipps vor Ort würden mehr helfen und werden auch dankend angenommen. Unsere Küchenmannschaft geht beim Frühstück nach einem vordefiniertem Wurstplan vor, damit es zu keinen Wiederholungen kommen kann. Wurst sieht aber wie Wurst aus. Unser Gebäck kommt jeden Morgen frisch vom ortsansässigem Bäcker. Natürlich können wir Produktionsfehler nicht ausschließen. Alle unsere Kaffeemaschinen wurden neu angeschafft. Funktionsunterbrechungen oder auch -störungen können nicht ausgeschlossen werden. Aufgrund der vorherrschenden Garantie wäre ich als Chef mehr als dumm diese nicht an die Firma weiterzuleiten. Bedienungsfehler können wir ebenfalls nicht ausschließen. Kein Mitarbeiter (!) kann sich an ein Gespräch mit Ihnen bezüglich defekter Maschinen erinnern. Ihre Ideen bezüglich der Dekoration von Kindergerichten werde ich gerne unserem Küchenchef und seinem Team weiterleiten. Unsere Portionsgrößen entsprechen Hotelstandard; selbstverständlich kann jeder Zeit nachbestellt werden. Es gibt auch sehr viele Gäste, die mehrere Hauptspeisen verkosten möchten. Natürlich haben Sie das Recht Ihre persönlichen Wünsche zu äußern, egal ob es für alle anderen Hotelgäste auch gut ist. Sie stellen "Stefan" an erste Stelle! Die Idee von zwei Essenszeiten, welche in unserem Haus seit Jahren praktiziert wird, daraus machen wir kein Geheimnis und kann auch auf unserer Homepage nachgelesen werden, kommt von unseren Gästen selbst. Familien mit kleineren Kindern können bereits um 17.30 Uhr beginnen und Familien mit älteren Kids kommen um 19.30 Uhr. Die Zeiten zu wechseln, oder auch den Sitzplatz ist kein Recht von Stammgästen, sondern hat etwas mit Kommunikation an der Rezeption zu tun! Nach dem Urlaub zu Hause am Computer bringt relativ wenig. Über den Geschmack unserer Einrichtung können wir gerne diskutieren. Ob es Ihr Recht sein kann, ein Hotel wegen seiner Einrichtung zu kritisieren mag ich bezweifeln. Sport & Unterhaltung Am Badestrand werden keine Plastik-, sondern Papierbecher bereitgestellt. Richtig ist, dass wir, der Hersteller hatte wegen Unwetterschäden Probleme mit der Auslieferung, für einen bestimmten Zeitraum unseren „alten Vorrat“ an Plastikbecher als Nothilfe verwendet haben. Aufgrund der Kinder ist die generelle Glasausgabe nicht möglich. Untergriffige Äußerungen wie „sturzbetrunken“ bleiben unkommentiert; wir verfügen über einen beheizten Wellness-Sky-Pool, der auf keinen Fall unseren Badestrand mit Seezugang ersetzen kann. Die von Ihnen angeführte Größe und Wortlaut „sturzbetrunken“ kann nur Ihren persönlichen Zustand zum Zeitpunkt des Ausmessens beschrieben haben. Bei 3 Kindern bereits „überfüllt“ und zum Schließen, kann ich Ihnen nur einen Augenarzt empfehlen. Der von uns verwendete Wortlaut „Wellness Pool“ sollte eigentlich verstanden werden. Hotel Preis-/Leistung, darüber hätte ich mich gerne mit Ihnen persönlich unterhalten. Eckdaten zu unseren ALL INCLUSIVE LEISTUNGEN (insbesondere für alle Leser dieses Kommentars): Eintritt in unseren Badestrand Samerhof am Presseggersee SÜD, inklusive Getränke von 11-17 Uhr am Badestrand; Freie Getränke im Haupthaus von 11-22 Uhr, inklusive Flaschenweine zum Abendessen und Cocktail von 20-22 Uhr; Eiscreme und hausgemachten Kuchen, auch am Badestrand zwischen 15 und 16 Uhr. Kinderbetreuung, altersgerechte Animationsprogramme, Hotelfahrräder, Wellnessanlage mit verschiedenen Saunen und Attraktionen, Wellness-Sky-Pool, Fitness, Schnuppermassage, Samerhof Vollpension mit Lunchpaket für Ihre Unternehmungen, kostenfreie Gondelfahrten so oft man möchte auf den Erlebnisberg Nassfeld (auch am Abreisetag), Abendprogramme, geführte Regio Wanderungen & Biketouren, Nutzung sämtlicher öffentlicher Verkehrsmittel in der Region, Eintritt in weitere Strandbäder, Hüpfburg, Kettcarbahn, Kletterhalle, Kinderland mit vielen Attraktionen bis hin zu Family Grillabende direkt am Badestrand uvw..... Gäste, ohne unserer Samerhof Holiday Plus Card“ zahlen für 1 x Berg & Talfahren rund € 35.-. Unsere Gäste können so oft und täglich rauf und runter fahren wie sie möchten. Wir beschäftigen alleine am Badestrand 5 Mitarbeiter; damit auch alle sicherheitstechnischen Gesetzesauflagen erfüllt werden können. Pro Woche werden (im Moment) 2500 Liter Bier, 900 Liter Weizenbier, 4000 Liter Softdrinks und 400 kg Fleisch ausgegeben. Der Bedienungsaufwand pro Gast, aufgrund der All Inclusive, ist 4 x höher als bei einer Halbpension. Pro Woche haben wir im Schnitt 50 Fahrradreparaturen, 60 Reparaturen im Hotel wegen unsachgemäßer Handhabung, natürlich sind unsere Reparaturen zumeist kostenfrei bis hin zu 20 täglichen Öffnungsstunden, 7 Tage die Woche des Hotels – die erste Truppe beginnt um 5 Uhr Früh und der letzte Mitarbeiter verlässt im Schnitt um 1 Uhr Früh das Hotel. Unsere Buchhaltung ist keine Geheimbroschüre. Ihnen würden die Augen aufgehen, mit dem Satz: „Das habe ich alles nicht bedacht“. Wir möchten uns nochmals recht herzlich für Ihren Urlaubsaufenthalt bei uns im Samerhof bedanken und können Ihnen nur noch mit auf den Weg geben: „Wer Courage und Anstand hat, der wird sich immer dort Äußern wo es hingehört“. Sie haben die heimliche Variante am Computer bevorzugt. Das muss Ihnen erst einmal einer nachmachen!

    Offizielle Hotel Homepage