- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel besteht aus einem historischen Gasthof und einem dahinter liegenden Erweiterungsbau aus der Zeit um 1992. Wir bewohnten ein Zimmer in diesem Erweiterungsbau, in dem ein erheblicher Unterhaltungsstau besteht. Besonders ärgerlich war, dass diese Unterkunft Bestandteil eines Radreisepakets, gebucht in "Kategorie A" bei "Rückenwind Radreisen" war.
Zimmer eingerichtet mit einem Doppelbett mit deutlichen Verschleißspuren am Fußteil. Heizkörperabdeckung verbeult; Deckenplatten mit erheblichen Absetzrissen zwischen den einzelnen Bauteilen; Riss quer durch die Fließen in dem sonst funktionierenden Duschbad; Minibarkühlschrank wegen irgendwelcher Defekte nicht betriebsfähig; ein Röhrenfernsehgerät mit einer Diagonale von ca. 35cm; sämtliche Sockelleisten die einstmals vorhanden waren, sind nicht mehr vorhanden; an beiden Stahlrohrstühlen war der Bezugsstoff deutlich an den Ecken durchgewetzt. Insgesamt entsprach die Möblierung und die Ausgestaltung des Zimmers der unmittelbaren Nachwendezeit.
Das im Zimmerpreis enthaltene Frühstück wurde als Buffett angerichtet. Es war ausreichend, bestand aber auch aus vielen Portionspäckchen. Am Abend haben wir im Restaurant z.B, ein auf dem Tisch extra beworbenes Preussisches Goulaschgericht gegessen was in der Qualität bestenfalls durchschnittlich war. Zu diesem Zeitpunkt waren noch drei weitere Gäste in dem rustikal ausgestalteten Gastraum.
Die Herberge liegt im älteren Teil von Bad Schmiedeberg. Um ein altes Jugendstilkurhaus gruppiert sich der gut ausgebaute Kurbereich, der sich deutlich von der alten Ortslage abgrenzt.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Mai 2016 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ein Pfälzer auf Reisen |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 2 |