- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Die Gästezimmer befinden sich nicht im Schloss selbst, sondern auf dem Gelände in einem Nebengebäude. Für eine Schlossbesichtigung werden kostenpflichtige Führungen angeboten. Der Schlosspark ist leider nicht zugänglich.
Hier gab es Pros und Kontras. Positiv war das gute Raumangebot mit getrenntem Wohn- und Schlafbereich, Küche und großem Badezimmer. Die Bausubstanz ist allerdings sehr alt (Türhöhe ca. 160 cm), muffig riechender Teppichboden. Teils antiquarische Möbel aus dem Schlossbestand.
Angeboten wurde nur Übernachtung und Frühstück. Obwohl wir (coronabedingt) die einzigen Gäste waren, wurde ein kleines Buffet aufgebaut, das keine Wünsche offen lies.
Sehr freundlicher Empfang. Das Auto konnte auf dem Schlossgelände kostenlos geparkt werden. Die Frühstückszeit konnte frei gewählt werden (ab 7.30).
Die Lage am Rande der Altstadt direkt auf dem Schlossgelände ist natürlich hervorragend. Außerordentlich störend ist das Läuten der Glocken der benachbarten Marienkirche, und zwar rund um die Uhr alle Viertelstunde. Da es sehr heiß war, konnten die Fenster (Einfachverglasung) nachts nicht geschlossen werden. Dadurch war die Nachtruhe natürlich massiv gestört. Lohnend war die Besichtigung der Altstadt (fußläufig sehr gut möglich). Leider galten für die Einkehr in Restaurants immer noch die Corona-Einschränkungen.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Hier gab es weder Wellness- noch andere Freizeitangebote. Dazu musste man schon das Gelände verlassen. Leider war auch der große Schlosspark für die Hotelgäste gesperrt. Angesichts dessen war der Übernachtungspreis sehr ambitioniert. Für eine Übernachtung kann das "Hotel" empfohlen werden. Für einen längeren Aufenthalt ist der Preis (DZ mit Frühstück 144 Euro) angesichts des gebotenen zu hoch.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Juni 2021 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Erhard |
Alter: | 71+ |
Bewertungen: | 105 |