- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel Schloß Dürnstein ist ein Fünfsternhotel und gehört zu den Relais & Chateaux-Hotels. Das Schloß ist aus dem 17. Jahrhundert und hat 47 unterschiedliche und mit Antiquitäten eingerichtete Zimmer. Es verfügt über Standard-, Deluxe- und Superior-Zimmer, teilweise mit Blick auf die Donau. Es ist das einzige Fünfsternehotel in der Gegend. Angeschlossen an das Hotel ist ein Restaurant. Zum Zeitpunkt unseres Besuchs waren sowohl jüngere als auch ältere Gäste vor Ort. Bis auf ein paar Gesellschaftsspiele haben wir keine Kinderspieleinrichtungen gesehen. Das Hotel ist trotz Lift durch die Bausituation nur eingeschränkt für Gäste mit besonderen Bedürfnissen geeignet. Das Hotel mit seiner grandiosen Lage hat uns sehr gut gefallen, das Restaurant war in Ordnung. Enttäuscht hat uns, dass Leistungen, wie z. B. WLAN kostenpflichtig ist. An solchen Kleinigkeiten haben wir sehr stark die rein profitorientierte Ausrichtung der Betreiberfamilie festgestellt. Diese bevorzugt es sich auf dem Thron des einzigen Fünfsterne-Hotels der Umgebung auszuruhen und schmückt sich auf der Website lieber mit ihren prominenten Gästen. Etwas mehr Herzlichkeit war offenbar zu viel verlangt. Man hat uns deutlich zu spüren gegeben, dass wir weder prominent noch Stammgäste sind. Enttäuschend war auch, dass unsere Heirat völlig ignoriert wurde und die Hoteliers es teilweise nicht über die Lippen gebracht ihre Gäste zu grüßen, weil sie offenbar mit "wichtigeren" Gästen beschäftigt waren. Wäre es nicht so ein schönes und besonderes Haus in dieser traumhaften Lage gewesen hätten wir schon nach der ersten Nacht das Weite gesucht. Dieses Hotel eignet sich hervorragend für einen romantischen Aufenthalt. Wir haben uns anfangs auch mit dem Gedanken getragen es jährlich im Herbst am Hochzeitstag wieder zu besuchen. Aufgrund des unpersönlichen Ambientes werden wir dies jedoch sicherlich nicht mehr machen und können das Hotel auch daher nicht weiterempfehlen. Wer den Ausblick des Hotels Schloß Dürnstein ohne überteuerten Hotelaufenthalt genießen möchte sollte in der warmen Jahreszeit am nachmittag auf einen Kaffee und Torte kommen. Die Terrasse bietet einen der wunderbarsten Ausblicke in der Wachau.
Wir bewohnten für drei Nächte das Fürstenzimmer und für einen Tag ein Superior-Zimmer. Das Fürstenzimmer gehört zu den größten und schönsten des Hotels. Es ist ca. 50 m2 groß, luxuriös mit Antiquitäten ausgestattet und verfügt über zwei Bäder, eines mit Wanne, eines mit Dusche. Neben den allgemein üblichen Handtüchern sowie Duschgel, etc. werden den Gästen Bademäntel und Hausschuhe zur Verfügung gestellt. Das alte Bett war aus unserer Sicht etwas seltsam. Es hatte zwei getrennte, aber zusammengestellte Betten, die jeweils überdurchschnittlich groß waren. Zum Kuscheln für romantisches Aufenthalte ist es ungeeignet, da die Rahmen der einzelnen Betten deutlich spürbar sind. Es gibt einen Schreibtisch sowie kleine Sitzgruppe, an der sich ein Obstkorb befand, der aber nicht jeden Tag aufgefüllt wurde. Der vorhandene Fernseher war für so ein Haus und für ein Zimmer dieser Preisklasse unter jeder Kritik. Ein winzig kleines uraltes Gerät, das man eher in einem Wohnwagen denn in einem Fürstenzimmer vermuten könnte, zweitens funktionierte der Fernseher zu Beginn nicht und drittens fehlte die Abdeckung der Fernbedienung. Letzteres wurde bis zu unserer Abreise nicht behoben. Solche Kleinigkeiten sind gerade in einem Hotel dieser Kategorie unnötig und ärgerlich. Entschädigen konnte uns nur der wunderbaren Ausblick auf die Donau. Das Zimmer hat zwar keinen Balkon, aber die Ecklage ermöglichte uns den Blick stromauf- und stromabwärts und man hat einen schönen Blick auf die Schiffsanlegestelle.
Das Frühstücksbuffet war akzeptabel, hat uns jedoch nicht begeistert. Wir haben in Viersterne-Hotels schon eine reichlichere und frischere Auswahl vorfinden können. Auch hier konnte uns der Charme der Lage des Hotels entschädigen, da die Aussicht von der Terrasse sensationell ist. Im Restaurant waren wir abends nur ein einziges Mal essen. Da wir viele Ausflüge machten haben wir zumeist Restaurants vor Ort aufgesucht. Die Auswahl und Qualität der regional zubereiteten Speisen, die Beratung und Freundlichkeit des Service-Personals und das Wein-Angebot im Restaurant fanden wir gut, solide und angemessen.
Am Tag unserer Anreise fand unsere Hochzeit in Weißenkirchen in der Wachau statt. Da es uns aus zeitlichen Gründen nicht möglich war eine längere Hochzeitsreise anzutreten wollten wir ein paar schöne Tage in einem schönen Hotel verbringen. Mit Ausnahme eines äußerst freundlichen Hoteldieners wurden wir stets mit unpersönlicher und distanzierter Reserviertheit behandelt. Dass wir geheiratet haben wurde nie auch nur mit einer Silbe erwähnt, von einer Gratulation, oder einer netten Überraschung wie man sie aus anderen Häusern bei besonderen Anlässen kennt, ganz zu schweigen. Selbst in einer einfachen Frühstückspension kann man mehr Freundlichkeit und Charme erleben. Spezielle Sonderleistungen für Flitterwöchner bietet das Hotel keine. Da sich zum gleichen Zeitpunkt Stammgäste im Haus aufhielten konnten wir einen sichtbaren Unterschied in Freundlichkeit und Gastlichkeit feststellen und fühlten uns wie Gäste zweiter Klasse. Die Krönung war der oben erwähnte nicht funktionierende Fernseher. Es dauerte eine geschlagene halbe Stunde, bis sich endlich jemand zu uns in den 2. Stock bemühte.
Das Schloßhotel liegt auf einer Anhöhe über der Donau, am Ortsende in Dürnstein in der Nähe der berühmten Kirche, unmittelbar am Ufer der Donau und befindet sich in einem der schönsten Plätze in der Wachau. Über die Attraktionen und Ausflugsmöglichkeiten in Dürnstein und Umgebung kann man sich andernorts gut informieren, daher werden sie nicht gesondert erwähnt. Dürnstein selbst ist autofrei, sprich die Tagesgäste müssen das Auto am Ortsrand parken. Die Zufahrt zum Hotel ist auch mit Pkw möglich. Es verfügt über einen Parkplatz, der jedoch abends durch die Restaurantgäste immer sehr voll ist. Abgesehen von der Anreise per Pkw ist sie per Bahn sowie per Donau-Schiff möglich, da unmittelbar unterhalb des Hotels die Anlegestelle für die Schiffe ist. Da das Hotel unmittelbar am Ortsende liegt kann man vom Hotel aus romantische Spaziergänge durch Dürnstein und entlang des Donau-Ufers machen. In Dürnstein selbst befinden sich zahlreiche weitere Hotels und Restaurants, die während der Hauptreisezeit im Sommer sicher sehr stark von Tagesbesuchern frequentiert werden. Zum Zeitpunkt unseres Besuchs Ende September war Dürnstein jedoch nicht überlaufen. Das Ambiente und die Lage dieses charaktervollen Gebäudes ist ein Erlebnis. Durch die Lage in unmittelbarer Nähe der Schiffsanlegestelle ist es sehr gut für Ausflugsfahrten mit dem Schiff auf der Donau geeignet.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Die Sport- und Wellnessmöglichkeiten im Hotel sind in Ordnung. Die Pools sind zwar nicht groß, aber ausreichend. Der Innenhof mit dem Außenpool ist sehr charmant und hat eine bezaubernde Atmosphäre und lädt zum Verweilen ein. Der Innenpool ist im Keller und in seinem antik gehaltenen Stil zwar nicht ganz unser Geschmack, aber ok. Die Nutzung von Sauna, Dampfbad und Infrarotkabine sind im Preis inbegriffen. Den winzigen Fitneßraum haben wir nicht genutzt. Die Öffnungszeiten der Sport- und Wellnesseinrichtung fanden wir nicht ausreichend. Die Bäder waren von 7 bis 21:00 geöffnet, Sauna und Dampfbad sind nur von 15 bis 20:00 Uhr in Betrieb. Es wäre wünschenswert gewesen wenn Sauna und Dampfbad bereits früher in Betrieb und beide bis mindestens 22: 00 Uhr benutzbar gewesen wären. Zum Zeitpunkt unseres Aufenthaltes war es ungewöhnlich warm für die Jahreszeit und dem hätte man Rechnung tragen sollen. In der Lobby, der Bibliothek und der Bar gibt es WLAN, jedoch nicht kostenlos.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im September 2006 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Claudia |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 1 |