- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Schlickwirt esteht aus zwei Häusern: dem dem Gasthof und dem Landhotel. Beide sind ungefähr 50m voneinander entfernt. In dem Landhotel, wo wir untergebracht waren, befinden sich hauptsächlich die Familienzimmer. Wir waren im zweiten Stock untergebracht. Im Gasthof wurde das Frühstück und das Abendessen eingenommen. Die gesamte Anlage war sehr sauber. Im Keller des Landeshotels befindet sich der Wellnässbereich. Die beste Reisezeit ist die Hauptsaison, in der Nebensaison ist man Buchstäblig eine last. Was wir auch häftig zu spüren bekommen haben. Dieses Hotel werden wir nie wieder Besuchen. Das werden wir unseren Kindern nie wieder zumunten. Also wenn sie dieses Hotel mit ihrer Familie und mit ihren Kindern in der Nebensaison buchen wollen, seien sie gewarnt.
Die Zimmer waren sehr sauber und gepflegt. Die ganze Einrichtung war neu. Die Handtücher wurden jeden Tag geweckselt. Die Zimmermädchen waren jeden Tag freundlich zu unseren Kindern und haben mit ihnen rumgealbert. Geruchsbelästigung: Der Pool befand sich im Keller. Und wir haben das Clor bis hoch in den zweiten Stock gerochen. Ansonsten waren die Zimmer sehr zufrieden stellend.
Das Essen war sehr mager. Zum Frühstück gab es eine Brötchensorte und Brot dieses wurde vom Vortag öffters wieder hingelegt war so alt und hart. Waren Brot und Brötchen aus musten wir regelrecht darum bitten das neue nach gelegt werden. Wo auch wieder Schief gekuckt wurde. Selbes war auch mit der Wurst und Käseplatte. Die jeden Tag gleich waren und wenn sie alle waren wurde nichts nach gelegt. Mit dem Salatbüfett am Abend das gleich spiel. Es war zwar eine große auswahl da. War aber eine Schüssel lehr wurde diese auch nicht nach gefüllt. So pasierte es uns fast jeden Abend das wir vor zwei ,drei lehren Schüsseln standen und das Essen musten was noch da war. Sauberkeit und Hygiene war gegeben im Restaurant. Die Preise der Getränke hilten sich im Rahmen. Die Atmospäre war jeden Tag erdrückend und gespielt. Laut Katalog solte jeden Donnerstagabend ein Bauernbuffet statt finden was wir leider nicht fanden. Es solte Wienerschnitzel geben was wir nahmen, und stellten fest das wir eigentlich nur Kotelett bekamen. Ein Wienerschnitzel besteht aus Kalbsfleisch. Da fragen wir uns wo die Grüne Haube herkommt. Und wo der Koch gelernt hat. Haubtmahlzeit war immer Kotelett, was wir auch nahmen weil das andere war nicht zu empfehlen.
Zur Freundlichkeit des Personals können wir nur eins sagen die Freundlichkeit war aufgelegt und Gespielt. Unsere Kinder waren unerwünscht, das haben wir gleich die ersten Tage gespürt. Haben unsere Kinder an einem Morgen zum Frühstück ihre Milch nicht getrunken, haben sie mit wiederwillen ihre Milch auf Zuteilung bekommen. Duschen bekrenzt möglich da das Wasser ab und zu mal Täglich abgedreht wurde. Als ausrede kam tut uns leid im ganzen Dorf oder der Pool verbraucht so viel Wasser wo wir uns gefragt haben das inerhalb von sekunden das Wasser wieder da ist wo es doch im ganzen Dorf kein Wasser gibt. Außerst merkwürdig!!! Hilfsbereitschaft: Können wir nicht viel sagen, wir haben alles dann selber gemacht. Außerdem ist es uns neu das wir als Gäste in einem Hotel unseren Müll in der Müllanlage selber trennen müssen. Daran merkten wir das wir aus dem Hotel geekelt werden solten. Was am selben Tag gelang. Am selben Tag reisten wir ab.
Schlickwirt befindet sich nicht direkt in St. Michael sondern im Ortsteil Oberweißburg. Dieser ist ungefähr 4 km von St. Michael entfernt. Wer etwas unternehmen möchte, ist gezugen in die Ortschaft St. Michael zu fahren, wo sich die nächste Einkaufs-und Unterhaltungsmöglichkeiten befindet.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Sport: Ein Fitnessraum mit einer Streckbank und ein Fahrrad was nicht ging. Ein Tischtennisraum und ein sehr schöner Spielraum für die Kinder. Wo wir uns wunderten das es so was gibt, wo Kinder eigentlich nicht beliebt sind. Kein Internetzugang, kein Außenpool und keine Kinderbetreuung. Hallenbad mit großer Vorsicht zu genießen. War ständig mit zuviel Clor durchsetzt. Unser Badebekleidung verlor die Farbe. Und unser Sohn bekam davon schlimmen Ausschlag. Von dem Clor tränten uns sogar die Augen nur vom zukucken.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Oktober 2008 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Tina |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 1 |