Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Stefan (51-55)
DeutschlandAus Deutschland
Alleinreisend • Februar 2018 • 1-3 Tage • Arbeit
Tagen in ruhiger Natur
4,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Gut

In der puren Natur liegt das Seminarhotel am Schloss Krickenbeck unweit der A61 und der Grenze zur Niederlande. Ursprünglich baute die WestLB das fast verfallene Schloss wieder auf und den Hotel- und Tagungskomplex insgesamt. Etwa 160 Zimmer gibt es hier überwiegend für Tagungs- und Seminarbesucher - so war es auch zu WestLB-Zeiten - ein Bild im Zimmer weist auf eine Kunstausstellung im Jahre 1988 hin - also 30 Jahre Historie. Für Seminare ist das ganze, vor einigen Jahren von der französischen Chateauform-Gruppe erworbene Gelände, wirklich ideal geeignet - ruhig, weitläufige Aussenanlagen, einfach gut. Man fragt sich gar, ob dieser Komplex überhaupt profitabel betrieben werden kann, alleine die Pflege der Aussenanlagen muss ein halbes Vermögen kosten. Aber das soll nicht unser Problem sein - denn man kann sich insgesamt wohlfühlen. Das von der WestLB vor 30 Jahren erbaute Hotel wirkt seinem Alter entsprechend nicht mehr hypermodern, aber die umliegende Natur macht das für mich wett. Übrigens war auch ich zu einem Seminar hier und kann nur sagen, dass Seminarräume, Lernbedingungen und Catering für die Lerngruppen fast schon ideal sind. Grosses Komplliment dafür. Das Schloss selber steht am heutigen Standort seit Mitte des 13. Jahrhunderts. In seiner bunten Historie beherbergte es Jan Wellems Düsseldorfer Statthalter, aber auch ein Seniorenheim. Bevor die WestLB es übernahm war Schloss Krickenbeck verfallen. Zum kostenfreien Parken gibt es Platz satt, Wifi ist sehr gut - was ja auch in einem Seminarhotel so sein sollte - aber ich war den ganzen Tag online und es gab nicht einen Abbruch.


Zimmer
  • Eher schlecht
  • Das Lowlight des Aufenthaltes war für mich das Zimmer im ansonsten total stimmigen und schönen Konzept. Man merkt hier schon einem gewissen Investitionsstau, was ich ja durchaus verstehen kann - bei dieser tollen Anlage. Fangen wir im Bad an: Klein, aber sehr sauber - nur es ist im Stil der 80er - mit einem hohen Duscheneinstieg, ohne Badewanne. Es wirkt etwas veraltet. Im Zimmer dann fehlen zwei Dinge: Ein TV und eine Minibar. Nicht, dass ich beides benötige, aber nur so angemerkt. TV hat heute ja jeder per iPad selber dabei und da das Wifi toll arbeitet ist das ja auch OK. Ohne TV arbeite ich dann eben, leider sind alle Sitzgelegenheiten (Schreibtischstuhl und Sessel) so unglaublich unbequem, dass man sich hier wirklich den Hintern eckig sitzt. Das finde ich blöd. Der Teppich ist irgendwie immer noch im Stil der 80er und dazu auch nicht mehr sauber. Das Bett ist sehr hart, wie es auch eher früher stylisch war, dafür gibt es ein paar Kopfkissen, die mir beim Schlafen helfen. Insgeamt muss ich sagen, dass ich das Zimmer eher spartanisch fand und ich mich nie darauf freute dahin zurückzukehren.


    Restaurant & Bars
  • Eher gut
  • Der Restaurantbereich in einem Seminarhotel für mehr als 100 Gäste muss fast zwangsläufig etwas kantinös sein. Krickenbeck fährt die Gegenstrategie eines eher im bäuerlichen Stil gestalteten Essraums, der genügend Platz bietet. Auch hier alles auf den Zweck grosser Seminare abgestimmt. Das Essen ist - überraschend gut, wenn auch nicht auf Sterneniveau. Überraschend für mich deshalb, da die Grösse eben auch eher auf mittlere Qualität schliessen lassen könnte. Aber die Küche kann sich sehen lassen - für mich ist insbesondere die reichhaltige Auswahl überzeugend. Generell wird zu Dinner und Lunch eine Auswahl zwischen Fisch und Fleisch angeboten - dazu reichhaltige Beilagen und Salat. Und es kann auch einmal Rinderfilet (gut gelungen) geben oder Garnelen, die aber leider nicht ganz gar waren. Ich pflege mich bei Seminaren nicht zu überfressen, da dies der Leistungsfähigkeit und Aufmerksamkeit schadet. Ich finde jederzeit auf dem Buffet etwas zu essen, was mich erfreut und da ich derzeit auf Diät bin gelingt neben Fitnessernährung auch noch Gewichtsverlust, wirklich gut.


    Service
  • Gut
  • Der Service gefiel, da sehr freundlich und unauffällig. Der Schlossherr (ich nahm ihn jedenfalls so wahr) bewegte sich tagsüber immer auf dem Gelände, was ich toll empfand, denn wenn der Chef selber Hand anlegt, dann stimmt der Betrieb. Dazu gab es auch in einer 150 Mann-Gruppe persönliche Momente für mich, wunderbar. Auch positiv: Der Service im Restaurant war aufmerksam und immer mit einem netten Blick oder Wort unterwegs. Insgesamt gut.


    Lage & Umgebung
  • Eher gut
  • Sicher ist diese Location nichts für einen City-Urlaub - aber für Seminare ist es fast ideal: Ruhigste Umgebung in wunderbarer Natur. Ein solcher Standort kann nicht in der Stadt liegen. Neben Venlo ist Düsseldorf recht nahe - aber auch in die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt sind es sicher knapp 50 Kilometer, ebenso wie zu deren Flughafen.


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Geschäftsreise

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher gut
    Mehr Bilder(17)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Alleinreisend
    Dauer:1-3 Tage im Februar 2018
    Reisegrund:Arbeit
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Stefan
    Alter:51-55
    Bewertungen:370