- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Leihwagen Rundreise mit Lidl/Hermes in Sizilien. Aufenthalt vom 6./ 7.11.2010. Übernachtung mit Frühstück. Die Wände im gesamten Hotel - ab dem Eingangbereich ab Glastüre - entlang der Treppenstufen ab Boden bis zu einer Höhe von ca. 1m über dem Fußboden sind total mit Schimmel befallen. Die Wände wurden wohl laufend mit vielen neuen Farbschichten abgedeckt, welche natürlich abblättern. Frühstücksraum/Speiseraum ist auch im Wandbereich an unzähligen Stellen ebenfalls mit Schimmel befallen und mit Farbe übertüncht. 2. Zimmer (von rechts) mit Balkon (von der Strasse ausgesehen) im 2. Obergeschoss. Am nächsten Morgen brannte die Haut an vielen Stellen am ganzen Körper und auch an den Handgelenken. Da wir abends das Licht im Zimmer an hatten, gingen wir davon aus, dass es sich um Schnaken handle. Wir besorgten in der Apotheke ein Insektenvernichtungsspray (Paral - Ersatz). Versprühten die ganze Dose im Zimmer und ließen dieses Mittel über zwei Stunden einwirken. Morgens wachten wir wieder mit Brennen am ganzen Körper auf. Es juckte höllisch. Wir nahmen im Schimmel-Frühstücksraum deshalb auch nur eine kurzes Frühstück ein und bestiegen den Mietwagen. Das Brennen auf der Haut war sehr heftig und wir fuhren nochmals zur Apotheke, um ein Mittel zur Linderung zu kaufen. Die Leute in der Apotheke schauten ganz komisch und ziemlich ungläubig, als wir ein Mittel zur Schmerzmilderung der Stiche verlangten. Diese schauten sich die Stiche an und sagten, dass diese definitiv Stiche von Flöhen sind. Der Apotheker fragte uns sofort, ob wir im Hotel San Vincenzo übernachtet hätten. Wir bejahten. Er meinte die Flöhe seien im dort wohl schon lange bekannt. Aber das Hotel würde nichts Konkretes unternehmen. Er riet uns zu einer Strafanzeige wegen Körperverletzung! Die gesamte Bettenanlage zumindest in diese Zimmer war also mit Flöhen verseucht. Die Hotelleitung hatte auch noch unsere Ausweise widerrechtlich einbehalten, anstatt wie vereinbart, diese nach Einsichtnahme sofort wieder in unser Zimmer zu legen. Von anderen Gästen erfuhren wir später, dass es dort gleich lief und dass diese auch die Ausweise erst nach Reklamationen und bzw. auch erst nach Bezahlung des Konsums aus der Minibar zurückerhielten. Die Reklamation bzgl. Flöhe beim Veranstalter Hermes/LIDL war erfolglos. Es wird alles abgestritten. Der Flohbesatz wird weiterhin bestritten. Das Hotel hat dem Veranstalter Hermes angeblich zwischenzeitlich eine Bestätigung einer Schädlingsbekämpfungsfirma vorgelegt, welche auch die umliegenden Zimmer untersuchte und angeblich keinen Schädlingsbefall, usw. feststellen konnte!! Habe die Apotheke dann nochmals angerufen und dies gesagt. Man hat mir bestätigt, dass dies immer so laufe und die Schädlingsbekämpfungsfirma stelle immer ein sog. " Gefälligkeits-Attest" aus, dass „Nichts“ gefunden wurde, auch wenn gar keine Untersuchung auf Schädlinge stattgefunden hat. Lt. Hermes habe ich mir "die Flohstiche und das Brennen" offensichtlich nur eingebildet! Jeden Morgen beim Frühstück steht laufend eine Schlange vor dem e i n z i g e n Pulvercafeautomaten. Dieser fällt oft aus, weil was fehlt, wie Wasser, Cafepulver, Milch oder aus anderen Gründen bzw. wegen Überlastung darf man auch minutenlang warten! Sie dürfen sich für jede einzelne Tasse, dann jedes Mal anstellen! Wenn was am Büffet aus war, wird nicht sofort nachgelegt, sondern erst wenn man reklamiert. Kommt man sehr spät zum Frühstück gibt es nur noch eine Schmalspurauswahl - spart Kosten bei billigen Lidl-Pauschaltouristen! Wer den guten sizilianischen Café kennt, empfindet das Gebräu aus dem Automaten als eine ziemliche Zumutung. Die beiden "Kellner" bestimmen, wer, wo sitzen darf, usw. Fazit: Als LIDL/Hermes Pauschaltourist erhalten Sie nur das Minimalste und das was zwingend nötig ist! Nehmen Sie besser ein anderes Hotel. Besser bedient werden Sie sicherlich mit Bed and Breakfast. Unsere nächste Rundreise buchen wir von Deutschland aus direkt (Leihwagen separat) jeweils nur noch über Bed and Breakfast, aber nicht mehr Anfang November, sondern besser schon ab Ende September, oder etwas früher wer es wärmer mag.!!
Nehmen Sie nur Zimmer (nur mit Balkon) die nach vorne zur Uferstrasse raus gehen! 2. + 3. OG ist mit Balkon!. Es soll auch rückwärtige Zimmr geben - ohne Fenster - die nur eine Dachluke als Oberlicht haben!!
Wir haben kein Abendessen im Hotel mit Schimmelspeisesaal eingenommen!! Haben 2 mal abends um die Ecke in der Pizzeria Carpe Diem in der Via Bellini N.1 gegessen. War eine sehr ordentliche Qualität, Preise waren angemessen und Sizilianischer Cafe und auch der Nachtisch waren gut.
Sehr bescheiden. Die Dame an der Rezeption ist wohl ausgewanderte/ausgestiegene Deutsche! Kann aber über Sizilien eigentlich keinerlei brauchbare Auskunft geben!
Im November haben wir nicht mehr gebadet. Strand nur über die Uferstrasse zu erreichen (Uferpromenade mit breitem Gehweg), Scheint wohl auch in Ordnung. PKW Stellplätze für Ihren Leihwagen auf der Rundreise sind sehr rar. Im Herbst (Saison) und Sommer sind Parkplätze wohl aussichtslos!
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Offensichtlich, außer Meer nichts vorhanden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im November 2010 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Roland |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 1 |
Sehr geehrte Damen und Herren, leider haben wir nach Abreise der Gaeste Lidl/Hermes den o.g. Beschwerdebrief bereits durch die zustaendige Agentur auf Sizilien zugeschickt bekommen. Es ist richtig, dass waehrend einer Saison, die im Februar beginnt und Ende November aufhoert, es immer mal Gaeste gibt, die nicht zufrieden sind oder einfach mit anderen Vorstellungen ihre Reise gebucht haben. Aber was fuer uns ganz wichtig ist, dass wir es mit Gaesten zutun haben, die uns und unser Hotel mit der Wahrheit kritisieren. Hiermit moechten wir Punkt fuer Punkt auf den o.g. Beschwerdebrief eingehen. Was den Schimmelbefall angeht, koennen wir nur sagen, dass unser Hotel erst vor 4 Jahren erbaut wurde und in der Winterzeit wird es neu gestrichen. Wo soll also der Schimmel herkommen. Was die Beschwerde der Floehe im Zimmer der Gaeste anbelangt ist dies eine bodenlose Beleidigung fuer uns und das Hotel. Wir haben uns nach Erhalt der Beschwerde uns sofort mit der hiesigen verantwortlichen Agentur in Verbindung gesetzt, die den Inhalt der Beschwerde ebenfalls nicht als wahr annehmen konnte. Ausserdem haben wir uns um uns vor Verlaeumdungen zu schuetzen an das hiesige Gesundheitsamt gewandt, die einen Verantwortlichen ins Hotel gesandt haben um eine Kontrolle des Zimmers und der gesamten Hotelanlage durchzufuehren. Das Ergebnis senden wir als Anlage mit. Ausserdem werden diese Kontrollen in Italien gemaess Gesetz alle drei Monate durchgefuehrt. Es ist wohl ueberfluessig zu sagen, dass in unserem Hotel keine Floehe oder derartige Tier gefunden wurden. Ausserdem haben wir mit der Apothekenbesitzerin gesprochen, die es absolut ablehnt jemals mit irgendwelchen Gaesten ueber Flohstiche im San Vincenzo gesprochen zu haben. Was die Anfrage der Ausweise angeht verhaelt sich der Sachverhalt wie folgt: Bei Ankunft der Gaeste muss in Italien aus gesetzlichen Gruenden jeder Gast seinen Ausweis abgeben, die Daten werden dann fuer die Polizei regestriert. Den Gaesten wurde gesagt, dass sie die Ausweise den selben Abend spaetesten den Morgen danach wieder haben koennen. Die Gaeste haben nicht mehr nach den Ausweisen gefragt und am Tag der Abreise sind sie ohne diese ins naechste Hotel weitergefahren. Die Aussage, dass Ausweise erst nach Bezahlung der Rechnung ausgehaendigt werden ist eine grosse Luege. Wir wurden vom naechsten Hotel der Rundreise kontaktiert und haben die Ausweise per Fax sofort dort hingesandt. Die Orginalausweise haben wir am Tag nach Abreise der Gaeste ins uebernaechtste Rundreisehotel per Post gesandt. Je oefter wir diese Reklamation lesen desto unwahrscheinlicher werden die Aussagen der Gaeste. Wir denken falls das Hotel San Vincenzo wirklich so schlecht gefuehrt waere und das Personal sich ebenfalls so schlecht benehmen wuerde, muessten wir doch viel mehr Reklamationen dieser Art bekommen und haetten mit Sicherheit nicht so einen guten Zufluss anderer Gaeste, die ihren Urlaub bei uns genossen haben und auch weiterhin geniessen werden. Fuer die Gaeste tut es uns leid, dass sie keinen schoenen Urlaub verbracht haben aber mit Sicherheit koennen sie uns nicht die Schuld daran geben. Wir koennen ihnen sie nur freundlichst dazu aufforden, wenn ihre Wege sie nach Sizilien fuehren uns einen kleinen Besuch abzustatten um uns und unser Hotel kennenzulernen.