- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Singhalesen und Tamilen ist es zu gönnen, dass nach 20 Jahren Krieg endlich die Zeit für Befriedung gekommen ist. Dies hat allerdings auch zur Folge, dass der Tourismus in den kommenden Jahren exponentiell wachsen wird. Wenn Sie noch etwas von Sri Lankas Ursprünglichkeit erleben wollen, ist keine Zeit zu verlieren. Abseits der grössten Touristen-Ströme sind Westler noch etwas exotisches. Das Sankarest Preis- / Leistungs-Verhältnis lässt sich wohl kaum mehr überbieten. Die schönen und zweckmässigen Zimmer werden jeden Tag gründlich gereinigt. Dabei kann es vorkommen, dass das Bett zu einem regelrechten Kunstwerk veredelt wird. Besonders haben wir die grosse Terrasse genossen, wo wir am Nachmittag im Schatten lesen und am Abend unseren Gin Tonic geniessen konnten. Wetter und Meer tun unserer Haut, meiner geschundenen Nase und unseren Seelen gut. 50 Grad wärmer als bei uns zuhause im Schweizer Winter; jede Minute ein Genuss. Die Bucht in etwa 100 Meter Entfernung ist gegen drei Kilometer lang. Mit Ausnahme des kleinen Abschnitts des einen Hotels, ist der Stand sauber, menschenleer, das Wasser wohl deutlich über 25 Grad und wer Wellengang liebt, kommt voll auf seine Rechnung. Dank dem herrlichen Strand konnten wir den wunderschönen Garten und den hauseigenen Pool kaum nutzen. Die meisten unserer Ausflüge im Umkreis von knapp 100 Kilometer haben wir mit dem Tuk Tuk unternommen. Es war für uns etwas ganz besonderes die Heimat unseres Fahrers mit seinem Dreiradmobil zu entdecken. Seine Ausflüge gibt es in keinem Reiseführer und auf diese Weise haben wir eine Ahnung bekommen, wie man in Sri Lanka lebt und was die Menschen bewegt. Wir empfehlen auch eine Reise in den öffentlichen nichtklimatisierten Bussen; Nervenkitzel und Körperkontakt inbegriffen. Die anderen Fahrgäste lassen sich gerne auf ein Gespräch ein. Während 30 Jahren war ich der Meinung, dass Indisches Essen für mich das Höchste ist – doch weit gefehlt. Denn das absolute Highlight in Sankarest ist die feine und unglaublich vielseitige Küche. Die Kochkünste von Sunita kann man nicht beschreiben, man muss sie erlebt haben. Mit all ihrem Wissen, ihrer Erfahrung und ihrer Liebe kreiert Sie Gerichte, welche einem paradiesische Momente verschaffen. Wir haben mit Leuten gesprochen, welche in Colombo die aller feinsten Restaurants besucht haben. Doch Sunita hat auch ihnen neue kulinarische Horizonte eröffnet. 10 von 6 möglichen Sternen. An experience for a lifetime. Von ganzem Herzen danken wir dem srilankisch-schweizerischen Gastgeberpaar und ihrem ganzen Wohlfühl-Team.
Das Sankarest Preis- / Leistungs-Verhältnis lässt sich wohl kaum mehr überbieten. Die schönen und zweckmässigen Zimmer werden jeden Tag gründlich gereinigt. Dabei kann es vorkommen, dass das Bett zu einem regelrechten Kunstwerk veredelt wird. Besonders haben wir die grosse Terrasse genossen, wo wir am Nachmittag im Schatten lesen und am Abend unseren Gin Tonic geniessen konnten. Wetter und Meer tun unserer Haut, meiner geschundenen Nase und unseren Seelen gut. 50 Grad wärmer als bei uns zuhause im Schweizer Winter; jede Minute ein Genuss.
Während 30 Jahren war ich der Meinung, dass Indisches Essen für mich das Höchste ist – doch weit gefehlt. Denn das absolute Highlight in Sankarest ist die feine und unglaublich vielseitige Küche. Die Kochkünste von Sunita kann man nicht beschreiben, man muss sie erlebt haben. Mit all ihrem Wissen, ihrer Erfahrung und ihrer Liebe kreiert Sie Gerichte, welche einem paradiesische Momente verschaffen. Wir haben mit Leuten gesprochen, welche in Colombo die aller feinsten Restaurants besucht haben. Doch Sunita hat auch ihnen neue kulinarische Horizonte eröffnet. 10 von 6 möglichen Sternen. An experience for a lifetime.
Von ganzem Herzen danken wir dem srilankisch-schweizerischen Gastgeberpaar und ihrem ganzen Wohlfühl-Team.
Die meisten unserer Ausflüge im Umkreis von knapp 100 Kilometer haben wir mit dem Tuk Tuk unternommen. Es war für uns etwas ganz besonderes die Heimat unseres Fahrers mit seinem Dreiradmobil zu entdecken. Seine Ausflüge gibt es in keinem Reiseführer und auf diese Weise haben wir eine Ahnung bekommen, wie man in Sri Lanka lebt und was die Menschen bewegt. Wir empfehlen auch eine Reise in den öffentlichen nichtklimatisierten Bussen; Nervenkitzel und Körperkontakt inbegriffen. Die anderen Fahrgäste lassen sich gerne auf ein Gespräch ein.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3 Wochen im Februar 2012 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Marco |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 1 |
Das war eine wundervolle Zeit zusammen mit Euch. Ihr seid wohl die ultimativsten "Chill-Kuenstler" gewesen, die uns je besucht haben. Unvergessllich bleibt die abendliche, gemeinsame "Prophylaxe" mit Gin Tonic auf der Veranda und die humoristischen Gespraeche. Vielen Dank fuer die Bewertung. Wir freuen uns alle auf ein Wiedersehen!