- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Hotel Garni mit mittlerer Größe nur Frühstück möglich Freies Wlan überall erreichbar. Internationale Gästestruktur alle Altersklassen Unbedingt zur Ainringer Touristinformation gehen, mit Hildegard über den Ort sprechen. Das kostet sie vielleicht 45 Minuten Zeit aber sie erfahren restlos alles was es im Ort gibt und je gegeben hat.Hier kann man auch Bustouren nach Salzburg buchen. Das ist deshalb wichtig weil die Salzburger oftmals auswärtige Autos nicht in die Stadt lassen.Da werden die Fremdfahrzeuge zu einem Rark and Ride Parkplatz geschickt und müssen dann mit dem shuttle in die Stadt fahren. Dann lieber gleich Bus und geführte Tour.
Im Prospekt kann man nachlesen das jedes Zimmer über Aufzug erreichbar ist. Leider steht dort nicht,das dieses für die schönsten Zimmer des Hauses nicht gilt und diese nur über eine etwas steile Treppe errreichbar sind.Für Gehbehinderte nicht empfehlenswert so mussten wir dann am 2. Tag das Zimmer tauschen,was bei dem freundlichen Wirt kein Problem war. Die Zimmer selbst sind freundlich geräumig und mit neuesten Badezimmereinrichtungen bestückt.Ein Fernseher mit Flachbildschirm runden die technischen Möglichkeiten ab.
Wie schon gesagt es handelt sich hier um ein Hotel Garni. Das dazugehörende Gasthaus in dem auch die Halbpension eingelöst werden kann befindet sich ca 150 meter vom Hotel entfernt und ist an einen italienischen Gastronom verpachtet. Also wenn ich im finstersten Rupertiwinkel Urlaub machen will,dann bestimmt nicht mit Essen in einem italienischen Restaurant. Da habe ich dann zuhause Sterneköche zur Auswahl. Aber trotz allem wer es urbayrisch haben will kommt im übernächsten Gasthof Hahnei Huaba ( ca 100 meter entfernt) voll auf seine Kosten. Das direkt angeschlossene Restaurant Rupertihof haben wir gemieden. Die werben mit Maria und Margot H. und den singenden Wirtsleuten und jeden Abend Musikprogramm - und kommt man hin sitzt da ein müder Alleinunterhalter der mit Tim Benskow die Welt retten will. Also Mogelpackung keine Empfehlung.Das Frühstück im Schaider ist ausreichend nicht reichhaltig. Auf Diät oder Diabetikerartikel darf man nicht hoffen. Selbst Toastbrot ist gestrichen auch die möglichkeit Rühreier oder ähnl. ( natürlich gegen Aufpreis) zu bestellen gibt es nicht. Die Croissants ( aus rohlingen selbst gebacken) waren nicht immer die frischesten - War Glückssache. Getränke waren im Hotel nur am Getränkeautomat zu ziehen mit sehr begrenzter Auswahl.
Die Betreiberpaare Junior und Senior waren beider sehr freundlich,hilfsbereit und kooperativ.Den Angestellten hätte ab und an ein Lächeln sicher gut zu Gesicht gestanden,aber vielleicht lags ja am Wetter. Zimmerreinigung normal ohne besondere Stärken und Schwächen.
Fast am Ende der Welt auf jeden Fall von Deutschland. 4 km. von Salzburg entfernt. Vom Hotel ist der SalzburgTower klar erkennbar. Lage im wunderschönen Voralpenland - Genannt Rupertiwinkel . Bei Sonnenschein wunderschön leider hatten wir 4 Tage nur Regen.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Diese Sparte erhält von uns die höchste Bewertung obwohl es einige Einschränkungen gab. Schöne übersichtliche Poolanlage extra Whirlpool Infrarotkammer mit Sinnefarben,Sauna,Fitnessraum,Solarium und Massageraum ( muß extra bestellt werden)Poolschutzdecke öffnet sich durch Bewegunsmelder. Bademäntel gibt es gegen geringe Gebühr. Jedoch sind die Fenster der Poolhalle derart zugig was wenn man aus dem Wasser kommt und eiskalt angepustet wird nicht unbedingt eine Freude ist. Die Einschaltknöpfe des Whirlpool sind defekt dass man den Sprudler nur mit Überlistung in Funktion bringen kann.Poolhandtücher lagen auch nicht aus, sodass man die Handtücher vom Zimmer mitnehmen musste.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im September 2013 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Rainer |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 42 |