- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das "Schloßhotel Wedendorf" liegt in sehr ruhiger Lage eingebettet in einen riesigen Schloßpark mit zwei wunderschönen Seen, die man bei einem Spaziergang umrunden kann. Im Schloß selber befinden sich 30 Zimmer, in dem separaten Gebäude 10 Zimmer und der Festsaal für Hochzeiten. Die Hotelanlage ist innen und außen in einem äußerst gepflegten Zustand gehalten, die Zimmer sehr sauber. Hierbei möchte ich noch anmerken, daß das Schloß nur außen nach Schloß aussieht. Innen ist es eine geschmacklose Kombination aus alten Mauern, bunt gestrichen, modernen "Normalo-Möbeln", wie z.B. im Frühstücksraum und in dem Gewölbe, wo das Abendessen eingenommen wird. Die Lounge ist mit kitschigen Möbeln eingerichtet, Klaviergeklimper vom Band macht die Atmosphäre nicht besser. Das Licht wird nur sparsam eingeschaltet, der Kamin war nicht befeuert, obwohl es kalt genug war. Im Prospekt steht "Hotel und Museum", wobei wir uns fragten, was denn nun der Museumsteil sein sollte. Vielleicht ein paar alte Tische, wie der eine zum Empfang und ein- oder zwei antike Sessel, so sie denn antik waren. Wir wollten uns an einem Vormittag aufmachen, die angepriesene Bibliothek zu erobern, dachten an alte Schriften unter Glas, was man eben erst so annimmt, wenn man an eine uralte Bibliothek denkt, aber wir fanden dann einen geschmacklos eingerichteten, relativ kleinen Raum mit einem Bücherregal voller normaler Belletristik und eine Fernsehecke mit Flat-TV. Sehr enttäuschend. Wo sonst noch "Museum" sein sollte, entzog sich unserer Kenntnis. Ebenso leger sind die Speiseräume eingerichtet, an Schloß erinnert insofern nichts, moderne Hotelmöbel, aber der Ausblick in den Park und zum Schloßsee entschädigt da schon ein wenig. Wir bekamen unser Doppelzimmer im Nebengebäude, auch nur von außen mit Stil, innen modern und nicht mal so teuer eingerichtet. Der Ausblick von unserem Fenster ging über Wiesen und Schafe grasten friedlich unter unserem Fenster. Das Bad ist teuer und supermodern eingerichtet, klein aber fein. Wir haben drei Übernachtungen mit Halbpension gebucht, die Gäste waren, soweit wir es gesehen haben, deutscher Nationalität. Es gibt eine wunderschöne Schloßterrasse, auf der man das Frühstück einehmen kann und einfach nur sitzen kann. Könnte. Wenn das Wetter nicht so schlecht gewesen wäre, daß die Terrasse geschlossen war. Mit dem Handy kann man im Schloßbereich nicht telefonieren, es gibt kein Handy-netz, egal ob D- oder E-Netze, so muß man denn das Festnetztelefon im Zimmer nutzen und zahlt. Zahlt horrende Preise. Also lieber in einen Funknetzbereich fahren, so man denn telefonieren muß. Die beste Reisezeit wird im Sommer sein, wir waren Ende September vor Ort und es war kalt. Und nass. Und windig. Aber dafür kann ja keiner was, dicke Jacken an und aufgemacht auf Erkundungstour in Meck-Pomm. Noch ein Tip für die letzen unter uns Rauchern: im gesamten Schloß und auch im Nebengebäude gibt es nicht ein einziges kleines Fleckchen, wo geraucht werden darf. Das ist natürlich für Raucher mehr als enervierend. Uns hat es jedenfalls gestört. In "solchen" Hotels erwarte ich wenigstens eine kleine Raucherlounge, in die man seinen Kaffee mitnehmen kann, und das wenigstens, wenn die Terrassen geschlossen sind. Dennoch: wir würden auf jeden Fall wieder dorthin fahren, allerdings wenn es warm ist, schon alleine wegen der herrlichen Ruhe dort. Man hört selbst bei geöffnetem Fenster nichts. Gar nichts. Und das ist es wohl schließlich, warum Gäste das Schloßhotel besuchen, oder? :)
Für unser Zimmer vergebe ich nur vier Sterne, weil es, auch wenn wir im Nebengebäude untergebracht waren, doch eben zu einem richtigen Schloß gehört und nichts, aber auch gar nichts beim Ambiente darauf hinweist. Wir hätten genausogut in einem einfachen ***-Hotel wohnen können. Das Zimmer war eher klein, maximal 30qm, aber sehr sauber und es "war alles da", was man braucht, also eher spartanisch eingerichtet und nicht mals besonders edel. Es gab keinen Safe, nichts um sich selber mal einen Kaffee zuzubereiten, Getränke standen auf dem Schreibtisch, sehr teuer zu erwerben, dazu noch Hausmarke-Mischnüsse für fünf Euro eine Portion. Wir haben es stehenlassen und Fanta und Kekse "eingeschmuggelt", da die Preise unseres Erachtens einfach zu kühn berechnet waren, trotz "Schloß", wir sind eben "Normalos" und nicht "Königs".. ;) Eine Klimaanlage gab es nicht, ein Telefon ist auf dem Zimmer.
Für die "Gastronomie" muß ich fairerweise alle sechs Sterne vergeben, da die Speisen in jeder Hinsicht einen Gourmet zufriedenstellen würden. Allerdings wurde an zwei von drei Abenden als Hauptgang entweder Wild- oder Fischgerichte angeboten, und ich mag beides nicht. Wie oben geschrieben, reichte aber ein Wort an das so freundliche Personal und ich konnte mir das Fleisch, welches ich als Hauptgang bevorzuge, aussuchen, bekam es dann genauso köstlich zubereitet, wie die anderen Speisen. Das Frühstück toppte einfach alle Frühstücke, die ich bislang "auswärts" je genießen durfte. Es gab einfach alles, von den verschiedensten Brot- und Brötchensorten, die warm auf den Buffets angeboten wurden, über alle Sorten Muesli, Marmeladen, Honig, die köstlichsten Salate, edelste Käse- und Wurstspezialitäten, Lachsvariationen, Frischkäsesorten und zahlloses mehr, was den Gaumen freut. Allerdings möchte ich für mich persönlich anmerken, daß man eben nur begrenzt frühstücken kann, wenn man satt ist, ist man satt, aber ein Gast mir ganz normalem Appetit wird eben den ganzen Tag alleine vom Frühstück nicht satt. Das Abendessen ist hervorragend, aber, wie man ja weiß, besteht Gourmet-Küche zumeist aus sehr übersichtlichen Portionen und bei Halbpension ist die Kombination Frühstück-Abendessen keinesfalls ausreichend für einen ganzen Tag. Man könnte also in der Lounge ein Stück Kuchen essen, aber die Lounge ist derart ungemütlich, daß wir einfach keine Lust hatten, da zu sitzen. Zudem hört man im Gewölbe beim Abendessen ständig die Schwingtür knallen, was sehr störend ist. Es ist kein leises Bummern sondern es knallt. Laut. Die Bar war nicht besucht als wir unseren Aufenthalt hatten, für mich kein Wunder, auch diese war nicht besonders einladend gestaltet. Ein Mischmasch aus antik, altdeutsch und modern.
Das Personal ist überaus freundlich, aufmerksam und hilfsbereit, kleinere Probleme, z.B. mit den Speisen, (dazu komme ich im nächsten Abschnitt), wurden unkompliziert gelöst. Die Zimmer wurden sehr gründlich gereinigt. Zahllose Extras werden angeboten, wie z.B. einen Computer auf das Zimmer bringen zu lassen, Wäscheservice, Massagen werden angeboten und dergleichen mehr gegen Aufpreis.
Das Schloßhotel liegt, wie oben schon geschrieben, in einer sehr ruhigen, grünen Gegend aber sehr zentral für Ausflüge. Zur Ostsee fährt man mit dem Auto gerade mal um 45 Minuten, die umliegenden Bioreservate sind in ca. einer Autostunde zu erreichen. Im nächsten Ort, in Wedendorf selber, gibt es die nächsten Einkaufsmöglichkeiten.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im September 2010 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Britta |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 4 |